Hallo zusammen
In letzter Zeit habe ich mich oft über das Forum geäussert und sehr positive Stellungnahmen bezgl. Saison und Zukunft vom FCZ abgegeben( Stellungnahmen: Warum Panik, Training von gestern) Ich stehe dazu.....Viele von euch würden meine Beiträge als zu euphorisch abstempeln. Trotzdem- und ich wiederhole mich damit-nach 25 Jahren FCZdasein, glaube ich, dass es die nächsten 2 Jahre gut kommt.
Wenn man die Presse von heute verfolgt-was bei Saisonbeginn ja besonders Spass macht- scheinen Sportjournalisten gleicher Meinung zu sein. Im Blick (sonst Schundblatt) tippen zehn verschieden Journalisten von diversen Zeitungen (CH) den FCZ im Schnitt unter die ersten drei. Interessanterweise sieht uns nur die "nüchterne"(intellektuelles Blatt) NZZ nicht in den ersten drei Rängen....bei aller Euphorie von mir.....ich glaube nicht, dass sich drei Journalisten täuschen.....inkl. Türkilmaz.
Was die NZZ so schreibt, hat natürlich sehr viel Gehalt und ist sehr gut analysiert. Nüchternheit ist wichtig, um einen klaren Kopf zu behalten.
Bei aller Sympathie für wahrheitsgeträue, anregende Artikel muss man als FCZ-Fan heute zwei, drei Mal tief durchatmen, wenn man den ARtikel in der NZZ liest. Da wird man wachgerüttelt. Eine Sichtweise die nicht ausgklammert werden darf.....gut geschrieben, wie der Simobericht vom Sonntag. Jounalistsch einwandfrei.....complimenti.
Einige Aussagen sollt ihr mitdiskutieren:
NZZ, 16.07.03:...sein (Hotz) publizitätsträchtige Engaement ist der FCZ, den er ebenfalls im Stile eines Patrons führt, damit aber generös gescheitert ist....
Ok...stimmt ja, .....doch hier wird die emotionale Verbundenheit mit Nägeli ausgklammert, dem er das Ueberleben vom FCZ versprochen hat. atgarantiert. Harte Wortwahl. Missbraucht Hotz den FCZ wirklich nur als Werbefläche und um sich als Gutmensch zu zeigen. Oder ist dies noch ein Unternehmer, der Versprechen einhält und sein Reichtum gerne und vor allem grosszügig für viele Menschen bereitstellt ???
....denn weiter heisst es im Text: ......er lebt die überholte Rolle, wonach jeder dem es im Leben gut geht, ein Teil dieses Vermögens der Oeffentlichkeit zukommen lassen soll.....
da wird es mir als alter Sozi natürlich ziemlich Uebel, obwohl neue markttechnische Ueberlegungen für den FCZ unumgänglich sind....es verwundert mich nicht, wenn die NZZ so schreibt. Als Wirtschaftszeitung muss sie dies ja....aber sie unterschätzt die biografische Herkunft von Hotz (Maurer). Er hat ein Gespür für die Arbeiterklasse. Nur so viel als Beispiel: ich habe als Sozialarbeiter in der Pfarrei sT. Felix und Regula gearbeitet (Kreis 4)....da ist durch alle Generationen (junng/alt) eine tiefe Verbundenheit zum FCZ vorahanden. Soziologisch sehr interssant, da das ein typisches Arbeitequartier war. Heute mischen sich noch die "MULTIKULTiS" dazu...(die sind eher für den FCZ, ist doch interssant, oder ?) ...vielleicht müsste dies auch die NZZ zur Kenntnis nehmen.
Der FCZ hat nun einmal diese Rolle in der STadt.
Was denkt ihr darüber ??????
Ich mache mal eine Pause. Vielleicht kann jemand den Text der NZZ rüberspeichern. Ist mir zur Zeit unmöglich.......Für jeden fAn ist dieser Artikel Pflicht. Mir wurde bewusst, dass der FCZ ohne HOtz in der 1. Liga rumkicken würde. (BEi aller Kritik....das ist eine Tatsache).
Züri güüüüüüüüüüt güüüüüüünt hüüüüüüüüüt. FCZ per sempre.....