FCZ - FCB, 11.04.2010

Diskussionen zum FCZ
redlineoffside
Beiträge: 3168
Registriert: 27.03.03 @ 11:06

FCZ - FCB, 11.04.2010

Beitragvon redlineoffside » 18.02.10 @ 3:09

Hab schon mal den Thread eröffnet weil das „Hochrisikospiel“ noch viel zu reden gibt.
Bei den Baslern ist es ja heute schon ein Thema. Wie es aussieht wird ein „Harter Kern“ von Vollbehinderten trotz allem nach Zürich reisen.
Bin mal gespannt was da auf uns zukommt.
Mein Vorschlag zur Lage: Öffnet den Gästesektor aber verdoppelt oder verdreifacht den Eintrittspreis für jenen!

Auch wenn es in diesem Match für uns um nichts mehr geht, wünsche ich mir (wünscht sich sicher auch die ganze Schweiz) einen Sieg zur Schützenhilfe für YB.
früher war alles schlechter.


Benutzeravatar
die drei Fragezeichen
Beiträge: 260
Registriert: 18.10.06 @ 14:40

Re: FCZ - FCB, 11.04.2010 *Hochrisikospiel*

Beitragvon die drei Fragezeichen » 18.02.10 @ 7:53

FCZ-Boss Ancillo Canepa
1.) Was wollten Sie mit der Schliessung des Gästesektors bei Hochrisiko-Spielen erreichen?
Wir wollen verhindern, dass es im Stadion irgendwann doch noch Tote gibt.

2.) Haben Sie daran geglaubt, dass bei FCZ – Basel keine Gäste-Fans kommen?
Wir sind nicht naiv.

3.) Können Sie ausschliessen, dass FCB-Fans Tickets für die Südkurve gekauft haben?
Nein.

4.) Falls doch: Wie wollen Sie verhindern, dass die Gäste-Fans da stehen und es zu Ausschreitungen kommt?
Dazu möchte ich im Moment noch nicht äussern.

5.) Warum gilt beim FCZ nur die Partie gegen Basel als Hochrisiko-Spiel, jedoch nicht das Derby?
Wo waren Sie in den letzten Jahren? Bei welchen Spielen hatten wir in den letzten Jahren regelmässig massive Probleme?


FCB-Vize-Boss Bernhard Heusler
1.) Können Sie sich beim FCB auch vorstellen, den Gäste­sektor zu schliessen?
Für mich ist das ein Gedankenspiel – eine Kapitulation ­gegenüber der Gewalt. Als konkrete Massnahme im Sinne der Sicherheit kann eine «Teil­sperre» des eigenen Stadions nicht im ­Alleingang von einem Klub und nicht ohne flankierende Massnahmen wirksam getroffen werden. Die Mehrzahl gewalttätiger Auseinandersetzungen findet ausserhalb des Stadions statt. Also müssten der Gastklub und ­unsere Polizei im betreffenden Kanton garantieren, dass keine Fans ohne Tickets anreisen oder gegebenenfalls abgewiesen würden. Solange es diese Garantien nicht gibt, verbessert eine solche Massnahme die ­Sicherheit nicht.

2.) Können Sie ausschliessen, dass FCB-Fans Tickets für die Südkurve gekauft haben?
Nein. Wie sollte ich das können? Ich habe beim besten Willen ­keine Kenntnis des Verkaufsprozederes beim FCZ. Wenn aber der FCZ den Online-Vorverkauf eröffnet und die betreffenden Sektoren freigegeben hat, dann ist das sehr wohl möglich.

3.) Falls doch: Wie wollen Sie verhindern, dass die Gäste-Fans da stehen und es zu Ausschreitungen kommt?
Wie sollen «wir» oder gar «ich» das vor Ort verhindern? Eine interessante Frage!

4.) Warum haben Sie nicht früher etwas unternommen?
Ich verstehe die Frage nicht. Ich bin noch am selben Tag der Massnahmen-Verkündung, also vor rund drei Monaten, als die «Aussperrung» noch medial als tolle Aktion gefeiert wurde, mit dem FCZ in Kontakt getreten und habe meine Bedenken angemeldet. Im Januar haben wir Korrespondenz mit dem FCZ geführt. Ich habe die Liga und Sicherheits-Experten orientiert und um Stellungnahme ersucht. Zudem bestand ständiger Kontakt mit Herrn Canepa. Wir werden zusammen eine Lösung finden.

Benutzeravatar
Conan
Beiträge: 757
Registriert: 18.09.06 @ 16:41
Wohnort: Züri

Re: FCZ - FCB, 11.04.2010 *Hochrisikospiel*

Beitragvon Conan » 18.02.10 @ 9:00

redlineoffside hat geschrieben:Hab schon mal den Thread eröffnet weil das „Hochrisikospiel“ noch viel zu reden gibt.
Bei den Baslern ist es ja heute schon ein Thema. Wie es aussieht wird ein „Harter Kern“ von Vollbehinderten trotz allem nach Zürich reisen.
Bin mal gespannt was da auf uns zukommt.
Mein Vorschlag zur Lage: Öffnet den Gästesektor aber verdoppelt oder verdreifacht den Eintrittspreis für jenen!

Auch wenn es in diesem Match für uns um nichts mehr geht, wünsche ich mir (wünscht sich sicher auch die ganze Schweiz) einen Sieg zur Schützenhilfe für YB.


Wären wir in der Lage der Basler hätten wir genau gleich reagiert. Finde die Aktion der Basler gelungen, da sie Druck auf die Leute in den Führungsetagen ausübt, welche wieder einmal meinen, sie können mit den Fans umspringen wie sie wollen.
Und deine Idee mit den teueren Eintrittspreisen schiesst völlig am Ziel vorbei, denn Auswärtsspiele sollten weiterhin attraktiv sein. Dafür haben sich die beiden Kurven bei ihren Vereinen auch in der Vergangenheit schon eingesetzt.

Benutzeravatar
Globestern
ADMIN
Beiträge: 2963
Registriert: 11.09.06 @ 10:49
Kontaktdaten:

Re: FCZ - FCB, 11.04.2010 *Hochrisikospiel*

Beitragvon Globestern » 18.02.10 @ 9:07

redlineoffside hat geschrieben:Hab schon mal den Thread eröffnet weil das „Hochrisikospiel“ noch viel zu reden gibt.
Bei den Baslern ist es ja heute schon ein Thema. Wie es aussieht wird ein „Harter Kern“ von Vollbehinderten trotz allem nach Zürich reisen.
Bin mal gespannt was da auf uns zukommt.
Mein Vorschlag zur Lage: Öffnet den Gästesektor aber verdoppelt oder verdreifacht den Eintrittspreis für jenen!


Auch wenn es in diesem Match für uns um nichts mehr geht, wünsche ich mir (wünscht sich sicher auch die ganze Schweiz) einen Sieg zur Schützenhilfe für YB.


deine aussagen nerven mich genau so, wie die von canepa im blick interview

1.) Was wollten Sie mit der Schliessung des Gästesektors bei Hochrisiko-Spielen erreichen?
Wir wollen verhindern, dass es im Stadion irgendwann doch noch Tote gibt.

Benutzeravatar
zee
Beiträge: 381
Registriert: 27.09.07 @ 17:58

Re: FCZ - FCB, 11.04.2010 *Hochrisikospiel*

Beitragvon zee » 18.02.10 @ 9:15

freue mich schon auf die basler.

Benutzeravatar
Gräse
Beiträge: 2346
Registriert: 31.10.05 @ 16:40

Re: FCZ - FCB, 11.04.2010 *Hochrisikospiel*

Beitragvon Gräse » 18.02.10 @ 10:02

Finde die Aktion von den Baslern absolult gelungen und lieber Herr Canepa das hätte man mit ein bisschen Verstand auch riechen können. Öffentlicher Verkauf kann man anonym machen. Das weiss doch jedes Kind. Aber hoffe die Basler haben mit ihrer Aktion Erfolg den auch wenn es Basler sind kann es nicht sein das die Gästefans ausgeschlossen werden. (glaubt wohl niemand das die Basler brav zu Hause bleiben)

Nimmt mich auch noch Wunder was sein wird wenn wir auswärts spielen in Basel

Benutzeravatar
Dini Mueter
Beiträge: 2814
Registriert: 23.11.06 @ 2:36
Wohnort: FHain

Re: FCZ - FCB, 11.04.2010 *Hochrisikospiel*

Beitragvon Dini Mueter » 18.02.10 @ 14:06

die drei Fragezeichen hat geschrieben:FCZ-Boss Ancillo Canepa
1.) Was wollten Sie mit der Schliessung des Gästesektors bei Hochrisiko-Spielen erreichen?
Wir wollen verhindern, dass es im Stadion irgendwann doch noch Tote gibt.

2.) Haben Sie daran geglaubt, dass bei FCZ – Basel keine Gäste-Fans kommen?
Wir sind nicht naiv.

3.) Können Sie ausschliessen, dass FCB-Fans Tickets für die Südkurve gekauft haben?
Nein.

4.) Falls doch: Wie wollen Sie verhindern, dass die Gäste-Fans da stehen und es zu Ausschreitungen kommt?
Dazu möchte ich im Moment noch nicht äussern.

5.) Warum gilt beim FCZ nur die Partie gegen Basel als Hochrisiko-Spiel, jedoch nicht das Derby?
Wo waren Sie in den letzten Jahren? Bei welchen Spielen hatten wir in den letzten Jahren regelmässig massive Probleme?


FCB-Vize-Boss Bernhard Heusler
1.) Können Sie sich beim FCB auch vorstellen, den Gäste­sektor zu schliessen?
Für mich ist das ein Gedankenspiel – eine Kapitulation ­gegenüber der Gewalt. Als konkrete Massnahme im Sinne der Sicherheit kann eine «Teil­sperre» des eigenen Stadions nicht im ­Alleingang von einem Klub und nicht ohne flankierende Massnahmen wirksam getroffen werden. Die Mehrzahl gewalttätiger Auseinandersetzungen findet ausserhalb des Stadions statt. Also müssten der Gastklub und ­unsere Polizei im betreffenden Kanton garantieren, dass keine Fans ohne Tickets anreisen oder gegebenenfalls abgewiesen würden. Solange es diese Garantien nicht gibt, verbessert eine solche Massnahme die ­Sicherheit nicht.

2.) Können Sie ausschliessen, dass FCB-Fans Tickets für die Südkurve gekauft haben?
Nein. Wie sollte ich das können? Ich habe beim besten Willen ­keine Kenntnis des Verkaufsprozederes beim FCZ. Wenn aber der FCZ den Online-Vorverkauf eröffnet und die betreffenden Sektoren freigegeben hat, dann ist das sehr wohl möglich.

3.) Falls doch: Wie wollen Sie verhindern, dass die Gäste-Fans da stehen und es zu Ausschreitungen kommt?
Wie sollen «wir» oder gar «ich» das vor Ort verhindern? Eine interessante Frage!

4.) Warum haben Sie nicht früher etwas unternommen?
Ich verstehe die Frage nicht. Ich bin noch am selben Tag der Massnahmen-Verkündung, also vor rund drei Monaten, als die «Aussperrung» noch medial als tolle Aktion gefeiert wurde, mit dem FCZ in Kontakt getreten und habe meine Bedenken angemeldet. Im Januar haben wir Korrespondenz mit dem FCZ geführt. Ich habe die Liga und Sicherheits-Experten orientiert und um Stellungnahme ersucht. Zudem bestand ständiger Kontakt mit Herrn Canepa. Wir werden zusammen eine Lösung finden.

Blick? Selbst erfunden? So ein Beitrag braucht eine Quellenangabe, oder bin ich blind?


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Funkateer, oma, pauliane, SpeckieZH, trellez, Umluft, Wini, zhkind, ZüriAlain, züriischois und 288 Gäste