Vorbereitung 2016/2017

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Los Tioz
Beiträge: 3988
Registriert: 05.03.04 @ 12:05
Wohnort: Im Süden

Re: Vorbereitung 2016/2017

Beitragvon Los Tioz » 23.06.16 @ 23:07

Schmiedrich hat geschrieben:
Glarona hat geschrieben:
Schmiedrich hat geschrieben:
Los Tioz hat geschrieben:War auch im Training gestern Nachmittag und meine Beobachtungen denken sich mit "zuerchergoalie"'s Bericht. Noch einige Anmerkungen von mir:

- Ich war ziemlich angetan vom Training. Ich weiss zwar nicht ob ich mich jemals mit Forte im FCZ-Dress anfreunden kann, aber im Vergleich zu den letzten Trainings unter Hyypiä oder Meier war das doch eine ganz andere Sache. Zwar war das Training nicht all zu intensiv (wie von zuerchergoalie angemerkt), aber konzentriert und koordiniert. Jeder wusste was zu tun ist und alle haben Einsatz gezeigt.

- Auch bezüglich Kommunikation waren das Welten im Vergleich zu den Hyypiä-Trainings. Im zweiten Teil des Trainings, als die Offensiv- und die Defensivspieler separat auf jeweils einer Platzhälfte trainiert haben, war Forte bei den Offensiven. Er hat viel mit den Spielern kommuniziert, Anweisungen gegeben, gelobt, kritisiert, und das ganze viersprachig (deutsch, französisch, englisch, italienisch). Hat mir gefallen. Auch am Ende des Übungsblocks hat er alle Spieler nochmals um sich versammelt und einige Analysen des Gesehenen gemacht.

- Sadiku und Kukeli haben gefehlt, Bua und Voser haben nicht mittrainiert. Trotzdem standen 24 Spieler und 4 Torhüter auf dem Platz. Eindeutig zu viel.

- Einige kleine Details, die mir aufgefallen sind stimmen mich positiv, auch wenn sie vielleicht gar nicht wichtig sind. Beispielsweise wurde nach dem Training noch gemeinsam auf dem Platz 5-10 Minuten ausgedehnt, habe ich die letzten Male so nicht gesehen. Auch war eine gewisse Hierarchie zu erkennen - die jungen Spieler waren verantwortlich für Tore aufstellen, Bälle im Feld suchen etc. Habe ich so in letzter Zeit auch nicht gesehen.

Alles in allem stimmt es mich wirklich leicht positiv. Ich werde versuchen vor dem Saisonstart noch das eine oder andere Training zu besuchen und weitere Infos an euch weiterzuleiten.

Super bericht! Allerings muss ich hyppiä etwas verteidigen. Der kommunikationskünstler ist er wirklich nicht, aber er liess immer sehr konzentriert und professionell trainieren. Bei Meier war dies jeweils eine absolute katastrophe.

Haben wir nicht das gleiche unter dem Finnen gehört? Es spielt mir keine Rolle wie die Trainieren, einzig das Schlussresultat zählt.

Natürlich macht es das im Endeffekt aus, hyppiä wurde ja nicht wegen seinen guten Trainings weggeschickt. Dennoch sollte man hier Objektiv bleiben und zugestehen, dass die Trainings nicht schlecht waren.


Nicht das wir uns falsch verstehen, ich wollte damit nicht sagen dass die Trainings von Hyypiä qualitativ schlecht waren, ich würde mir auch nicht anmassen dies beurteilen zu können. Ich rede nur vom Gesammteindruck des Trainings, und da blieb bei mir der Eindruck des letzten Trainings, welches ich unter Hyypiä gesehen habe (habe kurz nachgeschaut, hatte auch dort im Trainings-Thread einen kurzen Bericht geschrieben, war am 5.5, also eine Woche vor seiner Entlassung). Ich zitiere aus besagtem Trainingsbericht:

Los Tioz hat geschrieben:Der EInsatz war meines Erachtens nicht vorhanden, man hat keine Energie gespürt, keine Einheit, nichts. Das war ein Haufen junger und etwas älterer Männer, die ein bisschen am "umeböllele" waren. Und das nicht mal 90 Minuten. Bezeichnend auch dass die Spieler ziemlich zügig in Richtung Garderobe verschwunden sind, während die Trainer noch weiter spielten und jonglierten.


Wenn ich also das vergleiche mit dem, was ich gestern gesehen habe, dann war das ein gewaltiger Unterschied!

Noch zu Glarona: Wie gesagt, ich habe Trainings gesehen unter Hyypiä und war somit schlussendlich über die (nicht-)Leistung in den Spielen nicht überrascht. Deshalb stimmen mich die positiven Eindrücke etwas zuversichtlich. Dass diese Eindrücke dann erst mal in den ersten Ernstkämpfen unter Beweis zu stellen sind ist mir durchaus bewusst. Hier im Forum herrscht oft eine etwas gar krasse schwarz/weiss Malerei (ist jetzt nicht konkret auf Glarona bezogen), entweder heisst es "alles Schönredner" oder "alles Schwarzmaler". Ich versuche es mehr mit 50 Shades of Gray, und seit gestern hat mein FCZ-Bild eine leicht hellere Grau-Schattierung bekommen. Ich sehe noch genug Baustellen im Team und im Verein um von einem sofortigen Wiederaufstieg überzeugt zu sein, aber ich sehe momentan jeden kleinen positiven Schritt sehr gerne.
Fussball ist ein Way of Life, etwas, das Aussenseiter nie verstehen werden, etwas, von dem die Medienvertreter gerne fehlerhaft und skandalträchtig aus der Geborgenheit ihrer plüschbesesselten Büros berichten - ohne jegliches Verständnis der Realität.


Benutzeravatar
Schmiedrich
YB-Fanboy
Beiträge: 2909
Registriert: 15.04.15 @ 22:41
Wohnort: Ostkurve

Re: Vorbereitung 2016/2017

Beitragvon Schmiedrich » 24.06.16 @ 7:34

.
Zuletzt geändert von Schmiedrich am 25.01.20 @ 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
——————————————————
Retter des Nachwuchses

Benutzeravatar
fczlol
Beiträge: 6492
Registriert: 08.09.06 @ 15:41

Re: Vorbereitung 2016/2017

Beitragvon fczlol » 24.06.16 @ 7:36

Los Tioz hat geschrieben:Noch zu Glarona: Wie gesagt, ich habe Trainings gesehen unter Hyypiä und war somit schlussendlich über die (nicht-)Leistung in den Spielen nicht überrascht. Deshalb stimmen mich die positiven Eindrücke etwas zuversichtlich. Dass diese Eindrücke dann erst mal in den ersten Ernstkämpfen unter Beweis zu stellen sind ist mir durchaus bewusst. Hier im Forum herrscht oft eine etwas gar krasse schwarz/weiss Malerei (ist jetzt nicht konkret auf Glarona bezogen), entweder heisst es "alles Schönredner" oder "alles Schwarzmaler". Ich versuche es mehr mit 50 Shades of Gray, und seit gestern hat mein FCZ-Bild eine leicht hellere Grau-Schattierung bekommen. Ich sehe noch genug Baustellen im Team und im Verein um von einem sofortigen Wiederaufstieg überzeugt zu sein, aber ich sehe momentan jeden kleinen positiven Schritt sehr gerne.


Genau das ist der springende Punkt. Aktuell müssen wir uns an jedem kleinen Schritt nach vorne erfreuen. Denn aus unserer Situation kommt man nicht mit 2-3 grossen Schritten sondern viel eher mit 100 kleinen Schritten.

Mich stimmt das gehörte aktuell positiv. Zum einen haben wir endlich wieder eine qualitativ hervorragende Nr.1 und zum anderen haben wir z.B. endlich einen weiteren SL erprobten Flügelspieler mehr im Kader. Nur schon solche Transfers hätten wir noch mit der letzten sportlichen Führung nicht getätigt! Wahrscheinlich hätten wir zwei zentrale Mittelfeldspieler geholt.

Ich hoffe, dass ULF den Draht zum Team findet und Schlussendlich den richtigen 11 Spielern vertraut. Denn dann kann es sehr gut kommen dieses Jahr!
FCZ

Glarona
ADMIN
Beiträge: 13872
Registriert: 03.10.02 @ 7:09
Wohnort: im hundertmorgenwald!!!

Re: Vorbereitung 2016/2017

Beitragvon Glarona » 24.06.16 @ 8:13

fczlol hat geschrieben:
Los Tioz hat geschrieben:Noch zu Glarona: Wie gesagt, ich habe Trainings gesehen unter Hyypiä und war somit schlussendlich über die (nicht-)Leistung in den Spielen nicht überrascht. Deshalb stimmen mich die positiven Eindrücke etwas zuversichtlich. Dass diese Eindrücke dann erst mal in den ersten Ernstkämpfen unter Beweis zu stellen sind ist mir durchaus bewusst. Hier im Forum herrscht oft eine etwas gar krasse schwarz/weiss Malerei (ist jetzt nicht konkret auf Glarona bezogen), entweder heisst es "alles Schönredner" oder "alles Schwarzmaler". Ich versuche es mehr mit 50 Shades of Gray, und seit gestern hat mein FCZ-Bild eine leicht hellere Grau-Schattierung bekommen. Ich sehe noch genug Baustellen im Team und im Verein um von einem sofortigen Wiederaufstieg überzeugt zu sein, aber ich sehe momentan jeden kleinen positiven Schritt sehr gerne.


Genau das ist der springende Punkt. Aktuell müssen wir uns an jedem kleinen Schritt nach vorne erfreuen. Denn aus unserer Situation kommt man nicht mit 2-3 grossen Schritten sondern viel eher mit 100 kleinen Schritten.

Mich stimmt das gehörte aktuell positiv. Zum einen haben wir endlich wieder eine qualitativ hervorragende Nr.1 und zum anderen haben wir z.B. endlich einen weiteren SL erprobten Flügelspieler mehr im Kader. Nur schon solche Transfers hätten wir noch mit der letzten sportlichen Führung nicht getätigt! Wahrscheinlich hätten wir zwei zentrale Mittelfeldspieler geholt.

Ich hoffe, dass ULF den Draht zum Team findet und Schlussendlich den richtigen 11 Spielern vertraut. Denn dann kann es sehr gut kommen dieses Jahr!

Mir ist einfach die Euphorie teilweise zu gross hier im Forum.
Mal die Fakten:
Die Transfers sind nüchtern betrachtet in der Kategorie "ausgemusterte Spieler" einzuordnen. Wurde nicht Vanins in Sion nach zu vielen Fehlgriffen als Nummer 1 abgesägt?
Voser spielte in der letzten Saison kaum ein Spiel über 90min. und war sogar eine Zeitlang vereinlos. Höre ich Cabral rufe?

ULF Bilanz ist bis jetzt nur auf die Punkte reduziert durchzogen. Klar sah man Fortschritte im Team aber die waren Minim. Auch der Cup war keine glanzleistung über die gespielten 90min. und Lugano ein schwacher Gegner auf dem Niveau des FCZ.

Die Struktur im FCZ hat sich wo genau verändert oder habe ich da etwas verpasst?

Keine Ahnung aber vielleicht ist mir nach dem ABSTIEG in die Nati B meine rosarote FCZ Brille beim Kotzen ins Klo gefallen.

Ich ziehe Bilanz nach 5 gespielten Matches in der Nati B. Vorher können die Weltmeister werden im Trainning oder den Lichtsteiner verpflichten (Achtung für die doofen IRONIE) es ist mir Schnuppe.

Es gibt kein Grau wenn ein Klub wie der FCZ absteigt sondern nur SCHWARZ und zwar die ganze Zeit bis der FCZ wieder erstklassig spielt.
"Bei uns sind die Höhen halt höher und die Tiefen dafür richtig tief."
Zitat Ussersihl

Benutzeravatar
stagi
Biervernichter
Beiträge: 5333
Registriert: 16.04.05 @ 11:34
Wohnort: Furttal

Re: Vorbereitung 2016/2017

Beitragvon stagi » 24.06.16 @ 8:16

Glarona hat geschrieben:Mir ist einfach die Euphorie teilweise zu gross hier im Forum.
Mal die Fakten:
Die Transfers sind nüchtern betrachtet in der Kategorie "ausgemusterte Spieler" einzuordnen. Wurde nicht Vanins in Sion nach zu vielen Fehlgriffen als Nummer 1 abgesägt?
Voser spielte in der letzten Saison kaum ein Spiel über 90min. und war sogar ein Zeitlang vereinlos. Höre ich Cabral rufe?

ULF Bilanz ist bis jetzt nur auf die Punkte reduziert durchzogen. Klar sah man Fortschritte im Team aber die waren Minim. Auch der Cup war keine glanzleistung über die gespielten 90min. und Lugano ein schwacher Gegner auf dem Niveau des FCZ.

Die Struktur im FCZ hat sich wo genau verändert oder habe ich da etwas verpasst?

Keine Ahnung aber vielleicht ist mir nach dem ABSTIEG in die Nati B meine rosarote FCZ Brille beim Kotzen ins Klo gefallen.

Ich ziehe Bilanz nach 5 gespielten Matches in der Nati B. Vorher können die Weltmeister werden im Trainning oder den Lichtsteiner verpflichten (Achtung für die doofen IRONIE) es ist mir Schnuppe.

Es gibt kein Grau wenn ein Klub wie der FCZ absteigt sondern nur SCHWARZ und zwar die ganze Zeit bis der FCZ wieder erstklassig spielt.

+1!
"In 1969 I gave up women and alcohol. It was the worst 20 minutes of my life."

George Best

Victor Jara
Beiträge: 1110
Registriert: 10.05.16 @ 23:50

Re: Vorbereitung 2016/2017

Beitragvon Victor Jara » 24.06.16 @ 9:32

Los Tioz hat geschrieben:War auch im Training gestern Nachmittag und meine Beobachtungen denken sich mit "zuerchergoalie"'s Bericht. Noch einige Anmerkungen von mir:
.....

- Einige kleine Details, die mir aufgefallen sind stimmen mich positiv, auch wenn sie vielleicht gar nicht wichtig sind. Beispielsweise wurde nach dem Training noch gemeinsam auf dem Platz 5-10 Minuten ausgedehnt, habe ich die letzten Male so nicht gesehen.


Diese "kleine" Detail stellt für mich ein extrem positives und beruhigendes Zeichen dar! Es ist eine kleine Massnahme, die eine extrem positive Wrkung entfalten kann hinsichtlich Minderung des Verletzungsrisikos. Für einen Profisportler sollte Abdehnen nach dem Training eine Selbstvertsändlichkeit sein und erst recht für einen Trainer. Endlich zieht man zumindest eine Lehre aus den vielen Verletzungen, die unsere Spieler in den letzten 10 Jahren hatten.

Los Tioz hat geschrieben: ... Auch war eine gewisse Hierarchie zu erkennen - die jungen Spieler waren verantwortlich für Tore aufstellen, Bälle im Feld suchen etc. Habe ich so in letzter Zeit auch nicht gesehen.


Auch ein gutes Signal, um junge Spieler daran zu erinnern, dass Sie sich erst noch durchbeissen müssen und noch nicht ZM von Real oder Barça sind...

Los Tioz hat geschrieben:
Alles in allem stimmt es mich wirklich leicht positiv. Ich werde versuchen vor dem Saisonstart noch das eine oder andere Training zu besuchen und weitere Infos an euch weiterzuleiten.


Dein Bericht stimmt mich auch etwas optimistischer, Danke.

Was mir noch zusätzlich am Vorbereitungsprogramm gefällt: Sind die relativ starken Gegner, gegen die man in der Vorbereitung spielt. Da kann sich die Manschaft gleich daran gewöhnen, dass auch in der NL B hart gekämpft werden muss.
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?

Benutzeravatar
Los Tioz
Beiträge: 3988
Registriert: 05.03.04 @ 12:05
Wohnort: Im Süden

Re: Vorbereitung 2016/2017

Beitragvon Los Tioz » 24.06.16 @ 9:45

Glarona hat geschrieben:Mir ist einfach die Euphorie teilweise zu gross hier im Forum.
Mal die Fakten:
Die Transfers sind nüchtern betrachtet in der Kategorie "ausgemusterte Spieler" einzuordnen. Wurde nicht Vanins in Sion nach zu vielen Fehlgriffen als Nummer 1 abgesägt?
Voser spielte in der letzten Saison kaum ein Spiel über 90min. und war sogar ein Zeitlang vereinlos. Höre ich Cabral rufe?

ULF Bilanz ist bis jetzt nur auf die Punkte reduziert durchzogen. Klar sah man Fortschritte im Team aber die waren Minim. Auch der Cup war keine glanzleistung über die gespielten 90min. und Lugano ein schwacher Gegner auf dem Niveau des FCZ.

Die Struktur im FCZ hat sich wo genau verändert oder habe ich da etwas verpasst?

Keine Ahnung aber vielleicht ist mir nach dem ABSTIEG in die Nati B meine rosarote FCZ Brille beim Kotzen ins Klo gefallen.

Ich ziehe Bilanz nach 5 gespielten Matches in der Nati B. Vorher können die Weltmeister werden im Trainning oder den Lichtsteiner verpflichten (Achtung für die doofen IRONIE) es ist mir Schnuppe.

Es gibt kein Grau wenn ein Klub wie der FCZ absteigt sondern nur SCHWARZ und zwar die ganze Zeit bis der FCZ wieder erstklassig spielt.


Schau Glarona, ich kann dich ja grösstenteils verstehen. Für mich war nach dem 25.5 auch alles schwarz, und mir ging es einige Zeit so mies als wäre ich von meiner Liebe mit einem gewaltigen Tritt in die Eier verlassen worden. Ich habe geweint, gekotzt, mich geärgert, getrauert. Ich habe mich für einige Wochen vom FCZ abgenabelt und mich erst vorgestern wieder aufgerafft und einen FCZ-Tag eingelegt, um neue Eindrücke zu sammeln, also habe ich mir ein Training angeschaut und dann die GV besucht. Ich habe es vorher schon geschrieben, ich bin weit davon entfernt in Euphorie auszubrechen, dazu sitzt der Schmerz zu tief und sind die Baustellen zu gross. Da sind wir uns, glaube ich, einig. Ich habe einfach Mühe damit wenn mit Begriffen wie Euphorie und rosarote Brille um sich geworfen wird, nur weil man nach längerer Zeit einige wenige positive Eindrücke gewinnt.
Und um es nochmals zu verdeutlichen: Das Thema hier ist die Vorbereitung 2016/2017, und die Trainigsberichte sind nichts anderes als eine Momentaufnahme. Ich habe Positives gesehen und wollte das weiterleiten, um vielleicht einigen hier, die es nicht so radikal sehen wie du, eine kleine Zuversicht mitzugeben. Ich besuche regelmässig Trainings, und in den letzten Jahren haben sich die Trainingseindrücke meistens mit dem gedeckt was wir dann auf dem Platz zu sehen bekommen haben, und das Training war nun mal eines der besseren welches ich in den letzten Monaten gesehen habe. Nicht mehr und nicht weniger. Klar kann erst nach den ersten Spielen Bilanz gezogen werden, aber das geht noch einige Wochen, und bis dahin müssen wir uns mit dem Begnügen was wir sehen und erfahren können. Ich beschäftige mich halt nicht nur mit dem FCZ auf dem Platz, auch wenn schlussendlich alles auf das hinausläuft und nur daran gemessen werden kann. Aber ich persönlich versuche mich halt auch damit zu beschäftigen wie der FCZ auf dem Spielfeld zustande kommt, also besuche ich Trainings, GVs, sammle Eindrücke und Stimmen.
Allerdings gebe ich dir bezüglich Strukturen, Transfers etc wieder recht, wenn ich die GV betrachte hat die leichte Zuversicht wieder einen Dämpfer bekommen, dort habe ich wenig erbauliches gehört. Ich habe nach wie vor grosse Bedenken was die Vereinsstruktur und die Ausrichtung anbelangt. Aber wie bereits erwähnt, ich habe einfach Mühe wenn man mit Begriffen wie "rosarote Brille" und "Euphorie" eingedeckt wird nur weil man positive Beobachtungen berichten kann. Für mich ist das einfach eine Attitüde mit welcher ich nichts anfangen kann, genau so wie ich dich jetzt deswegen als "Dauerpessimisten" oder "ewigen Nörgler" betitteln würde. Mich erinnert die Diskussion hier drin teilweise ein bisschen an das Politik-Theater welches man in letzer Zeit vermehrt beobachten konnte. Die einen sind die Gutmenschen und Blumenstreichler und die anderen sind die Brandstifter und Nein-Sager.
Fussball ist ein Way of Life, etwas, das Aussenseiter nie verstehen werden, etwas, von dem die Medienvertreter gerne fehlerhaft und skandalträchtig aus der Geborgenheit ihrer plüschbesesselten Büros berichten - ohne jegliches Verständnis der Realität.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: D27, Djuric14, flöru_burki, Google Adsense [Bot], Kollegah, MetalZH, Schönbi_für_immer, Singam, SpeckieZH, spitzkicker, yellow, zuerchergoalie und 236 Gäste