fczlol hat geschrieben:Los Tioz hat geschrieben:Ich gebe euch recht, ich kann mit Voser nicht viel anfangen und konnte den Transfer nicht wirklich verstehen. Aber er macht seine Sache bisher wirklich gut, auch wenn Brunner auf der anderen Seite m.M.n. noch stärker spielt aktuell.
Dass Thun auswärts hier als Beispiel von Kempters Qualität herhalten muss finde ich aber nicht wirklich fair. Er hat letzte Saison 99 Minuten in der 1.Mannschaft gespielt, davon 90 beim Spiel in Thun wo die ganze Mannschaft einen absoluten Dreck gespielt hat, eines der schlechtesten Spiele in einer katastrophalen Saison. Kempter hat ebenso schlecht gespielt wie alle anderen.
Aber ja, Kempter wird in den nächsten Wochen bestimmt noch genügend Einsatzzeit bekommen, ziemlich sicher wird er wohl am Sonntag in der Start11 stehen und auch in der ChL wird er während den europäischen Wochen regelmässig spielen. Ist auch wichtig, da er sich noch weiter entwickeln muss, aber ich vertraue darauf "dass de no chunnt"!
Es geht mir nicht drum Kempter auf dieses eine Spiel zu reduzieren oder ihm zu unterstellen das er "nicht mehr kommt". Ganz im Gegenteil er ist sicher ein sehr talentierter AV, welcher uns noch Freude bereiten wird. Aber wenn ich von einigen Usern immer wieder höre, dass man Kempter anstelle von Voser spielen lassen sollte (wegen den Qualitäten) dann Frage ich mich halt wirklich woher die Leute glauben das
Kempter bereits so weit ist. Leider habe ich ihn noch nie so stark gesehen. Aber das kommt noch. Er soll von Brunner und Voser lernen und zu seinen Einsätzen kommen. Das wird er durch die Dreifachbeastung nun sowieso vermehrt! Dann kann er uns zeigen ob er schon weiter als Voser ist! Wenn ja ist es auch geil.. Wenn nein kontinuierlich weiter arbeiten dann kommt es noch!
Ich lese hier im Forum immer wieder davon dass „die Jungen anscheinend noch nicht so weit sind“ (Kempter, Pagliuca, Janjicic, Aliu…). Das werden sie auch nie sein, wenn man ihnen nicht regelmässig Einsatzzeit verschafft. Wie soll sich ein Spieler in der Promotion League so weit entwickeln, dass er von heute auf morgen so weit ist, in der CL einzuschlagen (oder vergangene Saison SL – schliesslich harzt es mit der Integration des Nachwuchses in die erste Mannschaft nicht erst seit dieser Saison)? Schönbi, Stanic, Dzemaili, Abdi, Staubli und wie sie alle hiessen waren auch noch nicht so weit, als sie nach und nach ins kalte Wasser geworfen wurden und haben teilweise katastrophale Fehler begangen. Aber sie wurden behutsam aufgebaut – hier ein paar Minuten, dort eine Viertelstunde, dann mal wieder eine Pause und vielleicht einmal eine ganze Halbzeit. Ich kann mich an die ersten Auftritte eines gewissen Mehmedi erinnern… Himmelnochmal, da gab es ein Spiel in St.Gallen, dort konnte er nun wirklich nicht viel falscher machen. Aber er und die anderen waren zu diesem Zeitpunkt gerade mal 17 oder 18 Jahre alt, sie spürten das Vertrauen und haben dazugelernt und sich weiter entwickelt.
Der Unterschied zu heute ist ja wohl kaum, dass weniger Qualität vorhanden ist. Wenn das doch so sein sollte, stellt das der einstigen Vorzeigeakademie nicht gerade ein gutes Zeugnis aus für die letzten 6 oder 7 Jahre. Der Unterschied liegt darin, dass man die jungen Spieler damals aktiv in die erste Mannschaft eingebaut hat, während sie heute als Backup auf ihre Chance warten müssen. Brunner spielt, weil er als Notnagel Djimsiti ersetzen konnte, als dieser auf der ungewohnten Aussenverteidigerposition nicht reüssierte. Bei Elvedi war es ähnlich. Er musste nach seinen ersten Einsätzen Ende Saison 14, als es nur noch um die goldene Ananas ging, trotz guter Leistungen mehr als die halbe Vorrunde auf einen weiteren Einsatz warten, ehe er wieder irgendwo in eine Lücke gerutscht ist. Gleiches trifft auf Grgic zu. Auch er wurde nicht aktiv eingebaut, sondern musste als letzte Hoffnung den Part in der Innenverteidigung übernehmen, als die Verletztenliste zu lange wurde.
Der FCZ hat zu wenig Vertrauen in seinen Nachwuchs. Das Ausland dankt es, indem es relativ einfach die besseren Perspektiven aufzeigen kann und den Karrieren von bspw. Oberlin oder Sow einen Schub verleihen konnte. Gegenwärtig mag es Sinn ergeben, auf Erfahrung zu setzen und auf Biegen und Brechen den Wiederaufstieg anzupeilen. Sollte man damit jedoch Erfolg haben, wird man kaum die Lehren aus dem Abstieg ziehen, den man sich unter anderem genau mit diesem Fehler eingebrockt hat. Etwa einen Viertel der letzten Saison hat man beispielsweise ohne LV gespielt. Würde man wirklich auf Kempter setzen, hätte er damals zwingend seine Chance erhalten müssen. Aber er wurde eben nicht eingesetzt. Dabei reden wir hier nicht von einem 17jährigen, der Junge wurde im Januar bereits 21! Worauf man beim FCZ noch wartet, bis er seine Chance erhält, ist mir ein Rätsel. Noch vor 10 Jahren hätte ihm in diesem Alter bereits einen noch jüngerer Spieler aus dem Nachwuchs den Platz in der ersten Mannschaft streitig gemacht…