Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
LiGhmasteR
Beiträge: 1704
Registriert: 28.11.06 @ 21:29
Wohnort: zürii

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon LiGhmasteR » 11.06.13 @ 2:10

Abgesehen vom Resultat finde ich dass das was unserem Politischem System so viel ansehen gegeben hat das Land langsam zu Grunde richtet. Durch Panikmache der Medien über Jahre und das politisieren der SVP was teilweise unter aller Sau ist, wurde in den letzten Jahren jede Vorlage die etwas Freiheit nimmt angenommen. Ich bin auch der Meinung das 80 von diesen 90% vielleicht noch nie in ihrem Leben an einem Fussballspiel waren und sich nur von Blick und Co. eine Meinung eintrichtern haben lassen.

Jedoch muss man auch sagen das es selten dämlich war so kurz vor der Abstimmung dauernd Böller zu zünden vorallem wenn die Spiele auch noch auf SRF liefen wo gerade das ganze Bünzlivolk mitgeguckt hat. Ob das noch ausschlaggebend war denke ich kaum, aber es war trotzdem behindert.


PeterPan
Beiträge: 222
Registriert: 21.02.13 @ 9:47

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon PeterPan » 11.06.13 @ 8:50

Livia hat geschrieben:
Anuesh hat geschrieben:Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten der Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.
(Benjamin Franklin)


"Niemand ist frei, der über sich selbst nicht Herr ist."

Matthias Claudius

Wenn ich die diversen Kommentare lese muss ich unweigerlich an die berühmten drei Affen denken... vielleicht solltet ihr mal ein paar
Sekunden darüber nachdenken weshalb es überhaupt zu dieser Abstimmung gekommen ist. Ihr habt jahrelang mit der "Freiheit" gespielt...
und sie mit einer schallenden Ohrfeige verloren.
Und wer darauf angewiesen ist das ihm der Steuerzahler ein neues Stadion finanziert, sollte mit der Bezeichnung "Volks-Urnen-Pöbel" etwas vorsichtiger sein...
der FCZ bringt es ja nicht mal fertig ein eigenes Trainigsgelände zu besitzen.
Ihr könnt natürlich diese minimale Chance auf ein neues Stadion auch noch verblöden... z.B. mit Demos oder anderen bescheuerten Aktionen gegen das Abstimmungs-
ergebnis...das würde mich ehrlich gesagt auch nicht mehr wundern.


Ich will ja schwer hoffen, dass der neue Hardturm abgelehnt wird.

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19831
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon devante » 11.06.13 @ 8:54

LiGhmasteR hat geschrieben:Abgesehen vom Resultat finde ich dass das was unserem Politischem System so viel ansehen gegeben hat das Land langsam zu Grunde richtet. Durch Panikmache der Medien über Jahre und das politisieren der SVP was teilweise unter aller Sau ist, wurde in den letzten Jahren jede Vorlage die etwas Freiheit nimmt angenommen. Ich bin auch der Meinung das 80 von diesen 90% vielleicht noch nie in ihrem Leben an einem Fussballspiel waren und sich nur von Blick und Co. eine Meinung eintrichtern haben lassen.
.


daher können wir gottenfroh sein, dass die bundesratswahl durchs volk nicht angenommen wurde. stellt euch mal vor was das für auswirkungen gehabt hat.

Offenbar ist der kanton BS hier ein wenig schlauer......frage mich noch immer, wie das bei uns überhaupt vors volk kommen konnte. war ja sonnenklar dass auf grund der medienhetze bzw propaganda durch politik/medien/polizei der nicht informierte 0815 bürger lieber so ne scheisse wie das konkordat annimmt als stimmfreigabe einzugeben.....
BORGHETTI

Benutzeravatar
sürmel
FWZ (Forumswochenzusammenfasser)
Beiträge: 3286
Registriert: 23.02.12 @ 22:41

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon sürmel » 11.06.13 @ 9:21

Ich lese hier jetzt des öfteren, dass die uninformierten Bürger, welche halt nur Blick und Co lesen so entschieden haben, weil sie keine Ahnung haben und nicht direkt beteiligt sind. Nun ja, so funktioniert die direkte Demokratie nunmal. Wenn etwas vors Volk kommt, darf jeder der Stimmberechtigt ist darüber abstimmen. Ich nehme z.B. an, dass die wenigsten Leute hier direkt mit Asylanten zu tun haben, trotzdem durften Sie darüber abstimmen.

Weiter erinnere ich an den Spruch von Inishmore (?), dass Repression nur dort stört, wo sie einen Betrifft. Die meisten Leute betrifft nunmal die Repression des Konkordats nicht oder sie haben zumindest das Gefühl, dass es Sie nicht trifft.

Und ich denke genau hier sollte man sich selbstkritisch hinterfragen. Hätte man im Wahlkampf nicht versuchen müssen noch mehr darauf zu spielen, dass es dieses mal zwar "nur" Fussballfans sind, dass es aber im Grunde eine Frage der persönlichen Freiheit ist. Dass Alkoholverbote und Ganzkörperkontrollen das eine sind, aber eine unterschiedliche Bestrafung für die gleiche Tat und somit das Aussetzen von Rechtsgleichheit und in anderen Fällen das Aussetzen von Unschuldsvermutung durch das Konkordat passieren. Das nächste Mal eigenen sind es dann aber vielleicht nicht die Fussballfans sondern die Raucher, diejenigen welche gerne ein Bier im Park trinken oder was weiss ich welche Randgruppe, welche ins Visier der Politik gerät und welchen mit dem Argument der Sicherheit die Freiheit genommen wird. (Und ja, ist mir klar, dass es nicht ganz einfach ist, wenn praktisch die ganze Medienlandschaft geschlossen hinter dem Konkordat steht. Trotzdem denke ich, dass das Abschieben auf nur diese Medienlandschaft und den "dummen Bürger" der falsche Ansatz ist mit dem Resultat umzugehen.)

Das Resultat steht und ist zu akzeptieren. Jetzt muss man schauen, dass man wenigstens bei der Umsetzung (wie von den Befürwortern immer versprochen) Augenmass walten lässt und sich so gut es geht noch einbringt. Die Lehren aus der Niederlage ziehen und schauen was man bei einem allfälligen nächsten Mal besser machen könnte.
Was, du bisch de Sürmel? Verdammt, jetz häsch mir grad e Illusion zerstört, bin mir sicher gsi du bisch so 50gi, grauhäärig und häsch e riese Wampe.

Benutzeravatar
King
Belieberbasher
Beiträge: 13438
Registriert: 09.04.03 @ 20:54
Wohnort: Wo es gutes Essen gibt
Kontaktdaten:

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon King » 11.06.13 @ 9:29

Ich weiss schon was du meinst Sürmel aber wenn wir z.B. das Beispiel der NZZ nehmen, bin ich sicher, dass eine Abstimmung für die Sprayerattacken ohne Fussballhintergrund wohl das gleiche Ergebniss herbeiführen würde.
Ich denke Treiber für das deutliche Ja waren neben den tollen Fackelwürfen und Räuber und Poli Spiel rund ums Stadion wohl klar die aufzuwendenden Finanzen um den Chaoten und Eigentumbeschädigern gerecht zu werden. Die Leute haben wohl einfach die Schnauze voll um Steuern für eventgeile Chaoten aufzuwenden oder um die Stadt danach zu putzen, Fassaden zu reinigen etc.
Wenn nun also die Abstimmung die gleichen Folgen für Demonstration-Sachbeschädiger-Gewaltexzesse-Sprayer ohne Fussballhintergrund fordern würde, wäre das Resultat das gleiche da bin ich mir sicher.
Und ja die meisten wird es nicht betreffen solange im Familiencorner oder auf der West und Osttribüne keine Arschloch-Maulwürfe zu gange sind ändert für sie reichlich wenig weil das Alkverbot bei Risiko- oder Europaspielen etc. kennen die Leute schon lange.
Viele sind besessen - doch glücklich ist, wer einen sitzen hat.

Benutzeravatar
sürmel
FWZ (Forumswochenzusammenfasser)
Beiträge: 3286
Registriert: 23.02.12 @ 22:41

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon sürmel » 11.06.13 @ 9:43

King hat geschrieben:Ich weiss schon was du meinst Sürmel aber wenn wir z.B. das Beispiel der NZZ nehmen, bin ich sicher, dass eine Abstimmung für die Sprayerattacken ohne Fussballhintergrund wohl das gleiche Ergebniss herbeiführen würde.
Ich denke Treiber für das deutliche Ja waren neben den tollen Fackelwürfen und Räuber und Poli Spiel rund ums Stadion wohl klar die aufzuwendenden Finanzen um den Chaoten und Eigentumbeschädigern gerecht zu werden. Die Leute haben wohl einfach die Schnauze voll um Steuern für eventgeile Chaoten aufzuwenden oder um die Stadt danach zu putzen, Fassaden zu reinigen etc.
Wenn nun also die Abstimmung die gleichen Folgen für Demonstration-Sachbeschädiger-Gewaltexzesse-Sprayer ohne Fussballhintergrund fordern würde, wäre das Resultat das gleiche da bin ich mir sicher.
Und ja die meisten wird es nicht betreffen solange im Familiencorner oder auf der West und Osttribüne keine Arschloch-Maulwürfe zu gange sind ändert für sie reichlich wenig weil das Alkverbot bei Risiko- oder Europaspielen etc. kennen die Leute schon lange.


Ja das sehe ich auch so, dass da das Resultat das gleiche ist. Weil es da wieder um Repression und (vorgeschobene) Lösungen geht, welche sie nicht in Ihrer Freiheit treffen oder eben es so aus sieht dass es sie nicht trifft. Ich meine nur, dass man evtl. mehr mit den Argumenten kommen sollte, dass man mit Freiheit nicht leichtfertig umgehen sollte, auch wenn es dieses mal nicht die eigene Betrifft.

Sicherheit auf Kosten der Freiheit ist in meinen Augen oft ein schlechter Tausch. Lieber frei in Gefahr als in Sicherheit im Gefängnis.
Was, du bisch de Sürmel? Verdammt, jetz häsch mir grad e Illusion zerstört, bin mir sicher gsi du bisch so 50gi, grauhäärig und häsch e riese Wampe.

Benutzeravatar
Jure Jerkovic
Beiträge: 1901
Registriert: 04.05.07 @ 16:38

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon Jure Jerkovic » 11.06.13 @ 9:47

devante hat geschrieben:frage mich noch immer, wie das bei uns überhaupt vors volk kommen konnte.

äääh, die fans haben stimmen für ein referendum gesammelt. so musste das vors volk kommen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Danilo, Dusan14, FCZ_x3, flo96, Joan, PASCOLO1896, SpeckieZH, spitzkicker, yellow, Z, zuerchergoalie, züriischois und 272 Gäste