din Vater hat geschrieben:Don Ursulo hat geschrieben:din Vater hat geschrieben:Möchte noch anmerken, dass das 5:0 wahrscheinlich ein Abseits war. Der Pass von Schönbi auf Koné war also ziemlich überflüssig und hätte auch abgepfiffen werden können. Kann aber sehr gut verstehen, dass Schönbi das Tor Koné schenkt, weil er ihm ja beim 4:0 auch etwas den Ball klaut.
Brille Fielmann? :-)
Beim Pass von Schoenbi spurtet ein Le Mont-Spieler bereits Richtung Torlinie (siehe Video, Min. 1.31).
Regeln kännsch? :-)
Zwischen Ball und Tor ist damit nur noch ein Spieler (halt nicht der Torhüter...).
Dachte zuerst auch, es wäre Abseits und wollte schon zum Fluchen ansetzen. Aber Favre liegt ausgestreckt am Boden, seien Füsse wesentlich näher am 5m-Raum als Koné. Dazu ein Spieler auf der Torlinie, somit meiner Ansicht nach ein regulärer Treffer (vgl. 1:20 im Video)
Zum Spiel: Die Topleistung von Brecher hat mich riesig gefreut, zwei ganz starke Paraden. Bei einem Feldspieler (und einem Trainer, der auf die Jugend setzt) würde man ihn im nächsten Spiel wieder aufstellen, auch weil Vanins zuletzt ein, zwei Unsicherheiten gezeigt hat. Bei einem Torwart bringt dies jedoch Unruhe ins Team. Daher wird er (zurecht) wieder Vanins weichen müssen. Er hätte es jedoch verdient, für die letzten Spiele wieder aufgestellt zu werden, sobald der Aufstieg rechnerisch im Trockenen ist.
Dwamena gestern ungewohnt lange unsichtbar. Sobald er dann jedoch die Chance dazu hat, macht er zwei Töpfe. Spricht für ihn, dass er selbst in einem Spiel, bei welchem man von einem seiner schwächeren Auftritte sprechen muss, dennoch zwei Tore erzielt.
Bangura eigentlich mit einem guten Spiel, vielen gewonnenen Kopfballduellen und guten Spielöffnungen. Aber kurz vor der Pause wird er vor Brechers Glanztat übel vernascht und beim Lattentreffer verliert er das Kopfballduell. Cavusevic hingegen genau umgekehrt. Keine brauchbare Aktion und dann plötzlich die gute Vorlage auf Dwamena. Und nun die Frage nach der Bewertung der beiden... Wendet man ein Streichnotensystem an, würde Bangura ein "gut" und Cavusevic ein "ungenügend" erhalten. Man könnte aber auch Noten nach dem "Blick-Nati-Benotungs-System" verteilen, so dass sich Licht und Schatten gegenseitig die Waagschale halten und beide ein "genügend" erhalten. Vorliegend dürfte die erste Variante näher an der Realität liegen.