rot-blau hat geschrieben:Da muss halt einer vom Club in Basel offiziell und schriftlich 1000 Tickets reservieren und von diesen 700 nach Zürich schicken lassen, damit sie auf der FCZ-Geschäftsstelle oder im Manor oder wo auch immer verkauft werden können. Und dann muss man das auf der Homepage kommunizieren. Am Spieltag muss halt dann einer um die Mittagszeit frühzeitig nach Basel fahren und die nichtverkauften Tickets zurückbringen, damit sie dem FCZ-Kontingent für die Abendkasse zugeteilt werden können.
Manor? Vorverkauf? Hallo? Erstens einmal ist es blamabel vom FC Basel, nicht einen eigenen richtigen Vorverkauf auf die Beine zu bringen. Da hat der FCZ absolut nichts damit zu tun, Der FCB ist für den Vorverkauf zuständig und Statements wie: "Tickets müssen in Basel auf der Geschäftsstelle abgeholt werden" sind absolut daneben und zeugen vor einer gewissen Hochnäsigkeit.
Der Manor wäre für einen Verkauf in Zürich vorgesehen gewesen. Wenn Basel aber Tickets nur liefert, wenn der Manor diese Vollumfänglich im voraus bezahlen muss, hat Manor natürlich wenig Interesse, eventuell auf hunderten von Tickets sitzen zu bleiben.Ich wiederhole nochmals: Der FC Basel hat von Manor verlangt, dass alle Tickets zum voraus von Manor hätten bezahlt werden müssen. Ist es da verwunderlich, dass der Manor darauf nicht einsteigt?
Dem FCZ wurde versprochen, dass 1000 Tickets für den FCZ reserviert seien. Wer denkt, dass sich der FC Basel nicht an diese Abmachung hält?
Du hast recht, im Nachhinein sind alle schlauer, aber dem FCZ die Schuld zuzuschieben ist nicht fair, denn wenn man hört, wie sich der FC Basel (oder deren Exponenten) im Moment gegenüber den anderen CH-Vereinen verhält, verwundert einen nichts mehr.
Jerk