Die Magnin-Zeit ist vorbei!
Ich könnte es mit unendlich vielen Tabellen ausschmücken, doch ich habe genug. Einfach genug.
Franky_H hat geschrieben:Die Ausgeglichenheit unserer Liga spielt eben auf beide Seiten, wir können an guten Tagen alle schlagen, gleichzeitig bei einem schlechten Tag auch gegen Thun, Lugano oder Xamax untergehen. So ist es nunmal.
supporter hat geschrieben:Nun der FCZ das gemacht, was er in den letzten Meisterschaftspausen öfters gemacht hat:
Er hat Erfahrung gegen Talent getauscht. Technisch begabte, interessante, Junge Spieler mit Potenzial geholt. Das Problem bei denen ist, dass keine Anführer neben sich herum haben, an denen sie sich orientieren und wachsen können. Sie sind praktisch ins kalte Wasser geworfen. Darum ist die Mannschaft etwas "wirr". Vor allem auf den Aussenpositionen. Da sind sie kreativ, und höchst spannend anzusehen, aber eben nicht ruhig, erfahren und geradlinig. Sowohl in der Verteidigung, als auch im Mittelfeld. Schönbi, Kololli, Khelifi und Mahi sind sehr ähnliche Spielertypen, und Britto und Kharabadze ebenfalls. Das kann der Mannschaft zum Verhängnis werden. Nef, Madou, Thelander, Maxso und wie letzten Abgänge alle heissen, hatten vor allem eines gemeinsam: (nebst dem höheren Alter) Sie waren sehr erfahren, sie hatten Leaderrollen, und sie waren Vorbilder an denen andere wachsen und lernen konnten. Das fehlt brutal.
Vergleicht man das mit anderen Teams kann man sehr einfach erkennen, wie gross das die Unterschiede sind...
YB: Lustenberger ist der klare Chef hinten. Hoarau der Boss vorne. Wölfli dazu der alte Hase für die Kabine. Ganz klare Rollenverteilung. Jeder weiss auf wen zu hören ist, und wer abfliefern muss wenns drauf ankommt.
Basel: Stocker, Frei, Xhaka sind die klaren Anführer der Mannschaft und auch im Verein. Dazu Van Wolfswinkel der Boss vorne.
Sion: CC und nun neu Behrami. Behrami wird viel von den Schultern der anderen abnehmen, was wichtig ist.
Luzern: Schwegler ist der Mann, der das sagen auf dem Platz hat, Zibung der Chef neben dem Platz, und Eleke der klare Goalgetter vorne. Schürpf dazu ein weiterer Führungsspieler mit klarer Vorbildsfunktion.
Thun: Klipp und klar in allen Belangen Hediger der Boss and Anführer. An dem können sie alle wachsen und sich entwickeln. Dazu Glarner hinten der Chef der Verteidigung, und Rapp der klare 1er Torjäger vorne.
Lugano: Sabbatini der totale Leader und Reisser der Mannschaft. Dazu Maric und Daprela in der Verteidigung, die beide extrem erfahren sind, und hinten alles orchestrieren. Vorne der klare Goalgetter Gerndt. Glasklare Hirarchie.
Servette: Sauthier der Chef der Mannschaft, dazu Roullier und neu Sasso die zusammen über 300 Spiele in höchsten Ligen absolviert haben, und vorne der klare Goalgetter Kone.
Xamax: Nuzzolo der Chef vom Sturm bis zur Geschäftsstelle und wieder zurück. Dazu Djuric und neu Neitzke die die fehlende Persönlichkeit von Serey Die (der Abgang schmerzt) ersetzen können.
SG: Die einzige Mannschaft die ähnlich Führungslos wie der FCZ ist, ist Sankt Gallen. Dort ist es eigentlich absurd, dass der Boss ein 21 jähriger ist. Aber Hefti ist nicht nur Captain sondern auch der wertvollste Spieler (Marktwert) und Führungsspieler. Im Vergleich zum FCZ haben sie aber einen unbestrittenen Goalgetter, Cedric Itten. Ansonsten ähnlich wie der FCZ das Konzept "Jugend forscht". Zeidler riskiert unglaublich viel. Sowohl in der Aufstellung, als auch in der spielerischen Ausrichtung. Die werden mehrfach mal unter die Räder wenn es nicht läuft, aber sie haben eine glasklare Philosophie. Ich habe viel Respekt für alle im Verein dort. Präsident, Sportchef, Trainer, und die wilden Küken mit ihrem extrem hohen Pressing, und der Abwehr wo keiner über 21 ist (!!)
Das zeigt das Hauptproblem bei uns. Wir haben viele junge, kreative, offensive, spannende Spieler, aber die haben niemanden vor Ihnen, der Ihnen den Druck nimmt, und der sie führt und leitet.
Wir sind die einzige Mannschaft, die nicht weiss, wer die Tore schiessen soll, bzw. muss. Man erwartet bisschen was von Kololli, Schönbi, Ceesay, vlt. Kramer, Khelifi, Mahi...aber eine klare Hirarchie gibt es nicht.
Mr Mike hat geschrieben:ALLE RAUS!!!!
Südkurve bitte überneh!
Zhyrus hat geschrieben:Die echte Zürcher Männermesse gibt es seit 1896, alles andere ist eine billige Kopie!
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Funkateer, Pete Castiglione, spitzkicker, strich, Zigaman und 336 Gäste