Mittwoch, 16.04.2014 - 20:30: FCB - FCZ

Diskussionen zum FCZ
vogel
Beiträge: 289
Registriert: 02.09.08 @ 10:46

Re: Mittwoch, 16.04.2014 - 20:30: FCB - FCZ

Beitragvon vogel » 18.04.14 @ 0:01

eifachöppis hat geschrieben:
vogel hat geschrieben:es war keine Schwalbe
und als letzter mann git's nun mal, leider, die rote karte

aber es war wieder einmal ein richtiges "derby" nicht diese "kuschel"spiele der letzten Jahre
alles war vorhanden, Spannung, Tore, rote karte, Penalty und zuschauer die mitmachten, eben FCB-FCZ

bis am Montag


bisch en hueresohn!!!


wenn du meinsch


vogel
Beiträge: 289
Registriert: 02.09.08 @ 10:46

Re: Mittwoch, 16.04.2014 - 20:30: FCB - FCZ

Beitragvon vogel » 18.04.14 @ 0:11

yellow hat geschrieben:
vogel hat geschrieben:
alpöii hat geschrieben:es war keine Schwalbe
und als letzter mann git's nun mal, leider, die rote karte

aber es war wieder einmal ein richtiges "derby" nicht diese "kuschel"spiele der letzten Jahre
alles war vorhanden, Spannung, Tore, rote karte, Penalty und zuschauer die mitmachten, eben FCB-FCZ

bis am Montag


Zieh deine rot-blaue Brille aus und schau dir die Szene nochmals an. Wenn du dann immer noch der Meinung bist, dass dies ein klarer Penalty war, dann erklär mir, weshalb die Aktion von Sio gegen Gavranovic nicht auch zu einem Elfer geführt hat. In der Wiederholung sieht man ganz klar, dass Sio in keinem Moment den Ball spielen wollte. Und sein Schubser war um einiges stärker als das Berühren von Benito.
Aber wahrscheinlich ist bei euch Baslern das Bevorteiltwerden durch die Schiris schon selbstveständlich geworden.


ich habe zwar ne Brille aber ddas Gestell ist schwarz und die Gläser geputzt
brauche mir die Szene nicht noch 2-3 ansehen, wenn ihr Eier in der Hose hättet, würde schon lange einer sagen,
- ja es war leider einer, da sich benito wie ein Anfänger verhiel- übrigens sieht man auf den Fotos wie er schon vor dem schubset in den rücken seine hand auf der Schulter von stocket hat
und wenn man schon zu wissen glaubt, dass der an fallsucht leidet, wie benito ja grosszügig im fernsehen meinte, dann ist er ja noch dämlicher wenn er die Hände zu Hilfe nimmt
dass es kein Elfer für euch gab in der Szene von Sio/Grava liegt eindeutig daran, dass euer "Baumann" zu früh mit dem fliegen anfing

ach ja, schau dir mal eure spiele der Saison 13/14 an und zähle mal die Bevorteilungen der Schiris für den FCZ

yellow
Beiträge: 6557
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Mittwoch, 16.04.2014 - 20:30: FCB - FCZ

Beitragvon yellow » 18.04.14 @ 9:50

vogel hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:
vogel hat geschrieben:
alpöii hat geschrieben:es war keine Schwalbe
und als letzter mann git's nun mal, leider, die rote karte

aber es war wieder einmal ein richtiges "derby" nicht diese "kuschel"spiele der letzten Jahre
alles war vorhanden, Spannung, Tore, rote karte, Penalty und zuschauer die mitmachten, eben FCB-FCZ

bis am Montag


Zieh deine rot-blaue Brille aus und schau dir die Szene nochmals an. Wenn du dann immer noch der Meinung bist, dass dies ein klarer Penalty war, dann erklär mir, weshalb die Aktion von Sio gegen Gavranovic nicht auch zu einem Elfer geführt hat. In der Wiederholung sieht man ganz klar, dass Sio in keinem Moment den Ball spielen wollte. Und sein Schubser war um einiges stärker als das Berühren von Benito.
Aber wahrscheinlich ist bei euch Baslern das Bevorteiltwerden durch die Schiris schon selbstveständlich geworden.


ich habe zwar ne Brille aber ddas Gestell ist schwarz und die Gläser geputzt
brauche mir die Szene nicht noch 2-3 ansehen, wenn ihr Eier in der Hose hättet, würde schon lange einer sagen,
- ja es war leider einer, da sich benito wie ein Anfänger verhiel- übrigens sieht man auf den Fotos wie er schon vor dem schubset in den rücken seine hand auf der Schulter von stocket hat
und wenn man schon zu wissen glaubt, dass der an fallsucht leidet, wie benito ja grosszügig im fernsehen meinte, dann ist er ja noch dämlicher wenn er die Hände zu Hilfe nimmt
dass es kein Elfer für euch gab in der Szene von Sio/Grava liegt eindeutig daran, dass euer "Baumann" zu früh mit dem fliegen anfing

ach ja, schau dir mal eure spiele der Saison 13/14 an und zähle mal die Bevorteilungen der Schiris für den FCZ


Erwartest du ernsthaft, dass hier irgendjemand die Valentina verteidigt? Wenn ja, dann bist du noch viel blöder, als ich dachte. Dass sich der Stocker bei jeder sich bietenden Gelegenheit im Strafraum theatralisch auf den Boden wirft, weiss -ausserhalb von Basel und leider auch ausser ein paar Schiris- jeder. Dementsprechend fiel die Beurteilung der fraglichen Situation in den Medien auch ziemlich eindeutig aus. Wenn Benitos Eingreifen penaltywürdig war, dann müsste es eigentlich nach jedem Corner oder Freistoss einen Elfer geben.
Wie sieht es denn mit deinen Eiern aus? Kannst du dazu stehen, dass Streller und Stocker immer wieder versuchen, einen Penalty herauszuschinden?
Dies ist übrigens auch der einzige Grund, weshalb ich ab und zu ein internationales Spiel des FCB anschauen. Es ist zu köstlich, wenn der Stocker im Strafraum auf dem Boden sitzt und die Hände verwirft, weil der Schiri den erhofften Penalty nicht gepfiffen hat. Die Verzweifulung muss wohl grenzenlos sein, weil er sich ja von Schweizer Spielen her etwas ganz anderes gewohnt ist.
Übrigens ist es bemerkenswert, dass du genau zu wissen scheinst, wann man mit dem Fliegen beginnen muss, um einen Penaltypfiff zu erschwindeln. Das scheinen die Basler ja im Blut zu haben.

PS. Ja, ich weiss, dass jede Mannschaft ein, zwei Spieler hat, die das gleiche wie Streller und Stocker machen; auch wir. Und ich kann dir versichern, dass ich auch die nicht mag.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Rotblau
Beiträge: 70
Registriert: 20.04.03 @ 23:58
Wohnort: Nordwestschweiz

Re: Mittwoch, 16.04.2014 - 20:30: FCB - FCZ

Beitragvon Rotblau » 18.04.14 @ 10:42

Zur Penaltydiskussion: Ein FC Zürich-Fan, der die Ansicht vertritt, es sei kein Penalty, soll sich zu allererst über Benito nerven, der in absolut dümmlicher Art sekundenlang die Hand dort hatte, wo sie nicht hingehört und vor allem dort, wo sie es jedem Gegenspieler erlaubt, ohne grossen Aufwand einen Penalty rauszuholen. Offenbar hat Stocker bei den Gegnern nicht den Ruf, eine Penalty-Schinder zu sein. Oder wie soll man sonst erklären, dass Benito die Hand dort hatte, wo sie nicht hingehört?

Ich sass im Stadion in der Nähe des Penalty-Tatortes. Aus meiner Sicht hatte Benito nicht nur die Hand am falschen Ort, sondern auch seinen Gegenspieler aus dem Gleichgewicht gebracht, bei dem man in vollem lauf einen Sturz nicht verhindern kann. Die TV-Aufzeichnungen, allesamt aus anderen Blickwinkeln, beweisen allerdings nicht, dass Stocker gestossen wurde (auch nicht das Gegenteil).

Sollte Benito Stocker tatsächlich nicht gestossen haben, hat er aber zumindest so getan, als ob er ihn gestossen hat. Und wenn ein Verteidiger so tut, als ob er einen Stürmer in vollem Lauf umstösst, es aber in Wirklichkeit doch nicht tut, sollte er sich zu allererst an der eigenen Nase nehmen, wenn der Schiri pfeift.

Benutzeravatar
starman
Der Mann, der vom Himmel fiel.
Beiträge: 3151
Registriert: 13.11.02 @ 20:12
Wohnort: 5 Stock

Re: Mittwoch, 16.04.2014 - 20:30: FCB - FCZ

Beitragvon starman » 18.04.14 @ 11:03

Quelle Blick-Online Kommentare:

Armin Johann Loosli , via Facebook
Melden
Antworten
Wenn Schiri Pache, anstatt Stocker mit gelb wegen einer Schwalbe zu bestrafen einen Penalty gibt und den mitlaufenden Benito mit rot bestraft, dann ist das schon dicke Post, und eines NA-Schiedsrichter unwürdig. 22 Jahre war ich Schiedsrichter, einen solchen mutwilligen Fehlentscheid habe ich, hoffe ich, nie getroffen. Muss Basel einfach SM werden? Denn fragwürdige Entscheid fallen immer für Basel aus. Haben Schiri Angst vor dem Ligakrösus, oder geibt es sogar andere Hintergründe?
heute, 12:23 Uhr
38
52

Und noch meine Worte dazu:
Der unsportliche Stocker spielt immer noch beim FCB, warum hat er nicht die gewünschten Angebote aus einer Top-Liga??
Lausanne-Trainer Laurent Roussey: «In Basel werden von den Schiedsrichtern gewisse Entscheidungen schon vor Spielanpfiff getroffen.»
Quelle Blick 29.7.2013

Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5151
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: Mittwoch, 16.04.2014 - 20:30: FCB - FCZ

Beitragvon bluesoul » 18.04.14 @ 11:21

Veeegeli looos emoll..

Vielleicht hat Benito die fallsüchtige Valentina tatsächlich noch leicht berührt. Über den Penalty kann man meiner Meinung schon diskutieren. Sicher ist aber, dass Da Costa vor Stocker am Ball gewesen wäre und es sich somit nicht um eine klare Torchance handelte, die da vereitelt wurde. Der Platzverweis war definitiv ein Fehlentscheid.

Saaallli gäll. :-)

yellow
Beiträge: 6557
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Mittwoch, 16.04.2014 - 20:30: FCB - FCZ

Beitragvon yellow » 18.04.14 @ 12:21

Rotblau hat geschrieben:Zur Penaltydiskussion: Ein FC Zürich-Fan, der die Ansicht vertritt, es sei kein Penalty, soll sich zu allererst über Benito nerven, der in absolut dümmlicher Art sekundenlang die Hand dort hatte, wo sie nicht hingehört und vor allem dort, wo sie es jedem Gegenspieler erlaubt, ohne grossen Aufwand einen Penalty rauszuholen. Offenbar hat Stocker bei den Gegnern nicht den Ruf, eine Penalty-Schinder zu sein. Oder wie soll man sonst erklären, dass Benito die Hand dort hatte, wo sie nicht hingehört?

Ich sass im Stadion in der Nähe des Penalty-Tatortes. Aus meiner Sicht hatte Benito nicht nur die Hand am falschen Ort, sondern auch seinen Gegenspieler aus dem Gleichgewicht gebracht, bei dem man in vollem lauf einen Sturz nicht verhindern kann. Die TV-Aufzeichnungen, allesamt aus anderen Blickwinkeln, beweisen allerdings nicht, dass Stocker gestossen wurde (auch nicht das Gegenteil).

Sollte Benito Stocker tatsächlich nicht gestossen haben, hat er aber zumindest so getan, als ob er ihn gestossen hat. Und wenn ein Verteidiger so tut, als ob er einen Stürmer in vollem Lauf umstösst, es aber in Wirklichkeit doch nicht tut, sollte er sich zu allererst an der eigenen Nase nehmen, wenn der Schiri pfeift.


Der Schiri hat gepfiffen, also wars Penalty. Wir können dies eh nicht mehr ändern.
Benitos grösster Fehler bestand darin, dass er den Ball zu Beginn der Aktion nicht kontrollieren konnte. Über den Rest müssen wir eigentlich nicht mehr diskutieren. Dass Valentina (neben Streller) wohl das schlimmste Fallobst auf Schweizer Fussballplätzen ist, weiss ausserhalb von Basel jeder. Wobei das auch nur deshalb so wahrgenommen wird, weil er im Gegensatz zu anderen fallsüchtigen Spielern in anderen Schweizer Mannschaften meist mit einem Elfer belohnt wird. Unsere Penaltyschinder z.B. erhalten meist den Gelben Karton vor die Nase gesetzt.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chiiswaerch, devante, flöru_burki, Mushu, Parrot1896, polska71, Schönbi_für_immer, Siscos, spitzkicker, vergani, zuerchergoalie und 378 Gäste