AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Züri 9
Beiträge: 4063
Registriert: 26.08.05 @ 14:12
Wohnort: Züri 9
Kontaktdaten:

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon Züri 9 » 05.10.09 @ 0:30

bluediver hat geschrieben:Jedem sollte jetzt klar sein das es so nicht weiter gehen kann.
Ich würde den Herren jetzt klarmachen,wer die Leistung in der Axpo nicht bringt,
der sitzt in der CL auf der Bank (respektive Tribüne) !
Das Spiel in St.Gallen wird damit für jeden Spieler ein CL Quali Spiel !

demzufolge hätten wir ja keine spieler mehr für die CL...
"Und der Haifisch der hat Tränen, und die laufen vom Gesicht. Doch der Haifisch lebt im Wasser, so die Tränen sieht man nicht."


bluediver
Canepa-Basher
Beiträge: 728
Registriert: 19.12.07 @ 23:46

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon bluediver » 05.10.09 @ 0:51

Züri 9 hat geschrieben:
bluediver hat geschrieben:Jedem sollte jetzt klar sein das es so nicht weiter gehen kann.
Ich würde den Herren jetzt klarmachen,wer die Leistung in der Axpo nicht bringt,
der sitzt in der CL auf der Bank (respektive Tribüne) !
Das Spiel in St.Gallen wird damit für jeden Spieler ein CL Quali Spiel !

demzufolge hätten wir ja keine spieler mehr für die CL...


Aber sicher doch, es spielen dann halt alle die gegen St.Güllen nicht spielten: Vasquez , Lampi , Guatelli , Stahel ,
Schönbächler , Abdi , usw ...

Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1035
Registriert: 01.06.07 @ 11:38
Wohnort: Calanda-Land

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon Spike » 05.10.09 @ 0:56

Man kann verlieren, weil man spielerisch mit schwächeren Spielern besetzt ist, als der Gegner.
Man kann verlieren, weil man kämpft und einfach Pech hat.
Man kann verlieren, weil der Schiedsrichter konsequent über 90`gegen einen pfeift.

Aber man darf in meinen Augen nicht verlieren, weil man aus Selbstzufriedenheit über eine (unbestritten unglaubliche und grandiose) Leistung in Mailand die Grundwerte des Fussballs vergisst:

Leidenschaft
Aufopferung
Kampf
Teamgeist
Konzentration
Präzision
Verantwortung gegenüber Mitspielern, Verein und Anhängerschaft!

Ich bin sonst gegenüber Urteilen über die Leistung der Mannschaft eher der moderate Typ und nicht einer, der jedes Jahr erste Plätze fordert, aber das was ich heute sehen musste war fussballtechnisch ein warmer, brühiger Schurz...

Ich hoffe, dass sich die Mannschaft endlich zusammenrauft und erkennt, um was es (auch national!) gehen sollte (siehe Begriffe oben). Dann kann man vielleicht wieder von "Ausrutschern" reden und diese auch schweren Herzes akzeptieren.

Bitte Bernhard, lass deine Drohung wieder aus dem Sack, dass diejenigen, die national keine Leistung bringen auch international nicht im Kader stehen... Vielleicht nützt das bei einigen Herren nochmals...
FCZ bis ins Grab!
Vize-Avatar-Gott 2007
Avatar-Gott der Herzen 2008

Benutzeravatar
supporter
Beiträge: 3331
Registriert: 25.04.05 @ 19:40

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon supporter » 05.10.09 @ 2:34

macht euch mal alle nicht in die Hose!

Der FCZ ist einfach wieder DER FCZ!
Wiiter ränne-wiiter kämpfe..
alles wird besser....seit 111 Jahren

Benutzeravatar
Zürifan
Beiträge: 9
Registriert: 27.07.08 @ 16:25

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon Zürifan » 05.10.09 @ 7:06

Die Leistung war wirklich schlecht - unbestritten! Der Einsatz der Spieler war kaum vorhanden, der Siegeswille kaum bemerkbar.

Was ich noch in die Runde werfen möchte: wieso rotiert Challandes nicht viel mehr die Spieler. Als man sich für die CL qualifiziert hat (oder auch schon früher?) hörte man immer wieder vom Verein dass man die Spieler rotieren will innerhalb der Meisterschaft, CL. Spieler sollten sich in der Meisterschaft auch empfehlen können für die Einsätze in der CL. Dies sollte auch den einzelnen Spielern die Möglichkeit geben sich zu regenerieren UND, das ist wahrscheinlich ein wichtiger Punkt, könnte der FCZ so auch Spieler einsetzen die "hungrig" sind und sich zeigen wollen, sich für die erste Mannschaft aufdrängen wollen.

Genau deshalb verstehe ich es nicht weshalb Challandes genau in so Spielen wie gestern nicht mehr rotiert - mal einen Mehmedi bringt, einen Vasquez, Schönbächler (von Beginn weg), vielleicht auch mal einem Tarchini zu Teileinsätzen verhilft. Solche Spieler bräuchte es doch genau in solchen Spielen. Bei Schönbächler hat man dies gestern auch gesehen. Die wollen sich beweisen, sich zeigen, sich aufdrängen und sie wollen bestimmt auch eher gewinnen als die andere 11 die gegen Milan im San Siro gewonnen hat. Klar kann man nicht die ganze Mannschaft so auswechseln, aber es würde der Startelf bestimmt gut tun in solchen Meisterschaftsspielen, wenn auch mal der eint oder andere "junge Wilde" dabei wäre.

Benutzeravatar
Titanium
Beiträge: 4663
Registriert: 04.08.03 @ 11:12
Wohnort: linkes Zürichseeufer

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon Titanium » 05.10.09 @ 7:59

Normalerweise benötigt ein Spieler nach seiner Einwechslung einige Anpassungszeit. Umso bewundernswerter war es für mich, wie enorm rasch sich Schönbi einfügte und sogar noch den Anschlusstreffer, übrigens sehr sehenswert und kaltschnäuzig, erzielen konnte. Ist nicht auch Lamberti für Schönbi "zuständig"? Kommt er deshalb nicht zu mehr Einsatz? Irgendwann werden sich Schönbi, Mehmedi & Co. fragen, ob es für sie noch bei uns eine Zukunft gibt...! Wir haben keine schwache Bank - sie wird einfach nicht eingesetzt!
Bildung kommt von Bildschirm, nicht von Büchern. Sonst würde es ja Buchung heissen.

Benutzeravatar
Raimondo_P
Beiträge: 248
Registriert: 30.10.03 @ 16:45
Kontaktdaten:

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon Raimondo_P » 05.10.09 @ 9:36

Zürifan hat geschrieben:Was ich noch in die Runde werfen möchte: wieso rotiert Challandes nicht viel mehr die Spieler?


Wenn du es nicht gefragt hättest hätte ich es getan. Danke fürs Arbeit abnehmen.
hart wie eisen und granit
so wie einst real madrid
und so zogen wir in die fanliga
und wir werden wieder herbstmeister sein
BPA BPA BPA o BPA


Zurück zu „Fussball Club Zürich“