ASL Saison 2009/2010

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
yellow
Beiträge: 6501
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: ASL Saison 2009/2010

Beitragvon yellow » 17.05.10 @ 8:26

Sandman hat geschrieben:Diese Saison lief eigentlich alles für YB. Keine Doppelbelastung, diverse glückliche Last-Minute Siege (teilweise mit tatkräftiger Schiriunterstützung) Basel steigerte sich im Verlaufe der Saison trotz Doppelbelastung und teilweise massivem Verletzungspech. Deshalb aus dieser Sicht absolut verdienter Meistertitel.

Für kommende Saison sehe ich Basel wieder vorne (mal schauen wie sie dieses Mal die Doppelbelastung mit CL vertragen), dazu als Verfolger YB, Luzern und der FCZ.

Die Hoppers werden versuchen ihren Exploit in dieser Saison zu wiederholen, die Abgänge einiger wichtiger Spieler wird jedoch sicherlich Spuren hinterlassen.


Muss (leider) auch zugeben, dass die Basler den Titel verdient haben. Wie sie sich nach einem noch schlimmeren Start als unser FCZ aufgerappelt haben, verdient Respekt. Allerdings verfügen Sie halt -mit ihren finanziellen Möglichkeiten- über ein viel breiteres Kader als alle anderen Schweizer Teams. Den Ausfall eines Topstürmers konnten sie relativ locker kompensieren. Viele der sogenannten Ersatzspieler wären in allen anderen CH-Teams unbestrittene Stammspieler.

Die absolute Meisterleistung gelang ihnen aber mit der frühzeitigen Verpflichtung von Yapi. Damit wurde der direkte Konkurrent empfindlich (auch psychologisch) geschwächt. Erinnert irgendwie an den Versuch, uns Dzemaili abzuwerben. Dies zeigt auch, dass die Basler Führungscrew sehr lernfähig ist.

Hoffen wir, dass dies auch bei uns der Fall sein wird. Dann würde nämlich endlich ein Sturm zusammengestellt, der diesen Namen auch verdient und nicht sofort inexistent wird, falls sich der Topstürmer verletzt.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»


Mahatma
Beiträge: 657
Registriert: 28.12.02 @ 21:18

Re: ASL Saison 2009/2010

Beitragvon Mahatma » 17.05.10 @ 8:27

Sandman hat geschrieben:- Basel wird auch in den kommenden Jahren das Mass aller Dinge sein. Ausnahmen wie die teilweise glücklich zustande gekommenen Meistertitel vom FCZ werden leider die Ausnahme bleiben. Und YB wird noch lange auf seinen nächsten Meistertitel warten.

- Diese Saison lief eigentlich alles für YB. Keine Doppelbelastung, diverse glückliche Last-Minute Siege (teilweise mit tatkräftiger Schiriunterstützung) Basel steigerte sich im Verlaufe der Saison trotz Doppelbelastung und teilweise massivem Verletzungspech. Deshalb aus dieser Sicht absolut verdienter Meistertitel.

Für kommende Saison sehe ich Basel wieder vorne (mal schauen wie sie dieses Mal die Doppelbelastung mit CL vertragen), dazu als Verfolger YB, Luzern und der FCZ.

Die Hoppers werden versuchen ihren Exploit in dieser Saison zu wiederholen, die Abgänge einiger wichtiger Spieler wird jedoch sicherlich Spuren hinterlassen.

Sehe ich ähnlich. YB hat das Potential vorne mitzuspielen und sich als zweite Kraft zu etablieren. Kommt stark darauf an, wie es jetzt weitergeht.

Kein Europacup ist eine Gelegenheit für den FCZ. Fischer könnte was hinkriegen. Seriöse Arbeit wartet.

Möglichkeiten sind bei Luzern vorhanden. Die Konstanz muss noch bewiesen werden. Möglicherweise gibt es duch den Europacup eine Belastung.

Denke die Resultate lagen in der Rückrunde bei GC über der Leistung. Ein dritter Platz gibt Schwung für die neue Saison. Andererseits kehren Erwartungen zurück.

Sion könnte mitmischeln, wenn Tholot in Ruhe arbeiten kann. (Ist für Sion unglaublich, wie lange Tholot schon Trainer ist).

Sieben FCB-Spieler sind für Südafrika sind nominiert. Der Start könnte harzig werden. 13 Punkte Rückstand werden es kaum werden. Finde es einen Fehler auf Stocker zu verzichten. Für den FCB ist es von Vorteil.

Benutzeravatar
die drei Fragezeichen
Beiträge: 260
Registriert: 18.10.06 @ 14:40

Re: ASL Saison 2009/2010

Beitragvon die drei Fragezeichen » 17.05.10 @ 8:45

Grundsätzlich gilt; in der SL sollte sich so schnell als möglich etwas ändern. Es kann und darf nicht sein dass seitens SFV versucht wird künstliche Spannung zu erzeugen. Der Spielplan muss zu Beginn der Saison stehen. Alles andere ist einfach nur amateurhaft und harakiri. Im weiteren sollte die SL aufgestockt werden. 10 Teams sind eindeutig zuwenig. 4x pro Saison der Klassiker FCZ-FCB? Na ja, wahnsinnig spannend ist dies nicht (mehr) und wenn wir ehrlich sind, die Faszination ist etwas abhanden gekommen. Ich wünsche mir den Modus zurück als es einfach nur ein Hin- und Rückspiel gab in der Qualirunde. Idealerweise würde dies wie folgt aussehen:

Basel, YB, GCN, Luzern, Sion, St. Gallen, FCZ, Bellinzona, Lugano, Xamax, Aarau, Thun, Servette, Winti/Lausanne/Schauffhausen

Würde für jedes Team 26 Spiele geben. Die fehlenden 10 Spiele (im Gegensatz zum aktuellen Modus) könnte man zur Hälfte mit dem Cup kompensieren d.h. im Klartext; CL und SL Teams greifen schon ab der 1. Cuphauptrunde ein. Die mühsamen regionalen Qualirunden werden abgeschafft. Es sollte in der ganzen Schweiz 4-5. Qualirunden mit 2.-5. Liga Teams geben. Dies würde den Cup wieder zu einem richtigen Ereignis machen. Mehr Überraschungen wären garantiert und der Cup würde wieder zu einem Volksfest. Hätte auch den Vorteil dass man durch die Aufstockung der SL die teilweise fehlenden Spiele durch den Cup kompensieren könnte.

Benutzeravatar
Skoro
Beiträge: 545
Registriert: 30.08.04 @ 14:41
Wohnort: Züri 3

Re: ASL Saison 2009/2010

Beitragvon Skoro » 17.05.10 @ 9:29

yellow hat geschrieben:
Sandman hat geschrieben:Diese Saison lief eigentlich alles für YB. Keine Doppelbelastung, diverse glückliche Last-Minute Siege (teilweise mit tatkräftiger Schiriunterstützung) Basel steigerte sich im Verlaufe der Saison trotz Doppelbelastung und teilweise massivem Verletzungspech. Deshalb aus dieser Sicht absolut verdienter Meistertitel.

Für kommende Saison sehe ich Basel wieder vorne (mal schauen wie sie dieses Mal die Doppelbelastung mit CL vertragen), dazu als Verfolger YB, Luzern und der FCZ.

Die Hoppers werden versuchen ihren Exploit in dieser Saison zu wiederholen, die Abgänge einiger wichtiger Spieler wird jedoch sicherlich Spuren hinterlassen.


Muss (leider) auch zugeben, dass die Basler den Titel verdient haben. Wie sie sich nach einem noch schlimmeren Start als unser FCZ aufgerappelt haben, verdient Respekt. Allerdings verfügen Sie halt -mit ihren finanziellen Möglichkeiten- über ein viel breiteres Kader als alle anderen Schweizer Teams. Den Ausfall eines Topstürmers konnten sie relativ locker kompensieren. Viele der sogenannten Ersatzspieler wären in allen anderen CH-Teams unbestrittene Stammspieler.

Die absolute Meisterleistung gelang ihnen aber mit der frühzeitigen Verpflichtung von Yapi. Damit wurde der direkte Konkurrent empfindlich (auch psychologisch) geschwächt. Erinnert irgendwie an den Versuch, uns Dzemaili abzuwerben. Dies zeigt auch, dass die Basler Führungscrew sehr lernfähig ist.

Hoffen wir, dass dies auch bei uns der Fall sein wird. Dann würde nämlich endlich ein Sturm zusammengestellt, der diesen Namen auch verdient und nicht sofort inexistent wird, falls sich der Topstürmer verletzt.


denke auch, der titel ist verdient, kein anderes team in der liga hat die klasse und die breite im kader wie die bisler. Auch wenn ich mich nicht daran gewöhnen kann, sie werden das mass aller dinge sein für die nächsten 2 bis 3 jahre, dann sind auch die langsam und vorübergehend wieder gesättigt...

Um nochmals zurückzukommen auf die saison, was mich immer noch erstaunt: dass die sache mit yapi nicht noch mehr augeschlachtet wurde. Als verantwortlicher von yb und als fan würde ich mich grün und blau ärgern und ich finde das eine frechheit sondergleichen so vorzugehen wie das die bisler gemacht haben. Mit dieser unsportlichkeit hatten die bisler schon die halbe meisterschaft im sack, yapi war DER entscheidende spielgestalter bei yb, hochstrasser und doubai konnte ihn bis zum schluss nicht wirklich ersetzen.

Stavia
Beiträge: 43
Registriert: 20.06.03 @ 12:21
Wohnort: Chlaihünige

Re: ASL Saison 2009/2010

Beitragvon Stavia » 17.05.10 @ 12:12

Skoro hat geschrieben:Um nochmals zurückzukommen auf die saison, was mich immer noch erstaunt: dass die sache mit yapi nicht noch mehr augeschlachtet wurde. Als verantwortlicher von yb und als fan würde ich mich grün und blau ärgern und ich finde das eine frechheit sondergleichen so vorzugehen wie das die bisler gemacht haben. .


Was genau findest du eine Frechheit? Wenn ich es richtig im Kopf habe läuft Yapi's Vertrag ja im Sommer bei YB aus. Da ist es ja normal, dass man mit dem Spieler in der Winterpause verhandelt.

Schwach war es eher von der YB Führung ihm nach 1-2 schwächeren Vorstellungen, wie mancher Spieler sie ab und an abliefert, gleich den Medien zum Frass vorzuwerfen.

Schlussendlich ist es ein Transfer der innerhalb der CH getätigt wurde wie jeder andere auch.

Natürlich hatte dieser eine psychologische auswirkung auf YB, aber wer das nicht verkraftet ist vieleicht auch im falschen Bereich tätig

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19834
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: ASL Saison 2009/2010

Beitragvon devante » 17.05.10 @ 12:59

Stavia hat geschrieben:
Natürlich hatte dieser eine psychologische auswirkung auf YB, aber wer das nicht verkraftet ist vieleicht auch im falschen Bereich tätig


da muss ich dir recht geben, zumal sich yapi auch nach bekanntgabe des wechsels zu basel angeblich immernoch für yb zu 100% eingesetzt hat .

Der Titel ist leider zu recht in die Kloakenstadt am Rhein gegangen, quasi "auf der Ziellinie abgefangen" wie einst im Mai 2006 ein grosser Mann auf dem Balkon am Helvetiaplatz das ausgedrückt hatte......

Wenigstens etwas gutes: Immerhin kein Plastikmeister...
BORGHETTI

Benutzeravatar
JohnyJLucky
Beiträge: 6070
Registriert: 03.10.06 @ 0:19
Wohnort: Wo ächt?

Re: ASL Saison 2009/2010

Beitragvon JohnyJLucky » 17.05.10 @ 13:03

JohnyJLucky hat geschrieben:mmuhahahaha... tragen diese idioten den stocker vor der berner kurve in die garderobe.

ich will auch mal so eine möglichkeit haben den stocker so nahe zu kommen... (hässigdrilueg)



http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... sen-146935

ich han ja soooooooooooooooooooooooooooooo mitleid mit dem valentin!
okay... feuerzeug ist a bissle zu hart aber eine richtige feuchte bierdusche nach "Espenmoos-Lienienrichter" Manier ist da schon angebracht!
Maloney hat geschrieben:Ich bitte dich. Wir sind keine Politiker. Wir sind Fussball-Fans. Wir sagen nicht "Mit Verlaub, aber das halten wir nicht für angemessen.", sondern "Figg di!"


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 150 Gäste