Schmiedrich hat geschrieben:Yekini_RIP hat geschrieben:Das war mMn gestern eben gerade das richtige Rezept Schmiedi....Spitzenspiel, Kunstrasen, sicherlich nicht verlieren wollen, da war Routine gefragt. Und wiederhole mich auch, diese Saison geht es nunmal einfach darum sofort wieder aufzusteigen.
Es gibt für mich aber ein Unterschied zwischen Routine und Altersheim...
Ein Buff oder ein Schönbächler zählen genau so als routiniert, wie gewisse ältere Spieler, haben teilweise ähnlich viele Sl. Spiele in den beinen.
Natürlich erwarte ich keinen Altersschnitt von 22 oder so, aber bei 27 sollte man schon irgendwann abbremsen. Es gibt einige Spieler, welche solche Spiele routiniert runterspielen ohne 30 Lenzen auf den Schultern zu haben. Gleichzeitig muss gesagt werden, dass es offensiv ein ziemliches Geknarkse war und defensiv hätten Voser und Yapi locker durch Rüegg und Stettler ersetzt werden können...
Tschik Cajkovski hat geschrieben:ich sehs schon ähnlich wie du schmidi. das grosse aber sehe ich mit der speziellen fcz situation. wenn ein vaduz, thun oder lausanne absteigt, können sie in der CL einen neuanfang mit meist jungen spielern sich leisten (bzw. müssen es vermutlich). deren publikum stellt sich jedoch auf mehrere CL saisons ein und die medien sind diesen teams gegenüber indifferent (ob unten oder oben egal), d.h. der druck des sofortigen wiederaufstiegs ist nicht vergleichbar zu einem fcz umfeld. die jungen spieler können bei solchen absteiger teams unbeschwert aufspielen und der clou ist, es kommt meistens genau deswegen sogar gut. diesen psychologischen vorteil geniessen die jungen spieler beim fcz leider nicht. der druck der vom umfeld kommt, des publikums, auch der mediale; stichwort medienhauptstadt zürich, ist immens. strategisch war dies schon gut überlegt von der fcz führung inkl. TB auf routiniers für diese kampagne zu setzten. immerhin gibt ihnen der erfolg bis dato recht.
was vermutlich in der planung am meisten stört ist der fakt, dass wir den rythmus von plus 6 punkte vorsprung pro durchgang seit der winterpause nicht einhalten konnten. der wunsch der sportlichen führung möglichst rasch die jungen für die SL fix einzubauen wird so etwas gegen hinten verzögert. das risiko nun vom bewährten abzuweichen ist schlichtweg zu gross. genau jetzt kommen die spiele wo der druck steigt und sogar die routiniers z.t. nerven zeigen. xamax macht uns tatsächlich etwas einen strich durch diese rechnung. schade, denn ich will auch raschmöglichst die next generation auf dem platz sehen!
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: amerikaner, Arafat Abou Chaker, camelos, Cavusevic21, Dodi_8424, gelbeseite, Iggy, itapalam, johnny, Jure Jerković, komalino, laberspace, Man City, spitzkicker, Vapor, Z, zuerchergoalie und 324 Gäste