Beitragvon Doppelsechs » 25.05.15 @ 23:15
Bluesoul, wenn du diskutieren willst, dann richtig...
Ich mag es nicht, wenn man mir Wörter oder Sätze in den Mund legt, die ich nie gesagt habe. Einen blind nach vorne stürmenden FCZ hat glaube ich niemand gefordert, ich auch nicht. Nur deshalb muss man keine Vollversammlung am eigenen Sechzehner machen und sich nachher dafür abfeiern, nicht viele Chancen zugelassen zu haben...
Nehmen wir als Beispiel unseren heutigen Gegner. War ebenfalls in einer sehr hässlichen Lage, sogar noch viel schlechter als wir, nämlich in den tiefen Niederungen der Tabelle, hatten 20 Punkte Rückstand auf uns. Wie kamen Sie aus der Misere raus, mit Mauerfussball? Nein, mit einem Angriffspressing, das Babbel einführte und er sogar in Basel in voller Form durchzog. Ergebnis bekannt. Diese Mär, das man in der schlechten Lage immer gleich sehr defensiv stehen muss, ist sowas von überholt. Vorallem in unserer Super League, die wahrlich keine Qualitätsliga ist, hat es ein FC Zürich nicht nötig, gegen irgendjemanden abwartend zu spielen. Erst recht nicht mit unserem Spielermaterial, manchmal könnte man meinen, wir spielen nur mit Bühlmanns,Stuckis und Ramazottis.
Zum Schluss, ich bin kein reiner Ergebnis-Fan. Wenn ich nur gute Resultate sehen will, würde ich Bayern-oder Basel-Fan werden. Nein, mir geht es darum, eine Entwicklung auf dem Spielfeld und offensiven Fussball zu sehen. Natürlich will ich auch nur das Beste für den FCZ, und genau darum kritisiere ich die heutige Taktik so scharf. Die ist heute mit Glück aufgegangen, jedoch hat sie uns bereits mehrere Male Niederlagen beschert in dieser Spielzeit. So wird uns das nicht weiterbringen in der nächsten Saison.
Pro aktiven statt reaktiven Fussball!