Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Brave New World
Beiträge: 3347
Registriert: 12.12.03 @ 15:26

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Brave New World » 04.04.12 @ 9:58

Herr Elsener hat geschrieben:ich verstehe canepas frust bzgl. zuschauerzahlen.
so werden wir wohl nie einen schnitt ueber 14-15'000 erreichen. selbst wenn wir 5mal in folge das double holen und regelmaessig in der CL mittun.
Soweit ich weiss, war der neue Letzigrund bisher nur waehrend der euro ausverkauft, plus wenn Italien oder Portugal auf ein freundschaftsspiel kommen.
(War eigentlich Real ausverkauft?)

Kann mich erinnern, dass er mir gegenueber mal sagte, es mache wirklich keinen sinn diese wenigen zuschauer auf zwei clubs zu verteilen...



2009 FCZ-GC das letzte Spiel


Benutzeravatar
Ringo
Beiträge: 655
Registriert: 07.08.11 @ 19:22
Wohnort: Східна трибуна
Kontaktdaten:

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Ringo » 04.04.12 @ 10:03

yellow hat geschrieben:
RINGO hat geschrieben:
Luke hat geschrieben: Wer von Fringer den Meistertitel fordern sollte, hat leider nichts verstanden.

Meistertitel fordert das Präsidium, der Verwaltungsrat, die Sponsoren, Investoren und ein Teil der Fans.
Ohne Erfolge lässt sich der ganze Betrieb leider nicht mehr finanzieren, siehe Geschäftsbericht 2010.


Fordern kann man immer. Nur sollte man dabei die Realitäten nicht aus den Augen verlieren. Wenn Basel in nächster Zeit keine sehr gravierenden Fehler macht, und danach sieht es nun beileibe nicht aus, werden sie unter normalen Umständen in absehbarer Zeit für uns nicht mehr erreichbar sein. Auch YB scheint über ganz andere finanzielle Quellen zu verfügen.
Erstaunlich sind immer wieder die Resultate von CC. Woher nimmt der das Geld und v.a. wie schafft er es immer wieder tolle Spieler an Land zu ziehen, die vorher höchstens Insidern oder Transfermarktspezialisten bekannt waren? Wäre schön, wenn sich Canepa da mal eine Scheibe abschneiden könnte. Die anderen CC-Eigenschaften muss er ja dabei nicht auch noch übernehmen.


Ja ganz deiner Meinung! Nur sollte man sich klar sein wo man hin will.
Wenn an der PK wo Fringer vorgestellt wurde schon wieder von Meistertitel gesprochen wird, löst das begehren aus, ganz besonders bei denen die sich finanzstark beteiligen (sollten).
Beim FCZ so scheint es, ist alles auf Wachstum ausgelegt und der kostet eine Stange Geld.

Wo ich bei dir nicht gleicher Meinung bin, ist das Zuschaueraufkommen. Die ganze Vermarktung der Marke FCZ ist voll im Gange, Merchandising, FCZTV, Museum, Neue Page um einige zu nennen. Das ganze braucht halt viel Zeit, ich zu mindestens sehe das Zuschaueraufkommen in dieser Rückrunde positiv, gemessen am Gekicke und Tabellensituation ist das gar nicht so übel.
Es wurden auch noch nie so viele Saisonkarten verkauft wie in dieser Saison. Ein Resultat der Vermarktung? Egal falscher Fred.
...sprach der Igel und stieg von der Bürste

Benutzeravatar
trellez
ADMIN
Beiträge: 1972
Registriert: 03.10.02 @ 10:28

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon trellez » 04.04.12 @ 10:44

Es tut mir leid, aber wir schweifen hier vom Thema ab.

Hier gehts um die Trainer des FCZ. Aktuelle, ehemalige und zukünftige.
Wer spät zu Bett geht und früh heraus muss, weiss, woher das Wort Morgengrauen kommt. (R. Lembke)

Benutzeravatar
Jure Jerkovic
Beiträge: 1901
Registriert: 04.05.07 @ 16:38

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Jure Jerkovic » 04.04.12 @ 12:05

bluesoul hat geschrieben:Nanana... zerreisst doch den Fringer nicht, bevor er überhaupt seine Arbeit aufgenommen hat. Ich denke, er wird von vielen hier ziemlich unterschätzt. Wartet doch mal die erste Saison ab. Meine Prognose: Wir werden mit um den Titel mitspielen. Und zwar um den Schweizer Fussballmeister Titel. Ausserdem wird "frecher" und offensiver Fussball gespielt. Er wird die Tunesier wieder zu Bestleistungen bringen. Er wird die paar hoffnungsvollen Jungen (vorab Drmic und Buff) zu Leistungsträgern machen. Er wird sogar Nikci und Schönbi zu richtig guten Fussballern formen. Er wird uns noch viel Freude bereiten. Zu optimistisch? Vielleicht. Aber wohl eher nicht. :-)

gebe dir bei fast allen einschätzungen recht, ausser bei der fett gedruckten. fringer hat gesagt, dass zuviele spieler schon zu lange stagnieren und dass ihnen eine ausleihe wohl guttun würde. damit hat er sicher nicht zuletzt diese beiden gemeint. dazu wohl auch barmettler.

Forever-Lucien hat geschrieben:Ich finde den Artikel gut. Er zeigt auf, wie man als FCZ Fan von der Clubleitung nur noch verarscht wird. Er zeigt auf, dass man schonungslos auf dem Boden der Realität gelandet ist und jetzt einige magere Jahre bevorstehen. Klar ist er ironisch geschrieben, trotzdem öffnet er einem die Augen.

Fringer mag ein guter Trainer sein, oder mindestens kein Schlechter. Doch ist er biederer CH Durchschnitt. Seine Meistertitel liegen 14 Jahre zurück. Canepa hat stets gross aufgetragen, man wolle das Bayern München der Schweiz erden etc. etc. Auch bei der Trainerwahl. Über 60 Trainer hätten sich beworben, darunter einige Bundesliga Cracks. Michael Skibbe auch, ja sogar Sven Göran Erikkson. Schlussendlich entscheidet man sich trotzdem für die 08/15 Lösung, welche ja schon von Anfang an klar war.

Versteht mich nicht falsch, Rolf Fringer mag sympathisch sein und ist sicher auch kein schlechter Trainer. Doch langsam aber sicher kommt halt ans Tageslicht, dass der Vorstand oder halt der Präsident sein Maul in den letzten 6 Jahren systematisch zu voll genommen hat und jetzt nur noch ratlos und ideenlos auf dem harten Boden der Realität landet. Das wird in dem Artikel aufgezeigt, nicht mehr und nicht weniger. Und da hat der Schreiber leider recht. Der FCZ wird leider den Anschluss an die Spitze verlieren und wieder um Platz 4 und 5 mitspielen können. Das ist es doch, dass man den Schwung von Favre verloren hat und man "once again" im biederen Mittelmass angekommen ist.

ich mag lucien auch und ich will auch nicht behaupten, dass fringer ganz dasselbe niveau hat. einen trainer von favres kaliber werden wir aber nicht mehr so schnell kriegen, ausser marcelo bielsa will zu uns, oder ralf rangnick, der tatsächlich diskutiert wurde, wäre gekommen. aber deswegen den fcz gleich so kleinzuschreiben, wie du das tust? es war immer klar, dass bickel eine schweizer lösung bevorzugt. zum glück hat er nun seine wahl durchgekriegt, nachdem der verwaltungsrat mit fischers entlassung seine autorität massiv unterwandert hat. insofern ist die wahl gradlinig, konsequent und nachvollziehbar. ob die qualität des fcz darunter leidet und wir kleinere brötchen backen müssen, wird sich zeigen. ich glaube, ganz im gegenteil. die bebbis werden im sommer massiven aderlass haben und nicht an die letzten beiden saisons anschliessen können. wir werden gegen sie, sion und yb um den titel spielen.

Benutzeravatar
schmul
Beiträge: 747
Registriert: 19.03.12 @ 19:42

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon schmul » 04.04.12 @ 17:52

Jure Jerkovic hat geschrieben:ich mag lucien auch und ich will auch nicht behaupten, dass fringer ganz dasselbe niveau hat. einen trainer von favres kaliber werden wir aber nicht mehr so schnell kriegen, ausser marcelo bielsa will zu uns, oder ralf rangnick, der tatsächlich diskutiert wurde, wäre gekommen. aber deswegen den fcz gleich so kleinzuschreiben, wie du das tust? es war immer klar, dass bickel eine schweizer lösung bevorzugt. zum glück hat er nun seine wahl durchgekriegt, nachdem der verwaltungsrat mit fischers entlassubng seine autorität massiv unterwandert hat. insofern ist die wahl gradlinig, konsequent und nachvollziehbar. ob die qualität des fcz darunter leidet und wir kleinere brötchen backen müssen, wird sich zeigen. ich glaube, ganz im gegenteil. die bebbis werden im sommer massiven aderlass haben und nicht an die letzten beiden saisons anschliessen können. wir werden gegen sie, sion und yb um den titel spielen.


Favres Kaliber? Favre war auch weitgehend unbekannt, als er zum FCZ kam. Genau so ein SuperLeague Trainer, der mal Erfolg hatte (mit Servette). Er hat dann eingeschlagen, was wohl eher Favres Qualitäten zu verdanken war und nicht den Förderungsmethoden seitens der Clubleitung. Nach einer halben Saison stand nämlich auch er mit abgesagten Hosen da. Doch als er geholt wurde, war er der gleiche Nobody wie Fringer. Sprich es war nicht sicher, ob der neue Trainer auch Erfolg bringen wird.

Wie geschrieben will ich nicht Fringer schon bevor seinem Einstand abschiessen. War es wirklich immer klar, dass Bickel eine Schweizer Lösung suchte?

Ich meine nur: Canepas Klappe und die dazu gehörigen Verpflichtungen stimmen keinesfalls überein. Canepas Präsidentschaft ist mit der neuen Saison ernsthaft auf Prüfstand. Denn wenn diese wieder harzig verläuft wird es bereits die dritte Saison in Folge ohne Titel sein (Cup oder Meister) und die Erfolgs-Ära des FCZ von 2005-2009 gehört definitiv der Vergangenheit an und man muss leider sagen, dass diese nur 4 Jahre dauerte. Und es dürfte schwer werden, in den nächsten Jahren da wieder anzuknüpfen. Da Luzern und Sion die bessere Arbeit geleistet haben. YB und Basel sowieso.

Es mag verständlich sein, den Fringer zu holen. Allerdings auch riskant immer die einfachste Lösung zu suchen. Denn wie geschrieben wird die Gold-Ära des FCZ dann definitiv wieder in der weiten Vergangenheit liegen. In der Champions-League hat man doch Millionen geholt, oder? Hätte man nicht etwas mehr investieren können um einen "Berühmten Namen" zu holen? Oder zumindest eine etwas glamourösere Lösung als ein 08.15 SuperLeage Trainer? Das ist es was ich mich frage. Warum wird nicht mehr investiert? Weder in Spieler noch in Trainer wurde in letzter Zeit investiert.
Liquid hat geschrieben:s'Forum ohni Phil isch wie Züri ohni de FCZ!
Nämets mal chli easy, er provoziert halt eifach gern...

Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5187
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon dennisov » 04.04.12 @ 18:24

Ich kann nicht ganz verstehen, weshalb man über das Niveau von Fringer diskutiert und ihn auch noch mit Favre vergleicht...? Die Hauptsache ist doch, dass er besser und erfolgreicher als Fischer sein wird?
Alle die sich im Schweizerfussball nur ein bisschen auskennen wissen, dass Fringer schönen,attraktiven, offensiven und auch sicher (eine Zeit lang) erfolgreichen Fussball spielen lässt.
Auch wenn Fringer nicht mein Wunschkandidat war, kann ich sehr wohl mit ihm leben, da er einen guten Leistungsausweis hat. Er hat bestimmt auch seine Ecken und Kannten, aber auch Favre, Yakin, Vogel, Skibbe, Forte usw. haben sicher auch so ihre Macken.
Ich bin fest davon überzeugt, dass wir nächste Saison erfolgreicher und konstanter unter Fringer spielen werden, als diese Saison zuletzt unter Fischer. Es ist noch zu hoffen, dass Bickel ein gutes Händchen für ein paar Neuzugänge haben wird, die es von beginn weg bringen und nicht mehr solche Flops à la Ramazotti oder einen langzeitverletzten wie z.B Kaijevic einkaufen wird.

Ich werde mir sicher für die erste Saisonhälfte 12/13 eine Saisonkarte besorgen und dies vor allem auch wegen Fringer.
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit

Benutzeravatar
schmul
Beiträge: 747
Registriert: 19.03.12 @ 19:42

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon schmul » 04.04.12 @ 18:31

dennisov hat geschrieben:
Ich werde mir sicher für die erste Saisonhälfte 12/13 eine Saisonkarte besorgen und dies vor allem auch wegen Fringer.


Eine Halbsaison-Karte in dem Fall? Gibt es das?

Es geht nicht um das Niveau von Fringer. Es geht um die Erwartungshaltung der Clubleitung und wie diese umgesetzt wird bzw. welche finanziellen Mittel dazu eingesetzt werden sollen.
Liquid hat geschrieben:s'Forum ohni Phil isch wie Züri ohni de FCZ!
Nämets mal chli easy, er provoziert halt eifach gern...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chiiswaerch, Dodi_8424, flöru_burki, Funkateer, Google Adsense [Bot], johnny_leoni, K8, komalino, polska71, Schönbi_für_immer, SpeckieZH, spitzkicker, strich, zuerchergoalie und 443 Gäste