Verkaufe meine Saisonkarte für die Rückrunde:
145.-
D27 Block 26 Reihe 24 Platz 36
Übergabe Züri Limmatplatz oder vor dem Spiel GC - FCZ 08.02.2009
Grasvernichter hat geschrieben:Wurde zwar schon hundert mal genannt aber ist scho krass das die Hoppers für die ganze Saison weniger zahlen als wir jetzt sogar für eine Halbjahreskarte berappen müssen.... wir haben mehr Fans (im Moment) und dadurch auch mehr Einnahmen und durch das könnte man den Preis auch ein weniger tiefer ansetzen... aber dieses Thema wurde schon hundert mal durchgekaut aber finde es immernoch nicht logisch! Stadionmiete hin- oder her....
TO BE hat geschrieben:Grasvernichter hat geschrieben:Wurde zwar schon hundert mal genannt aber ist scho krass das die Hoppers für die ganze Saison weniger zahlen als wir jetzt sogar für eine Halbjahreskarte berappen müssen.... wir haben mehr Fans (im Moment) und dadurch auch mehr Einnahmen und durch das könnte man den Preis auch ein weniger tiefer ansetzen... aber dieses Thema wurde schon hundert mal durchgekaut aber finde es immernoch nicht logisch! Stadionmiete hin- oder her....
Naja ich sags mal so, in anbetracht dass der FCZ selbst mit viel höheren Preisen mehr Saisonkarten, sowie mehr Tickets verkauft als GC mit viel billigeren Angeboten, macht es der FCZ nicht schlecht. Die wären ja dumm wenn sie die Preise senken würden solange sie die Tickets und Saisonabos verkaufen. Und dass die FCZ Fans sich das gefallen lassen ist ja offensichtlich (und irgendwie auch verständlich wenn man nach sehr langer Zeit endlich grossen Erfolg hat)
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?
gelbeseite hat geschrieben:TO BE hat geschrieben:Grasvernichter hat geschrieben:Wurde zwar schon hundert mal genannt aber ist scho krass das die Hoppers für die ganze Saison weniger zahlen als wir jetzt sogar für eine Halbjahreskarte berappen müssen.... wir haben mehr Fans (im Moment) und dadurch auch mehr Einnahmen und durch das könnte man den Preis auch ein weniger tiefer ansetzen... aber dieses Thema wurde schon hundert mal durchgekaut aber finde es immernoch nicht logisch! Stadionmiete hin- oder her....
Naja ich sags mal so, in anbetracht dass der FCZ selbst mit viel höheren Preisen mehr Saisonkarten, sowie mehr Tickets verkauft als GC mit viel billigeren Angeboten, macht es der FCZ nicht schlecht. Die wären ja dumm wenn sie die Preise senken würden solange sie die Tickets und Saisonabos verkaufen. Und dass die FCZ Fans sich das gefallen lassen ist ja offensichtlich (und irgendwie auch verständlich wenn man nach sehr langer Zeit endlich grossen Erfolg hat)
An der GV kam schön zum Ausdruck, dass eben doch einige Leute aus pecuniären Gründen auf ihr Abo verzichten, und dass der FCZ über ein weitaus grösseres Fanpotenzial verfügt. In der Tat sind die Preise für Leute, welche ein knapp bemessenes Budget haben viel schlicht nicht zumutbar. Vor allem Schüler/ Lehrlinge / Studenten / AHV / IV -Bezüger können von keinen Vergünstigungen profitieren.
Für die Preispolitik war noch bis in die laufende Saison ein gewisser Rene S. verantwortlich. Man darf gespannt sein, ob der FCZ auf die kommende Saison eine neue Preispolitik fährt- meiner Meinung nach sollte man gerade in sportlich rosigen Zeiten so viele Fans wie möglich anwerben, um sich für schlechtere Saison breiten Rückhalt zu sichern.
Tagi von Heute hat geschrieben:
FCZ-Sportchef füllt Löwensaal
Die Zuhörer im Meilemer Löwen hingen an seinen Lippen. Fredy Bickel, Sportchef des FC Zürich, erzählte über seine bisher 20 Jahre im Fussball-Business.
Von Ueli Zoss
Meilen. - Jüngere Zuhörer waren in FCZ-Leibchen gekommen, ältere Semester bekundeten mit Ansteckpins in FCZ-Farben ihre Sympathie zum Stadtklub. Der Saal im Meilemer Restaurant Löwen war am Donnerstagabend beim Auftritt von Fredy Bickel gut besetzt. Der FCZ-Sportchef war der Einladung der Supporter-Vereinigung des FC Meilen gefolgt. Die Hälfte des Publikums hatte mit dem FC Meilen zu tun, aber auch viele Nicht-Vereinsmitglieder wollten das Referat hören.
Der 43-jährige Bickel, dem es an Sprachfertigkeit nicht fehlt, wusste seine Zuhörer mit Anekdoten, Rührstücken, Intrigen und Rankünen aus seiner Tätigkeit im Fussball bestens zu unterhalten. Er hat als Spieler beim SC Zug sowie als Sportchef bei den Grasshoppers, Young Boys und seit 2003 beim FCZ auch schon viel erlebt. Seine Aufgabe, die Balance zwischen Trainern, Spielern, Präsidenten und Investoren zu finden, sei nicht immer einfach. «Im Zentrum gegensätzlicher Interessen zu stehen, ist das Schwierigste in meinen Job», sagte er. Am wichtigsten sind ihm die Spieler. Während der Spiele sitzt Bickel immer auf der Bank, häufig ist er in der Kabine anzutreffen.
Schliesslich stellte er sich den Fragen aus dem Publikum. Jemand wollte wissen, wieso die Tickets für die FCZ-Heimspiele so teuer seien. Bickel wich zunächst aus, sprach von der vertrackten Situation, im Letzigrund nur Mieter zu sein, ehe er gelobte: «Ich verspreche es, spätestens ab nächster Saison werden wir die Billettpreise senken, nicht auf der Haupttribüne, aber in den Familiensektoren.» Seine Ankündigung löste Applaus aus.
«Wir freuen uns sehr, dass wir den FCZ-Sportchef in unserem Verein begrüssen konnten», sagte Pascal Golay, Vorstandsmitglied der Supporter-Vereinigung, nach dem zweistündigen Gastspiel des FCZ-Meistermachers. Bickel gab die Blumen weiter: «Ich stehe nicht gerne im Mittelpunkt, aber es hat grossen Spass gemacht.» Der FC Meilen hat für ihn eine besondere Bedeutung. Der Verein ist im Nachwuchsbereich ein Partnerklub des FCZ.
Bickel rechnet mit Staubli, Seite 64
Maloney hat geschrieben:Ich bitte dich. Wir sind keine Politiker. Wir sind Fussball-Fans. Wir sagen nicht "Mit Verlaub, aber das halten wir nicht für angemessen.", sondern "Figg di!"
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: dynamo, headhunters, Kollegah, oma, spitzkicker, Walter White, Yekini_RIP, zhkind, Zürcherflyer, ZüriAlain und 415 Gäste