Jure Jerkovic hat geschrieben:ich mag lucien auch und ich will auch nicht behaupten, dass fringer ganz dasselbe niveau hat. einen trainer von favres kaliber werden wir aber nicht mehr so schnell kriegen, ausser marcelo bielsa will zu uns, oder ralf rangnick, der tatsächlich diskutiert wurde, wäre gekommen. aber deswegen den fcz gleich so kleinzuschreiben, wie du das tust? es war immer klar, dass bickel eine schweizer lösung bevorzugt. zum glück hat er nun seine wahl durchgekriegt, nachdem der verwaltungsrat mit fischers entlassubng seine autorität massiv unterwandert hat. insofern ist die wahl gradlinig, konsequent und nachvollziehbar. ob die qualität des fcz darunter leidet und wir kleinere brötchen backen müssen, wird sich zeigen. ich glaube, ganz im gegenteil. die bebbis werden im sommer massiven aderlass haben und nicht an die letzten beiden saisons anschliessen können. wir werden gegen sie, sion und yb um den titel spielen.
Favres Kaliber? Favre war auch weitgehend unbekannt, als er zum FCZ kam. Genau so ein SuperLeague Trainer, der mal Erfolg hatte (mit Servette). Er hat dann eingeschlagen, was wohl eher Favres Qualitäten zu verdanken war und nicht den Förderungsmethoden seitens der Clubleitung. Nach einer halben Saison stand nämlich auch er mit abgesagten Hosen da. Doch als er geholt wurde, war er der gleiche Nobody wie Fringer. Sprich es war nicht sicher, ob der neue Trainer auch Erfolg bringen wird.
Wie geschrieben will ich nicht Fringer schon bevor seinem Einstand abschiessen. War es wirklich immer klar, dass Bickel eine Schweizer Lösung suchte?
Ich meine nur: Canepas Klappe und die dazu gehörigen Verpflichtungen stimmen keinesfalls überein. Canepas Präsidentschaft ist mit der neuen Saison ernsthaft auf Prüfstand. Denn wenn diese wieder harzig verläuft wird es bereits die dritte Saison in Folge ohne Titel sein (Cup oder Meister) und die Erfolgs-Ära des FCZ von 2005-2009 gehört definitiv der Vergangenheit an und man muss leider sagen, dass diese nur 4 Jahre dauerte. Und es dürfte schwer werden, in den nächsten Jahren da wieder anzuknüpfen. Da Luzern und Sion die bessere Arbeit geleistet haben. YB und Basel sowieso.
Es mag verständlich sein, den Fringer zu holen. Allerdings auch riskant immer die einfachste Lösung zu suchen. Denn wie geschrieben wird die Gold-Ära des FCZ dann definitiv wieder in der weiten Vergangenheit liegen. In der Champions-League hat man doch Millionen geholt, oder? Hätte man nicht etwas mehr investieren können um einen "Berühmten Namen" zu holen? Oder zumindest eine etwas glamourösere Lösung als ein 08.15 SuperLeage Trainer? Das ist es was ich mich frage. Warum wird nicht mehr investiert? Weder in Spieler noch in Trainer wurde in letzter Zeit investiert.