Aus dem Online Portal Watson (könnte man auch unter Medien platzieren):
https://www.watson.ch/sport/kommentar/3 ... ng-abstieg
spitzkicker hat geschrieben:Aus dem Online Portal Watson (könnte man auch unter Medien platzieren):
https://www.watson.ch/sport/kommentar/3 ... ng-abstieg
Tschik Cajkovski hat geschrieben:spitzkicker hat geschrieben:Aus dem Online Portal Watson (könnte man auch unter Medien platzieren):
https://www.watson.ch/sport/kommentar/3 ... ng-abstieg
haben die bei watson eine andere zeitrechnung? es gibt nichts älteres als die zeitung von gestern, sagte man früher im printmedienzeitalter. im onlinemedienzeitalter ist dieser artikel, den watson bringt, im paläozoikum anzusiedeln.
Rosa Martini hat geschrieben:Grundsätzlich hat man sich zu einem Ausbildungsverein entschieden, was top und der einzig sinnvolle Weg in der CH ist. Zudem hat man verkündet, den FCZ wieder zürcherischer zu machen. Ebenfalls sehr sympa und begrüssenswert.
Unter all dem verstehe ich aber etwas anderes, als man derzeit umsetzt. Der Kader muss ein Grundgerüst erhalten. D.h. in jeder Achse muss zwingend ein Führungsspieler sein. Das können Verstärkungen aus dem In- und Ausland, aber auch Rückkehrer (Dzema) sein. Darum herum sollen eigene Talente eingebaut werden, die wiederum zu Führungsspielern reifen können/sollen.
Rosa Martini hat geschrieben:Derzeit werden - mit Ausnahmen - fast schon inflationär Durchschnittskicker verpflichtet, von denen sich man Leadership erhofft, aber nicht bekommt. Dazu kommen jedes Jahr noch einige Talente von Drittvereinen dazu. Ich behaupte, dass wir solche Talente (ausgenommen z.B. Omeragic) zur Genüge in unseren Nachwuchs finden. Für einen FCZ-Junior manchmal kein gutes Zeichen...
Rosa Martini hat geschrieben:Die jetzige Strategie ist sehr teuer, was man nur schon am noch immer zu aufgeblähten Kader sieht.
Rosa Martini hat geschrieben:Lieber 2, 3 Spieler weniger, dafür 1 "Kracher" à la Hannu Tararache, Pescu usw. Ist langfristig günstiger und m.E. erfolgsversprechender.
likavi hat geschrieben:Eine Achse hat man: Brecher - Bangura/Nathan - Popovic - Mahi. Das garantiert aber gar nichts.
GC hat sich in der Abstiegssaison voll an diesem "Achsenkonzept* orientiert und junge Spieler darum gruppiert: Lindner - Basic/Nathan/Ajeti - Holzhauser - Djuricin. Sie haben genau das gemacht, was die "Experten" am TV immer fordern - und sind damit grandios gescheitert. Weil dieses Konzept sehr fragil ist. Denn man ist extrem darauf angewiesen, dass jedes Einzelteil dieser Achse gesund ist und auf dem Level spielt und agiert, wie man sich das vorstellt. Wenn nicht, kracht alles zusammen, wie ein Kartenhaus. Ein einzelner zentraler Spieler, der neben den Schuhen steht, wie beispielsweise Holzhauser, kann dann den Abstieg bedeuten.
Ein über Jahre zusammengewachsenes Team mit sogenannten "Durchschnittsspielern", wie Luzern, Thun, Xamax kann da durchaus im Vergleich obenausschwingen.
Es gibt und gab zuletzt keinen "Kharabadze" im FCZ-Nachwuchs. Oder hättest du für die 1. Mannschaft voll auf Antoniazzi gesetzt? Oder auf Erne? Einen "Aiyegun" sehe ich aktuell auch nicht. Möglicherweise könnte Matteo Di Giusto ein vergleichbarer Spieler werden, aber er braucht noch etwas Zeit, um sich erst mal über die Promotion League im Erwachsenenfussball zu etablieren.
Aufgeblähtes Kader? Hast du die Ersatzbank in Bern gesehen? Man musste sogar einen Sulejmani auf die Kontingentsliste nehmen, was sicherlich nicht vorgesehen war...
Ein Hannu ist aber nicht realistisch. Das war schon damals eine Sensation, einen solchen Spieler von Anderlecht, den auch Leverkusen haben wollte, überhaupt zum FCZ locken zu können. Das war erstens ein absoluter Spezialfall (Hannu als sehr atypischer Fussballer) und zweitens in jener Zeit finanziell gerade noch so knapp möglich. Heute nicht mehr.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: 1896_, chiiswaerch, din Vater, Google Adsense [Bot], komalino, laissa, Schönbi_für_immer, yellow und 274 Gäste