YB- FCZ: 23.09.09

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Don Ursulo
König der Narren
Beiträge: 10241
Registriert: 07.02.06 @ 18:03
Wohnort: San José, Costa Rica

Re: YB- FCZ: 23.09.09

Beitragvon Don Ursulo » 24.09.09 @ 23:04

Queridos FCZ Compadres,

Einige malen zu schwarz. Es sind erst 10 Runden gespielt. YB wird seinen Einbruch haben, es ist unmoeglich, dass die Bienen dies durchziehen. Und falls ja, sind sie ein verdienter Meister.

Die Statistik nach 10 Runden (Vergleich mit der letzten Saison) sagt folgendes:
Meistersaison 2008/2009: 25Tore geschossen 12 erhalten / 22 Punkte / 7S 1U 2N
neue Saison 2009/2010: 20 Tore geschossen 18 erhalten / 15 Punkte / 4S 3U 3N
Nach Adam Riese und Eva Zwerg: wir schiessen zuwenig Tore und erhalten zuviele ...
obwohl die "eigentliche" Meisterabwehr spielt. Meine Hoffnung beruht auf die Rueckkehr
von Heinz, und dass Alain wieder auf Links rueckt. Mit Koch haben wir einen guten Trumpf
als Ersatz, der sich in den naechsten Jahren steigern wird.
Wir haben nun zwei schmerzhafte Niederlagen erlitten (in Neuchatel und in Bern) - die
Startniederlage gegen Ebay war ein Kippspiel, dass wir mit mehr Fortune sogar gewonnen
haetten.
Ich bin ein Verfechter der Doppelbelastungs-Theorie. Auch wenn die Klubfuehrungen jeweils
von doppelter Freude reden - fuer mich war anfangs Saison klar, dass wenn wir laengerfristig
europaeisch dabei sind (Europa-League oder Champ. League) unsere Meisteravancen dahin-
schmelzen. Der hoehere Spielrythmus/Verletzungsbedingte Absenzen, etc, alles hinterlaesst seine Spuren. Basel (ich nehm die mal als Gradmesser) konnten noch nie eine Meisterschaft gewinnen mit gleichzeitigem Engagement in der Champ.L./Europacup etc. obwohl die Bebbis
jeweils ueber ein enorm breites Kader verfuegten. Zufall? Glaube nicht.

BC&Trainerstab müssen nun die richtige Balance finden zwischen Kür (CL) und Pflicht (Meisterschaft), wobei die Meisterschaft eigentlich "unser" Brot sein muesste. Eine Zwick-
mühle, die nicht einfach zu meistern ist.

Auch ich frage mich natuerlich, warum die eingespielte Meister-FCZ-Mannschaft diesen Vorteil in der SuperLeague nicht ummuenzen kann. Sind wirklich soviele Spieler ausser Form? Sind die gegnerischen Mannschaften derart staerker geworden im Vergleich zur letzten Saison? Bei YB steht es offenbar ausser Frage, aber die anderen?
Diese Fragen sollten aber nicht einer Schnellkritik muenden, und alles und alle in Frage stellen.

Wuensche mir eine klare Antwort von den Spielern gegen Xamax. Viel Grita und Kampfgeist
von der 1. Minute an. Vamos FCZ!
EDI NAEGELI - G.O.A.T. - #TBE
Don&Don - Thunder Buddies for Life !!!
Wer alles zu tun begehrt, was ihn gelüstet, muß entweder als König
oder als Narr geboren sein.
(Römisches Sprichwort)


Benutzeravatar
Blerim_Dzemaili
Beiträge: 7566
Registriert: 03.04.04 @ 19:03
Wohnort: Thalwil / ZH
Kontaktdaten:

Re: YB- FCZ: 23.09.09

Beitragvon Blerim_Dzemaili » 24.09.09 @ 23:42

Don Ursulo hat geschrieben:Queridos FCZ Compadres,

Einige malen zu schwarz. Es sind erst 10 Runden gespielt. YB wird seinen Einbruch haben, es ist unmoeglich, dass die Bienen dies durchziehen. Und falls ja, sind sie ein verdienter Meister.

Die Statistik nach 10 Runden (Vergleich mit der letzten Saison) sagt folgendes:
Meistersaison 2008/2009: 25Tore geschossen 12 erhalten / 22 Punkte / 7S 1U 2N
neue Saison 2009/2010: 20 Tore geschossen 18 erhalten / 15 Punkte / 4S 3U 3N
Nach Adam Riese und Eva Zwerg: wir schiessen zuwenig Tore und erhalten zuviele ...
obwohl die "eigentliche" Meisterabwehr spielt. Meine Hoffnung beruht auf die Rueckkehr
von Heinz, und dass Alain wieder auf Links rueckt. Mit Koch haben wir einen guten Trumpf
als Ersatz, der sich in den naechsten Jahren steigern wird.
Wir haben nun zwei schmerzhafte Niederlagen erlitten (in Neuchatel und in Bern) - die
Startniederlage gegen Ebay war ein Kippspiel, dass wir mit mehr Fortune sogar gewonnen
haetten.
Ich bin ein Verfechter der Doppelbelastungs-Theorie. Auch wenn die Klubfuehrungen jeweils
von doppelter Freude reden - fuer mich war anfangs Saison klar, dass wenn wir laengerfristig
europaeisch dabei sind (Europa-League oder Champ. League) unsere Meisteravancen dahin-
schmelzen. Der hoehere Spielrythmus/Verletzungsbedingte Absenzen, etc, alles hinterlaesst seine Spuren. Basel (ich nehm die mal als Gradmesser) konnten noch nie eine Meisterschaft gewinnen mit gleichzeitigem Engagement in der Champ.L./Europacup etc. obwohl die Bebbis
jeweils ueber ein enorm breites Kader verfuegten. Zufall? Glaube nicht.

BC&Trainerstab müssen nun die richtige Balance finden zwischen Kür (CL) und Pflicht (Meisterschaft), wobei die Meisterschaft eigentlich "unser" Brot sein muesste. Eine Zwick-
mühle, die nicht einfach zu meistern ist.

Auch ich frage mich natuerlich, warum die eingespielte Meister-FCZ-Mannschaft diesen Vorteil in der SuperLeague nicht ummuenzen kann. Sind wirklich soviele Spieler ausser Form? Sind die gegnerischen Mannschaften derart staerker geworden im Vergleich zur letzten Saison? Bei YB steht es offenbar ausser Frage, aber die anderen?
Diese Fragen sollten aber nicht einer Schnellkritik muenden, und alles und alle in Frage stellen.

Wuensche mir eine klare Antwort von den Spielern gegen Xamax. Viel Grita und Kampfgeist
von der 1. Minute an. Vamos FCZ!


Danke Don Ursulo für deine treffenden Worte und dein super Posting.
Ich hoffe ebenfalls auf eine starke Reaktion am Sonntag gegen Xamax.

Meistens überraschte uns der FCZ nach einem schwachen Spiel mit einem sehr starken Spiel.
Come on Züüri !!!
GÖTTER:IKE,FISCHER,PESCU,TIHINEN,RiRo,GYGI,DZEMAILI,DJURIC,CESAR,NONDA,BARTLETT,CHASSOT,KEITA,PHÖNSI, RAFFA,MEHMEDI,CHERMITI,GAVRA,DRMIC,MS27,CEDI,NEF,BRECHER,MIRLIND,MARCHESANO
*****************************************************************************

Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6186
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: YB- FCZ: 23.09.09

Beitragvon din Vater » 24.09.09 @ 23:52

Don Ursulo hat geschrieben:Basel (ich nehm die mal als Gradmesser) konnten noch nie eine Meisterschaft gewinnen mit gleichzeitigem Engagement in der Champ.L./Europacup etc. obwohl die Bebbis
jeweils ueber ein enorm breites Kader verfuegten. Zufall? Glaube nicht.


Danke für deinen Post grosser Don. Stimme dir eigentlich in vielen Punkten zu,
aber gerade zur Doppebelastung-Theorie habe ich eine grundsätzlich andere Meinung.
Das Beispiel, dass du wählst stimmt überhaupt nicht. In der Saison 2004/05 spielte
der FCB im Uefa-Cup und erreichte die 1/16-Finals (Gruppenphase überstanden) und
wurde trotzdem Meister. Auch in der Saison 2007/08 spielte der FCB im Uefa-Cup und
erreichte die 1/16-Finals, trotzdem holten sie das Double. Gerade dieses Beispiel zeigt, dass
die momentane Baise beim FCZ wahrscheinlich wenig mit der Doppelbelastung zu tun hat.

Grundsätzlich glaube ich, dass die Doppelbelastung sogar zu einem höheren Rhythmus
verhelfen könnte, wenn man denn die Breite des Kaders optimal ausnützt. Bis jetzt scheint
es mir aber, dass Challandes kein gutes Rotationsprinzip praktiziert. Er rotiert eigentlich überhaupt
nicht, obwohl das gerade in der Offensive sehr gut möglich wäre. Spieler wie Nikci, Vasques,
Mehmedi und Schönbächler bekommen meiner Meinung nach viel zu wenig Einsatzzeit.
In der Defensive ist es tatsächlich so, dass hier das Kader nicht gerade breit ist und deshalb nicht
gut rotiert werden kann. Aber auch hier könnte man versuchen Spieler wie Raphael Koch oder
Rodriguez mit Kurzeinsätzen an die erste Mannschaft heranzuführen.
stolzer Träger der Arroganz-Kappe

Benutzeravatar
Gunner
Beiträge: 1612
Registriert: 26.05.03 @ 19:18
Wohnort: Schnupfenküste

Re: YB- FCZ: 23.09.09

Beitragvon Gunner » 25.09.09 @ 0:24

Maloney hat geschrieben:Ja, er wäre fast gestorben. In der Fanliga verbluten regelmässig Leute ab solchen Kunstrasen-Verletzungen. Degen sollte eine Tapferkeitsmedaille bekommen, weil er die Tränen gerade noch so zurückhalten konnte...


muahaha herrlich!Danke!

Dave hat geschrieben:Will nicht viel zum Spiel verlieren, aber diese biss, kampf und tempoloses Spiel unserer Jungs war nur schwer zu ertragen.
Nur schon die endlosen Rückwärtspässe mit anschliessendem Ballverlust waren ja zum Haarölseichen.


Ja das ist mir vor allem in der zweiten Hälfte einige Male aufgefallen. In einigen Szenen erwartete ich sogar im nächsten Moment den Abschlussversuch eines Spielers - leider wartete ich meistens vergebens.

die einzigen Pluspunkte für mich waren gestern:
-Intro erste Hälfte (Auch immer wieder schön zu sehen wie die "Zünder" im voraus die Leute informieren die rundherum stehen!So macht Pyro wirklich Freude!)
-Einige Leute hätten wohl auch bei einem 0-10 noch weiter gesungen. So muss es doch sein, unsere Mannschaft braucht uns am meisten an Tagen an denen es weniger, oder im gestrigen Fall halt gar nicht läuft.

Und ja nehmt dem Bullen auf der Bahnhofstreppe das Megafon weg!Deppen wie der sollten keine solch laute Stimme haben!Oder löscht man Ölbrände neuerdings mit Wasser?

Benutzeravatar
Don Ursulo
König der Narren
Beiträge: 10241
Registriert: 07.02.06 @ 18:03
Wohnort: San José, Costa Rica

Re: YB- FCZ: 23.09.09

Beitragvon Don Ursulo » 25.09.09 @ 1:01

@din Vater:
du hast recht, das Beispiel mit dem FCB stimmt nur bedingt, d.h. wenn Champ.L. gespielt
wurde, konnte der Meistertitel NIE gewonnen werden.
Aber auch im UEFA-Cup, Beispiel Saison 2005/2006 zollten die Bebbis Tribut am Schluss
fuer ihr laengeres Treiben im UEFA-Cup. Ich bin heute noch davon ueberzeugt, dass die Bisler
hauptsaechlich am Schluss eingebrochen sind durch ihre Doppelbelastung, mal abgesehen
von dem Kampfgeist von unseren Jungen Wilden von damals.

Meiner Meinung funktioniert die "Doppelbelastung" bei einem Kader wie
Real und Barcelona etc, dort wo sich praktisch eine zweite Mannschaft mit ueberdurchschnittlicher Qualitaet auf der Ersatzbank "anhäuft". Wo man einen Messi auch
5 Tage zu frueh an die Nati abstellen kann, und keine Angst haben muss, dass nun niemand
Tore schiesst. Bei uns in der SuperLeague haben wir keine solche qualitative, breite Kader -
und die Nebenerscheinungen machen sich in den meisten Faellen bei allen Mannschaften
bemerkbar.

Die Baise ist sicher nicht nur der Doppelbelastung zuzufuehren - aber sie strömt indirekt einen "negativen" Einfluss auf die Meisterschaft aus. Der "negativ" Einfluss kann auch im mentalen Bereich von stattengehen (wenn wir Verletzungen und fehlende Spritzigkeit mal ausklammern) SUMASUMARUM ist es das beruehmte zweischneidige Schwert. Es braucht nicht
viel, und der Schnitt geht auf beide Seiten.

Pfeife ich auf die CL? Nein, ganz und gar nicht. Ich fuehlte mich letzte Woche voller Stolz,
dass ich mein geliebter Club LIVE im hiesigen TV sehen konnte. Die neutralen Zuschauer
waren sehr ueberrascht vom FcZ und seinem Spiel und seinen wilden Fans, die man 90. Minuten lang gehoert hat. Schoene Momente, trotz Niederlage. Fuer die Fans im Stadion
eine einmalige Sache.
EDI NAEGELI - G.O.A.T. - #TBE
Don&Don - Thunder Buddies for Life !!!
Wer alles zu tun begehrt, was ihn gelüstet, muß entweder als König
oder als Narr geboren sein.
(Römisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Mido
Beiträge: 7642
Registriert: 03.06.03 @ 16:13

Re: YB- FCZ: 23.09.09

Beitragvon Mido » 25.09.09 @ 9:21

Maloney hat geschrieben:
CaseyK hat geschrieben:
Dave hat geschrieben:Hät mega weh gmacht.

Die Pussy hat sich sogar noch behandeln lassen unglaublich.


Hehee ja war ziemlich die einzige Szene wo ich was zu lachen hatte.
Aber der arme Teufel wäre doch beinahe verblutet oder? dann musste er sich wohl behandeln lassen.

Ja, er wäre fast gestorben. In der Fanliga verbluten regelmässig Leute ab solchen Kunstrasen-Verletzungen. Degen sollte eine Tapferkeitsmedaille bekommen, weil er die Tränen gerade noch so zurückhalten konnte...


Im TV konnte man sein Gesicht danach sehr gut sehen und von den lippen ablesen: "he schiri er hät mi gschuuupft!!"
wieder einmal: danke johan, gute aktion!

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: YB- FCZ: 23.09.09

Beitragvon Demokrit » 25.09.09 @ 10:00

@Züri West

Danke für deine sportlichsachliche Meinung.

In einem Punkt bin ich mit aber zu 100% nicht einverstanden.
Der Kunstrasen hat im Profifussball nichts zu suchen.
Das ein komplett anderes Spiel, ein total anderes Zweikampfverhalten und vorallem ein völlig anderes Ballverhalten.
Wer schon einmal auf so einer Unterlage intensiv gespielt hat wir mir das bestätigen.
Nur schon aus diesem Grund ist das für die gegnerischen Mannschaften ein ganz klarer Nachteil und gegen ein gutes eingespieltes Team
hat man auf Kunstrasen noch weniger eine Chance weil die Verteidiger die sich Rasen gewohnt sind nicht richtig zum Mann stellen und keine Grätsche an setzen können. Ich würde YB den Titel von Herzen gönnen aber nicht auf dieser Unterlage.

Wenn Du deine Freundin lieber mit Gummi bummst dann ist das deine Sache ich stehe lieber auf ohne weil das vom Gefühlsfeeling her einfach besser ist.
Ausser vielleicht noch Juttepariser aber das verstehst Du noch nicht.

Wie dem auch sei, ich kann euch nur bitten und das im Namen des richtigen und realen Fussballs; boykotiert diese Spiele auf Kunstrasen es der Tod unseres Sports.

PRO STOP KUNSTRASEN IM PROFIFUSSBALL
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: D27, Dodi_8424, Every Defense's Nightmare, johnny_leoni, pauliane, spitzkicker, zhkind und 285 Gäste