Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
BadwannePirat
Beiträge: 148
Registriert: 16.08.11 @ 8:03

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon BadwannePirat » 13.04.12 @ 23:53

fischbach hat geschrieben:Finde ich es eigentlich nur konsequent


Bedeutet 'Konsequenz' nicht, dass man das Gesagte auch in die Tat umsetzt?
Das bedeutet in unserem Fall, dass Fringer bis Ende Saison beobachtet und plant.
Alles Andere wäre jetzt ein Schnellschuss.
Konsequenz bedeutet nicht, den Anderen nachzueifern. Und vor allem nicht den Insekten, Krisenklub #1 der letzten Jahre. Schlifts?

Noch zu Rolf:
Ich erwarte vom Staff und von der Mannschaft in JEDER Situation vollgas. Egal ob gegen Wollishofen im Cup oder Lissabon in der EL.
Ich will wieder ein 'von Spiel zu Spiel'-Denken.
Ich will ein Team sehen. 'Elf Freunde sollt ihr sein'.
Ich will Herzblut sehen.
Ich will einen Plan, Visionen. Keine Träumereien.

Das erhoffe ich mir von Fringer. Wenn er dies nicht hinbringt, ist er wirklich nur ein Laferi. Genau das, als was er von so vielen im Forum verschrien wird.


ted mosby
Beiträge: 1536
Registriert: 17.11.11 @ 22:13

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon ted mosby » 24.05.12 @ 9:27

Urs Fisch mit seinem ersten Interview nach der Entlassung:

BLICK: Herr Fischer, warum waren Sie so lange still?
Urs Fischer: Ich brauchte Zeit, um alles zu verarbeiten. Zur Pressekonferenz war ich schon eingeladen gewesen. Aber ich wollte diesen Auftritt nicht. Konferenzen, bei denen der entlassene Trainer dabei ist, kommen meistens nicht gut heraus.

Brauchten Sie so lange, um über Ihre Entlassung hinwegzukommen?
Ich bin gar nicht sicher, ob ich überhaupt schon alles verdaut habe. Ich werde ja auch immer und überall wieder damit konfrontiert. Man sagt ja, die erste Entlassung ist die schwierigste.

Wer hat Ihnen beim Verarbeiten geholfen?
Allen voran meine Familie. Sie hat mich unterstützt und mir Halt gegeben.

Am 11. März, ausgerechnet nach einem Sieg in Lausanne, wurden Sie gefeuert. Überrascht?
Natürlich war ich überrascht und damit sicher nicht allein.

Sie galten nach dem Ausverkauf ­diverser Stars im Winter quasi als unentlassbar. Es kam anders. Wütend oder enttäuscht?
Das kann ich nicht sagen. Die Gefühlslage ist sicher nicht positiv. Aber wie sagt man so schön: Ein Trainer ist erst nach seiner ersten Entlassung ein richtiger Trainer. Dennoch hätte ich auf diese Erfahrung verzichten können.

Was haben Sie falsch gemacht? Irgendwelche Erkenntnisse?
Ich habe mir eigentlich ständig den Spiegel vorgehalten und mich hinterfragt. Dafür musste ich nicht entlassen werden.

Die Resultate sind nach Ihrem Rauswurf nur schlechter geworden. Spüren Sie jetzt eine gewisse Genugtuung?
Genugtuung tönt wie Schadenfreude. Das ist falsch und liegt mir fern.

Gibts einen passenderen Ausdruck?
Mir kommt keiner in den Sinn. Jedenfalls macht es im Moment nicht den Anschein, dass meine Entlassung viel gebracht hat.

Ein Grund für Ihre Entlassung sei der unattraktive Fussball gewesen, den Sie spielen liessen.
Letzte Saison wurden wir noch für unseren attraktiven Fussball gelobt. Und vier Monate später ist plötzlich alles anders. Ich habe in den letzten drei Monaten so vieles über mich gelesen und gehört. Es wurden Aussagen gemacht, welche mich überraschten und auch enttäuschten. Zu ­denen will ich aber nicht Stellung beziehen. Man darf die Leute doch auch einfach mal reden lassen.

Nur noch eines: Es hiess auch, Sie hätten Mühe mit den Tunesiern gehabt.
Was heisst hier mit den Tunesiern? Ich hatte das eine oder andere Problem, das es zu lösen gab. Für mich sind sie jedoch nicht der Rede wert.

Ihr Konterfrei war auf der Saisonkarte. Präsident Ancillo Canepa bezeichnete Ihre Anstellung als ­seinen «leichtesten Personalentscheid» und nannte Ihre Konstellation noch im letzten November als «weltweit einmalig» …
Also der mit der Saisonkarte war schon speziell. Ich realisierte sofort, was passieren kann, wenns schlecht rauskommt. Und so ist es ja auch gekommen.

Rolf Fringer wird kaum auf der nächsten Saisonkarte abgebildet sein.
Das wäre wohl ein schlechtes Omen.

Sind Sie schon bereit für einen neuen Trainer-Job?
Ja, natürlich. Ab sofort.

Können Sie als Ur-FCZler überhaupt einen anderen Verein trainieren?
Was spricht dagegen? Ich habe auch schon gehört, dass mir meine Klubtreue zum FC Zürich im Weg stehen könnte. Aber ich hoffe, dass mir meine Vergangenheit nicht zum Verhängnis wird. In erster Linie bin ich Trainer, und das Kapitel FCZ ist für mich abgeschlossen.

Deshalb haben Sie den Job, den ­Ihnen die FCZ-Führung angeboten hatte, auch abgelehnt.
Ja.

Welche Funktion hätten Sie übernehmen sollen?
Das möchte ich nicht sagen. ­Unter diesen Umständen war einfach keine Zusammenarbeit mehr möglich.



Q: Blick.ch
tehmoc hat geschrieben: Leute mit Allianznamen können mich kreuzweise.
...
Anstand bedeutet für mich auch, dass man Leute nicht mit seinem Kacknamen nervt.

fischbach
Beiträge: 2986
Registriert: 03.10.02 @ 12:39

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon fischbach » 14.08.12 @ 8:12

Wenn es wirklich stimmt, was der Rolf Fringer, Zitat NZZ gesagt hat:

«Der Trainer Fringer beklagte, dass er Spieler auf Positionen spielen lassen müsse, die sie von Grund auf nicht gelernt hätten. Er meinte damit die Aussenverteidiger Glarner und Benito. Und es falle auch ins Gewicht, dass der Captain und Innenverteidiger Beda in der Vorbereitung verletzungshalber gefehlt habe. In der Summe sei das dann «irgendwann viel», analysierte Fringer, man könne diese Schwächen auf die Dauer nicht «verstecken».

Dann muss man auch mal sagen, dass Fringers Vorbereitungszeit bis jetzt gar nichts gebracht hat, ausser flotte Sprüche und Durchhalteparolen.

Benutzeravatar
eifachöppis
Herr Oberholzer
Beiträge: 4765
Registriert: 10.08.11 @ 13:47

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon eifachöppis » 14.08.12 @ 9:55

fischbach hat geschrieben:Wenn es wirklich stimmt, was der Rolf Fringer, Zitat NZZ gesagt hat:

«Der Trainer Fringer beklagte, dass er Spieler auf Positionen spielen lassen müsse, die sie von Grund auf nicht gelernt hätten. Er meinte damit die Aussenverteidiger Glarner und Benito. Und es falle auch ins Gewicht, dass der Captain und Innenverteidiger Beda in der Vorbereitung verletzungshalber gefehlt habe. In der Summe sei das dann «irgendwann viel», analysierte Fringer, man könne diese Schwächen auf die Dauer nicht «verstecken».

Dann muss man auch mal sagen, dass Fringers Vorbereitungszeit bis jetzt gar nichts gebracht hat, ausser flotte Sprüche und Durchhalteparolen.


Unentschuldbar, sollte er diese Aussage tatsächlich so getätigt haben.
Ph. Koch ist einsatzbereit und gelernter RV. Wieso wurde er gegen Bern nicht berücksichtigt? (Spielte zum 2. mal über 90 Minuten mit der U21). Ph. Koch sollte so rasch wie möglich wieder in die 1. Mannschaft integriert werden.
Dann hätte Fringer plötzlich die Qual der Wahl, wer LV spielen soll. Vizecaptain Magnin, Benito (welcher ja als Rodriguez-Ersatz vorgestellt wurde, mit ein bisschen Recherche fand man schnell heraus, das LV gar nicht seine Lieblingsposition ist), U17 Weltmeister Concalves (spielte letzte Rückrunde bei Aarau als LV), Glarner (siehe letzte Saison) oder gar R. Koch (hat schon ein paar Spiele als LV absolviert)...

Benutzeravatar
züribymike
Beiträge: 1313
Registriert: 30.05.07 @ 12:24
Wohnort: letzi
Kontaktdaten:

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon züribymike » 14.08.12 @ 10:33

Fringer nimmt mit solchen Aussagen vor allem die unerfahrene Mannschaft aus dem Kreuzfeuer und das ist richtig so, zudem baut er damit zu Recht Druck auf gegenüber Freddy und Cillo vielleicht doch noch einen sinnvollen Transfer für die Defensive zu tätigen. Das sieht man auch aus den Aussagen gegenüber Tagi:
http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... y/30391842

Gebt den Leuten mal etwas Zeit, wenn sich bis Weihnachten nix ändert, kann man dann mal mit dem Trainer- und Spielerbashing anfangen.
din Vater "Gits eigentlich es seilbähnli vom attika über zu de sexboxene, mer müesst ja nur gschnäll über d'gleis..."

Benutzeravatar
alpo
Beiträge: 569
Registriert: 24.03.03 @ 11:35

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon alpo » 14.08.12 @ 12:39

Denke auch, dass Fringer versucht die Spieler/Mannschaft zu "schützen" und gleichzeitig etwas druck auf FB und AC aufzubauen.
Bin bei den Artikeln von Niggl/Tagi eher etwas skeptisch. Denke, ohne Abgänge wird es keine Zuzüge mehr geben.
Kajevic machte am Samstag Lauf- und Ballübungen. Dauert ev noch 1-2 Wochen
P.Koch war lange verletzt. Ob 2 Spiele in der U21 reichen, ist auch nicht sicher

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19921
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon devante » 14.08.12 @ 12:47

Das einzige was ich ihm neben dem zählbaren (also den punkten) zum vorwurf mache, ist dass er bei der IV zu lange an Jim-City festhält, der wird den taltentierten Jungen so noch verheizen, und mit Tex haben wir einen auf der Bank, der auch schon gute bis sehr gute Spiele für uns gemacht hat.

bei allem anderen gebe ich ihm Zeit bis zur Winterpause aus diesem häufchen elend eine mannschaft zu bauen, danach können wir weiter über die trainer-Frage diskutieren....
BORGHETTI


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], polska71 und 367 Gäste