Medienberichte / Kommentare

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Pieder
Beiträge: 215
Registriert: 15.07.03 @ 11:29

Re: Medienberichte / Kommentare

Beitragvon Pieder » 03.02.09 @ 11:04

Dräcksocke hat geschrieben:*smile* super Vergleich, nur das GCN sein Finanzproblem nicht wegen der Krise hat, sondern weil wir Ihnen vor der Sonne stehen und sie einfach durch das noch weniger Mittel generieren können. Ich glaube dieses Problem wird länger andauern, wie die "Finankrise"
Die Leihtransfers können auch nur kurzfristig weiterhelfen und verschieben das Problem des fehlenden Personals nur. Wenn die ausgeliehenen Spieler passen und aufblühen bringt das dem Verein nichts, das sie sich die def. Übernahme nicht leisten können und die Spieler noch schneller abwandern wie sie gekommen sind.
Ich dachte jetzt seien die Hoppers auf gutem Wege das Budget, welches eine Unterdeckung von 3-5 mio. Fr. haben soll mit dem Transfer von Mikari auszugleichen. Ich denke der Lohn von Linz wird, trotz evtl. Verzicht, einiges höher sein wie der von Mikari.
Anscheinend ist Spross in jedem Falle bereit eine Summe in diesem Bereich zu Verfügung zu Stellen um die Insekten zu unterstützen, es sind ja nicht Grössenordnungen wie bei den russischen Oligarchen.


Ich glaube, du übersiehst, dass der FCZ im selben Boot sitzt. Die ordentlichen Einnahmen reichen weder bei GC, YB, dem FCZ noch dem FCB aus, um die ordentlichen Ausgaben zu decken. Da braucht es Transfergewinne und/oder einen Effort im EC mit Losglück. Ohne diese Zusatzeinnahmen haben all diese Clubs ein Loch von ca. 1/3 des Ausgabenbudgets. Neben dem ordentlichen Aufwand gilt es nun aber noch, Transfers zu finanzieren. Dabei verfolgen alle erwähnten Clubs in etwas dasselbe Vorgehen: Die fremdfinanzierte Verpflichtung von jungen Perspektivspielern, die nach einiger Zeit gewinnbringend verkauft werden sollen. Je nach Vereinbarung profitiert der Club in irgendeiner Art dann vom erzielten Gewinn (fester Anteil, Verpflichtung zur Reinvestition etc.). Die Folge der Finanzkrise - und das Problem für Vogel - ist nun, dass sich Investoren, die in Fussballspieler investieren wollen, nicht mehr so leicht finden lassen. Ich denke, das Vermögen Canepas und Strittmatters - welche ja die FCZ-Transfers finanzieren - wird in der Finanzkrise ebenfalls erheblich gelitten haben (man betrachte nur mal die Kursentwicklung der Nobel Biocare in den letzten Monaten.) Hinzu kommt, dass Canepa mit seinen Investitionen mehrheitlich nicht gereade ein glückliches Händchen hatte. Gut, bei Chickaoui kann er nicht viel dafür, aber mit Tahirovic und Vazquez ging's mächtig in die Hose. (Ein ehemaliger FCZ-Spieler hat mir mal erzählt, Canepa suche sich seine Investitionsobjekte anhand von youtube-Videos aus...) Fazit: Um die Qualität der Mannschaft zu erhöhen, bleiben nur noch Leihtransfers (jedes Jahr findet man keine Trouvaille in der NLB).

Was den Lohn Linz' betrifft, gehe ich davon aus, dass ein Teil davon weiterhin von Braga bezahlt wird. Schliesslich hat der Eigentümer auch ein Interesse daran, dass der Spieler zu Spielpraxis kommt. Im Übrigen wird Margairaz auch einen ordentlichen Zapfen haben, der jetzt wohl kaum vollständig vom FCZ zu bezahlen ist.


Dräcksocke
Sternlibueb
Beiträge: 1768
Registriert: 03.01.06 @ 20:47

Re: Medienberichte / Kommentare

Beitragvon Dräcksocke » 03.02.09 @ 14:10

Pieder hat geschrieben:
Dräcksocke hat geschrieben:*smile* super Vergleich, nur das GCN sein Finanzproblem nicht wegen der Krise hat, sondern weil wir Ihnen vor der Sonne stehen und sie einfach durch das noch weniger Mittel generieren können. Ich glaube dieses Problem wird länger andauern, wie die "Finankrise"
Die Leihtransfers können auch nur kurzfristig weiterhelfen und verschieben das Problem des fehlenden Personals nur. Wenn die ausgeliehenen Spieler passen und aufblühen bringt das dem Verein nichts, das sie sich die def. Übernahme nicht leisten können und die Spieler noch schneller abwandern wie sie gekommen sind.
Ich dachte jetzt seien die Hoppers auf gutem Wege das Budget, welches eine Unterdeckung von 3-5 mio. Fr. haben soll mit dem Transfer von Mikari auszugleichen. Ich denke der Lohn von Linz wird, trotz evtl. Verzicht, einiges höher sein wie der von Mikari.
Anscheinend ist Spross in jedem Falle bereit eine Summe in diesem Bereich zu Verfügung zu Stellen um die Insekten zu unterstützen, es sind ja nicht Grössenordnungen wie bei den russischen Oligarchen.


Ich glaube, du übersiehst, dass der FCZ im selben Boot sitzt. Die ordentlichen Einnahmen reichen weder bei GC, YB, dem FCZ noch dem FCB aus, um die ordentlichen Ausgaben zu decken. Da braucht es Transfergewinne und/oder einen Effort im EC mit Losglück. Ohne diese Zusatzeinnahmen haben all diese Clubs ein Loch von ca. 1/3 des Ausgabenbudgets.


Das ist ja alles auch bekannt, aber abgsehen von dem sind wir den Hoppers momentan um Nasenlängen voraus was das Marketing und die Zuschauereinnahmen betreffen und dies des Erfolges wegen. Darum sage ich 1/3 des Ausgabenbudget mag auf die Hoppers zutreffen, aber weder auf uns noch den fcb und yb. 3-5 mio. ist eine ordentliche Summe die seit neuestem ja wieder durch Spross gedeckt wird. Ansonsten könnten sie sich "nur" ein Budget von etwa 10-12 mio. leisten und würden in der SL um die Plätze 5-10 spielen.

Neben dem ordentlichen Aufwand gilt es nun aber noch, Transfers zu finanzieren. Dabei verfolgen alle erwähnten Clubs in etwas dasselbe Vorgehen: Die fremdfinanzierte Verpflichtung von jungen Perspektivspielern, die nach einiger Zeit gewinnbringend verkauft werden sollen. Je nach Vereinbarung profitiert der Club in irgendeiner Art dann vom erzielten Gewinn (fester Anteil, Verpflichtung zur Reinvestition etc.). Die Folge der Finanzkrise - und das Problem für Vogel - ist nun, dass sich Investoren, die in Fussballspieler investieren wollen, nicht mehr so leicht finden lassen. Ich denke, das Vermögen Canepas und Strittmatters - welche ja die FCZ-Transfers finanzieren - wird in der Finanzkrise ebenfalls erheblich gelitten haben (man betrachte nur mal die Kursentwicklung der Nobel Biocare in den letzten Monaten.)


Bei uns ist das offiziell so, dass die Spieler fremdfinanziert werden. Ich wusste das von den Hoppers allerdings nicht, nur das Vogel Transferrechte an Bobadilla besitzt. Beim fcb und bei yb wird, so viel ich weiss, habe nie was mitbekommen davon , keine Spieler fremdfinanziert.
Und würde mich da mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen: Kursentwicklung Biocare = Canepas Vermögen ?!?

Hinzu kommt, dass Canepa mit seinen Investitionen mehrheitlich nicht gereade ein glückliches Händchen hatte. Gut, bei Chickaoui kann er nicht viel dafür, aber mit Tahirovic und Vazquez ging's mächtig in die Hose. (Ein ehemaliger FCZ-Spieler hat mir mal erzählt, Canepa suche sich seine Investitionsobjekte anhand von youtube-Videos aus...) Fazit: Um die Qualität der Mannschaft zu erhöhen, bleiben nur noch Leihtransfers (jedes Jahr findet man keine Trouvaille in der NLB).

Was den Lohn Linz' betrifft, gehe ich davon aus, dass ein Teil davon weiterhin von Braga bezahlt wird. Schliesslich hat der Eigentümer auch ein Interesse daran, dass der Spieler zu Spielpraxis kommt. Im Übrigen wird Margairaz auch einen ordentlichen Zapfen haben, der jetzt wohl kaum vollständig vom FCZ zu bezahlen ist.


Der Transfermarktwert von Chik und Tahirovic sind momentan wahrscheinlich ein bisschen am serbeln, aber ganz abschreiben kann man beide nicht. Chik wird wieder spielen und Tahirovic wird seine Chance auch noch bekommen.
Es war sicher Canepas Fehler, dass er Tahirovic verpflichtet hatte, obwohl er wusste das Challandes nicht auf ihn setzt
Das mit den youtube-Videos kann ich nicht ganz für voll nehmen. Ich denke der Fredy sucht, Challandes sagt ja oder nein und dann sagt Canepa ja oder nein. Dies ist meine Vermutung. Bei Tahirovic wurde über Challandes hinweg entschieden.
Deinem Fazit muss ich sicher ein wenig recht geben, aber ich bleibe dabei, dass Leihtransfers ohne Option, nur dem kurzfristigen Erfolg etwas bringen können. Bei uns ist das im Falle Margairaz mithelfen um Meister zu werden. Bei den Hoppers ist das Linz um anstatt vierter, dritter zu werden. Vielleicht wird Ossasuna oder Brage einen Teil der Gehälter übernehmen, aber bestimmt nicht alles. Der FCZ kann es sich noch eher leisten ein Teil von Margairez Lohn zu bezahlen wie die hoppers den von Linz, aber eben ich sage ja Spross ist in jedem Falle bereit seine 3-5 mio einzuschiessen, Transfergewinne hin oder her.

Pieder
Beiträge: 215
Registriert: 15.07.03 @ 11:29

Re: Medienberichte / Kommentare

Beitragvon Pieder » 03.02.09 @ 16:57

Der FCZ schrieb letzte Saison eine schwarze Null. Schaut man sich den Geschäftsbericht genauer an, sieht man, dass 4.6 Mio. der gesamten Einnahmen von etwas mehr als 20 Mio. aus dem UEFA-Cup stammen. Ich meine mich zu erinnern, dass Canepa vor einiger Zeit in einem Interview auf der Grundlage dieser Zahlen von einem strukturellen Defizit in etwa dieser Höhe sprach. Falls du mit "Marketing" den Merchandisingbereich meinst, empfehle ich einen Blick in den erwähnten Geschäftsbericht. Im Vergleich zur Saion 06/07 wurde der Gewinn in diesem Bereich um 200k auf 500k gesteigert. DIE Goldgrube ist das also auch nicht gerade. Der FCB gab letzte Saison 50 Mio. aus und nahm 35 Mio. ein. Die fehlenden 15 Mio. wurden mit Transfereinnahmen gedeckt. GC nimmt 10 Mio. ein und gibt 15 aus. YB legt nicht viel Wert auf Transparenz, weshalb man nur Vermutungen anstellen kann. Ich sehe jedoch keine Gründe, weshalb bei denen sich die Situation grundlegend anders darstellen sollte und sie leisten sich nicht unbedingt eine billige Mannschaft.

Bezüglich der Situation bei GC bist du nicht ganz auf dem neuesten Stand. Dass Spross im alten Stil die Defizite deckt, trifft nicht zu (und war auch unter seinem Onkel nicht so.) Vogel hat Spielerpools mit je ca. 6 Spielern bzw. genauer gesagt mit 50 % an deren Transferrechten gebildet, an welchem man sich als Investor beteiligen kann. Er hat also 50 % der Transferrechte an diesen Spielern bereits verkauft. So viel ich weiss, hat er so für den Pool, in welchem u.a. Bobadilla drinsteckt, 5 Mio. eingenommen. Mit diesem Geld wurde das Defizit für die letzte Saison gedeckt. Die Idee dahinter ist (oder mittlerweile wohl eher war), auf diese Weise die Zeit bis zum Einzug ins neue Stadion zu überbrücken d.h. die in dieser Zeit anfallenden Defizite zu decken. Nach dem Einzug ins neue Stadion geht Vogel von einem Zuschauerschnitt bei GC von ca. 14'000 und beim FCZ von ca. 17'000 und deutlich höheren Einnahmen aus dem Ticketing und vor allem aus der Logenvermietung aus. Die Idee mit den Spielerpools soll dabei weitergeführt werden, wobei dann aber die Investoren nicht mehr GC die Spieler bzw. Anteile an den Transferrechten abkaufen (bis ein neues Stadion steht, sind wohl schon alle Transferrechte längstens verkauft) - mit Ausnahme vielleicht von Spielern, die aus den eigenen Junioren stammen -, sondern dass Vogel geeignete "Investitionsobjekte" irgendwo auf der weiten Fussballwelt für sie findet. Wie dann GC finanziell davon profitiert, hängt dann von der vertraglichen Vereinbarung ab. Der Vorteil eines solchen Pools für einen Investor ist sicherlich die Minimierung des Risikos, da man an mehreren Spielern und nur anteilsmässig beteiligt ist (kein "Klumpenrisiko"). Im Gegensatz zu Canepa kann sich Vogel keine Flops leisten, da er die Spieler mit fremdem Geld kauft und die Investoren bei schlechten Geschäften kaum mehr investieren würden. Der Mikari-Deal dürfte sie aber zu weiteren Investitionen animiert haben. Beim FCB von Fremdfinanzierung zu sprechen, ist tatsächlich nicht ganz korrekt, aber letztendlich läuft trotzdem alles über Gigis Konto, da ihr der FCB praktisch gehört. YB hat ein eigenes Modell, bei welchem die Investoren ein Stadion betreiben, mit YB als Anhängsel. Aber eben, als Aussenstehender hat man da überhaupt keinen Einblick.

Canepa hat wohl noch zusätzlich den "Fehler" gemacht, die genannten Spieler in Zeiten des überhitzten Transfermarktes zu kaufen. Dass der Transfermarkt sich derart abkühlen würde, konnte er aber schlecht voraussehen.

Benutzeravatar
Krönu
Szeni-Bünzlikacker
Beiträge: 12808
Registriert: 18.09.08 @ 21:00
Wohnort: Limmattal

Re: Medienberichte / Kommentare

Beitragvon Krönu » 05.02.09 @ 8:02

Eclat bei YB: Varela verpasst Degen Faustschlag
Die Konzentration auf die Rückrunde der Meisterschaft ist bei YB gestört worden: Am Montag kam es im Training zu einem heftigen Streit.

Bei YB ist es zu einem Zwischenfall gekommen: Im Montagstraining gerieten sich Carlos Varela und David Degen in die Haare. Der Spanier soll dem Basler einen Faustschlag verpasst haben, worauf die Streithähne in die Kabine geschickt wurden. Die Auseinandersetzung hatte eine teaminterne Aussprache zur Folge. Die Trainings von Dienstag und Mittwoch sind dann wieder ruhig verlaufen.


Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... y/20900090
Gemäss einer Studie der Fairleigh Dickinson Uni (2011) sind Fox News Zuschauer nicht nur schlechter informiert als die Zuschauer anderer News Sender, sondern sind im Schnitt sogar etwas schlechter informiert als Menschen, die gar keine Nachrichten sehen.

Benutzeravatar
AgroAglo
Beiträge: 425
Registriert: 14.03.06 @ 12:03
Wohnort: Aglo DownTown

Re: Medienberichte / Kommentare

Beitragvon AgroAglo » 05.02.09 @ 9:06

ZüriNordSupport
FCZüri / OGCNice

Benutzeravatar
Krönu
Szeni-Bünzlikacker
Beiträge: 12808
Registriert: 18.09.08 @ 21:00
Wohnort: Limmattal

Re: Medienberichte / Kommentare

Beitragvon Krönu » 05.02.09 @ 9:24

AgroAglo hat geschrieben:http://www.20min.ch/sport/fussball/story/11816328

Clääääsh im Campus...


Im Moment "räbleds" ein bisschen bei den Clubs.

ei huuhuuere schlägerei!!
Gemäss einer Studie der Fairleigh Dickinson Uni (2011) sind Fox News Zuschauer nicht nur schlechter informiert als die Zuschauer anderer News Sender, sondern sind im Schnitt sogar etwas schlechter informiert als Menschen, die gar keine Nachrichten sehen.

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19397
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Medienberichte / Kommentare

Beitragvon devante » 05.02.09 @ 9:35

Kr0NiK_ZH hat geschrieben:Eclat bei YB: Varela verpasst Degen Faustschlag
Die Konzentration auf die Rückrunde der Meisterschaft ist bei YB gestört worden: Am Montag kam es im Training zu einem heftigen Streit.

Bei YB ist es zu einem Zwischenfall gekommen: Im Montagstraining gerieten sich Carlos Varela und David Degen in die Haare. Der Spanier soll dem Basler einen Faustschlag verpasst haben, worauf die Streithähne in die Kabine geschickt wurden. Die Auseinandersetzung hatte eine teaminterne Aussprache zur Folge. Die Trainings von Dienstag und Mittwoch sind dann wieder ruhig verlaufen.


Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... y/20900090


jetz ist mir der varela gleich noch sympathischer...
BORGHETTI


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], nondafcz1 und 182 Gäste