Medienberichte / Kommentare

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
Detlef von Doncaster
Beiträge: 919
Registriert: 19.07.07 @ 8:14

Re: Medienberichte / Kommentare

Beitragvon Detlef von Doncaster » 10.12.08 @ 13:53

Filipescu - Tararache - Ilie


WeeklyPics
Choreo - Berichterstatter
Beiträge: 297
Registriert: 02.11.08 @ 21:58

Re: Medienberichte / Kommentare

Beitragvon WeeklyPics » 10.12.08 @ 21:20

Lieblingsklub abgestiegen! Fan will in den Tod springen

So weit kann Fan-Liebe gehen...
Weil sein Lieblingsverein Vasco da Gama aus Rio de Janeiro in die zweite Liga absteigen muss, wollte sich ein Fan in den Tod stürzen.

weiterlesen...

Bild
http://www.bild.de
«2004 gelang mir in einem Training ein sensationelles Dribbling.»
Hannu Tihinen

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 9624
Registriert: 03.10.02 @ 3:51

Re: Medienberichte / Kommentare

Beitragvon Dieter » 11.12.08 @ 13:47

Macht und Ohnmacht der ZSC Lionsvon Klaus Zaugg
Sportlich eine europäische Macht - juristisch ein Zwerg: Die ZSC Lions gehören nach dem 6:3 gegen die Espoo Blues zu den Grossen in Europa. Aber den Wechsel von Nationalverteidiger Beat Forster zum HC Davos noch während der laufenden Saison werden sie nicht verhindern können. Weil sie juristisch ohnmächtig sind.

Warum darf ein Spieler während der Saison aus einem laufenden Vertrag heraus den Klub wechseln? Weil es unser Arbeitsrecht erlaubt. Der Arbeitsplatz darf jederzeit gewechselt werden. Wer es zur Unzeit tut - wie Forster - kann vom Arbeitgeber (von den ZSC Lions) vor Arbeitsgericht auf Ersatz des angerichteten Schadens verklagt werden. Mehr als sechs Monatslöhne sind da nicht herauszuholen. Deshalb wird in der Regel auf eine Klage verzichtet.

Warum wird ein Spieler nicht einfach bis Saisonende gesperrt, der zur Unzeit den Klub verlässt? Weil es unser Arbeitsrecht nicht erlaubt. Niemand darf an der Ausübung seines Berufes gehindert werden. Sperren, die auf ein Berufsverbot hinaus laufen, sind juristisch nicht haltbar.

Vertragsbrüche kommen immer wieder vor

Immerhin haben sich ja die Klubs der Nationalliga darauf geeinigt, dass bei einem Transfer gegen den Willen des Klubs bei einem laufenden Vertrag eine Strafe von 500 000 Franken bezahlt werden muss. Und dass ab 31. Januar bis Saisonende keine Wechsel mehr erlaubt sind. Selbst diese Einschränkungen würden fallen, wenn ein Spieler oder ein Klub ein ziviles Gericht anrufen würde.

Immer wieder kommt es vor, dass Verträge nicht respektiert werden. Mal schiebt der Klub einen Spieler aus einem laufenden Vertrag ab, mal verlässt ein Spieler trotz eines Vertrages den Klub.

ZSC Lions haben Erfahrung

Die ZSC Lions haben nicht einmal einen Grund zur Klage. Schliesslich holten sie im Sommer 2007 in Bern Thibaut Monnet aus einem laufenden Vertrag heraus (Monnet wollte nicht für den SCB spielen) und im Laufe der Saison übernahmen sie von Kloten auch noch Domenico Pittis. Der Kanadier wollte von einem Tag auf den anderen - ähnlich sie jetzt Forster - nicht mehr bei seinen Klub bleiben. Die beiden produzierten in den Playoffs zusammen 26 Punkte - durchaus möglich, dass die Zürcher ohne diese Transfers nicht Meister geworden wären.

Kann Forsters Transfer die Meisterschaft entscheiden?

Kann Beat Forsters Transfer die Meisterschaft entscheiden? Ist er denn nicht genau der Typ Verteidiger, der dem HC Davos bisher fehlte um wieder ein absolutes Spitzenteam zu sein? Gewiss, Forster kann eine Verstärkung für den HCD sein. Aber die Meisterschaft entscheidet dieser Transfer nicht.

Die ZSC Lions haben ohne Forster das entscheidende CHL-Gruppenspiel in Prag 5:1 gewonnen und das erste CHL-Halbfinale gegen die Espoo Blues 6:3. Der verletzte Forster war weder mit seiner Mannschaft nach Prag gereist noch zum Spiel nach Rapperswil gefahren. Er gehört offensichtlich schon gar nicht mehr zu diesem Team. Die Erleichterung über seinen Abgang wird beim Management und im Team schliesslich grösser sein als die Lücke, die er hinterlässt.

Wer sportlich so mächtig ist wie die ZSC Lions, kann die juristische Ohnmacht im Theater um Beat Forster gut verkraften. Der einzige Spieler, den die Zürcher während der Saison nicht ersetzen könnten, wäre Ari Sulander. Aber der denkt nicht im Traum daran, die ZSC Lions zu verlassen. Der Unterschied zwischen einem guten und einem grossen Spieler ist manchmal auch der Charakter


wieso gilt das Arbeitsrecht nur für Eishockey? Oder müsste es im Fussball einfach mal einen Präzedenzfall geben?

Benutzeravatar
AgroAglo
Beiträge: 430
Registriert: 14.03.06 @ 12:03
Wohnort: Aglo DownTown

Re: Medienberichte / Kommentare

Beitragvon AgroAglo » 11.12.08 @ 14:33

ZüriNordSupport
FCZüri / OGCNice

Benutzeravatar
Züri 9
Beiträge: 4063
Registriert: 26.08.05 @ 14:12
Wohnort: Züri 9
Kontaktdaten:

Re: Medienberichte / Kommentare

Beitragvon Züri 9 » 11.12.08 @ 18:13

Der Unterschied zwischen einem guten und einem grossen Spieler ist manchmal auch der Charakter


Sehr schön gesagt!
"Und der Haifisch der hat Tränen, und die laufen vom Gesicht. Doch der Haifisch lebt im Wasser, so die Tränen sieht man nicht."

Benutzeravatar
AgroAglo
Beiträge: 430
Registriert: 14.03.06 @ 12:03
Wohnort: Aglo DownTown

Re: Medienberichte / Kommentare

Beitragvon AgroAglo » 12.12.08 @ 15:42

ZüriNordSupport
FCZüri / OGCNice

Benutzeravatar
Libanese Blonde
Alter Falter
Beiträge: 11113
Registriert: 23.05.07 @ 11:18
Wohnort: wohlfühloase

Re: Medienberichte / Kommentare

Beitragvon Libanese Blonde » 12.12.08 @ 15:57

AgroAglo hat geschrieben:Graff-Krieg:

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/sta ... y/13043049

billig - schmuddlig - kostenspielig - ideenlos = überflüssig!


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dusan14 und 90 Gäste