schlägerei in Wädenswil

Diskussionen zum FCZ
#10
Boulevard-Tippse
Beiträge: 1001
Registriert: 04.10.02 @ 12:06
Wohnort: Hotel Fünfeck

Die Grenzen der Toleranz

Beitragvon #10 » 10.07.03 @ 16:20

Lieber Hammer
jetzt da die langwierige und nötige Diskussion langsam auf ein interessantes Niveau kommt, möchte ich zu zwei mir wichtigen Punkten etwas anmerken:

Mir gefällt es nicht, dass einige Leute in diesem Forum nach dem Eintreten eines "Schadenfalls" wie jenem von Wädenswil hauptsächlich die Berichterstattung der Medien bedauern. - Natürlich: die Hebelwirkung durch Medienberichte ist enorm, statt 2500 Zuschauer sind dann vielleicht 20'000 potentielle Letzigrund-Besucher abgeschreckt, aber deswegen das Problem bei der Berichterstattung zu vermuten, ist daneben. Das Problem liegt viel näher, bei uns, sozusagen.


WAS WIR BRAUCHEN SIND KEINE FORUM-SCHREIBTISCH-BESSERWISSER-RATSCHLAEGER SONDERN LEUTE DIE HELFEN BEIM VERSUCH, DAS "PROBLEM" ZU LÖSEN


Vielleicht bin ich für dich ein Schreibtischtäter. Dennoch: wenn ich, meist mit meinem Sohn, an ein Fussballspiel gehe, dann tue ich das, um den FCZ anzufeuern, die Mannschaft zu unterstützen, mich zu unterhalten. Und ich mag nicht, mich mit 15 und 20jährigen rumprügeln, damit der Ruf des FCZ gerettet werden kann. Ich traus mir ehrlich gesagt auch nicht zu. Ich hab die ca 15 bis 20 jungen Männer, die in Wädenswil hinters Gästetor prügeln gingen, wild entschlossen und etwa 20 Zentimeter hinter mir durchgehen sehen. Ich habe sehr wohl im voraus kapiert, was nun abgehen wird. (Genauso wie viele andere, welche mimten, sie würden anderswohin sehen.)

Kannst du dir vorstellen, wie dies ein unangenehmes Gefühl ergibt? Wenn du erkennst: hoppla, in den nächsten paar Minuten wird der Ruf des FCZ ein weiteres Stück ruiniert? (Ich möchte hier nicht die grossen Gefühle ansprechen und vermeide deshalb den Begriff "Ohnmacht" - aber es geht in diese Richtung.) Ich kann deshalb ein Stück weit nachvollziehen, dass hier der Ruf nach Repression auftaucht.

Die These, dass die Betreffenden einen starken Gegner suchen, der ihnen Paroli bietet, tönt pädagogisch hausbacken, trifft aber vermutlich dennoch zu. Einigen von ihnen wird man klar machen können, welchen Schaden sie dem FCZ zufügen; deshalb scheint mir die Initiative von Heiner Ganz korrekt. Und für die anderen?

Scheisse, es ödet mich an, aber ich selber will weder die Polizei in der Südkurve noch "gute" Fans, die im Interesse des FCZ sich mit "bösen" Fans prügeln... Am wenigsten aber will ich, dass sich diese Szenen bei jedem Auswärtsspiel wiederholen. Und davon muss man leider ausgehen, wenn man die Entwicklung der letzten paar Monate verfolgt.
Membre du groupe Hassli


Benutzeravatar
Jerkovic
Beiträge: 2996
Registriert: 02.10.02 @ 15:03
Wohnort: Westtribüne Mitte I Reihe 2 Platz 17
Kontaktdaten:

Re: Die Grenzen der Toleranz

Beitragvon Jerkovic » 10.07.03 @ 16:37

#10 hat geschrieben:Mir gefällt es nicht, dass einige Leute in diesem Forum nach dem Eintreten eines "Schadenfalls" wie jenem von Wädenswil hauptsächlich die Berichterstattung der Medien bedauern. - Natürlich: die Hebelwirkung durch Medienberichte ist enorm, statt 2500 Zuschauer sind dann vielleicht 20'000 potentielle Letzigrund-Besucher abgeschreckt, aber deswegen das Problem bei der Berichterstattung zu vermuten, ist daneben. Das Problem liegt viel näher, bei uns, sozusagen.


Lieber #10

wenn Du meinst, ich bedaure vor allem die Medienberichte, hast Du mich völlig falsch verstanden. Diese bringen ja auch nur, was interessiert, was sich verkauft, ist ja klar! Solche Meldungen verkaufen sich ja scheinbar auch gut.

Ich bin völlig überzeugt, dass das Problem bei "uns" liegt.

Gruss
Jerkovic
"Genau: Wie'd Affe: Scho chratze, bevor's überhaupt biisst."
Forums-Beitrag von Bostero am 28.04.07 @ 17:48 //www.fczforum.ch/phpbb2x/letzigrund-t14688.html


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dave, eifachöppis, Hugo_Bengondo, Iggy, laissa, mischifcz, mitleser, sitem achzgi, Vapor und 376 Gäste