redlineoffside hat geschrieben:Hamburger SV schont sich für Bundesliga.
Für das UEFA-Cup Drittrundenspiel gegen Zürich kommt Rafael van der Vaart auf keinen Fall in Frage.
Zwar befindet sich der Topspieler des HSV auf dem Weg der Besserung, soll aber für das Bundesligaspiel
bei den Bayern am Sonntag geschont werden. Auch der Rest des Teams deutet an, dass gegen Zürich wohl halber Aufwand genügt.
„Das 3:1 müsste eigentlich reichen, wir können taktisch Spielen und müssen nicht mit aller Kraft Tore schiessen“, kündigt Ivica Olic an.
Keine gute Voraussetzung für eine Fussball- Gala und das ahnen auch Fans und Fernsehen. Erst 31´000 Karten wurden verkauft.
HSV
Rost - Demel, Reinhardt, Matthijsen, Benjamin - de Jong, Kompany - Jarolim, Trochowski, Olic - Guerrero (Zidan)
SR: K. Jakobsson (Island)
Naja......
Aus dem Hamburger Abendblatt:
Sensationell: Rafael van der Vaart hofft, trotz seines Bänderanrisses im Sprunggelenk aus dem Uefa-Cup-Hinspiel beim FC Zürich am vergangenen Donnerstag schon am Sonntag zum Spitzenspiel bei Bayern München wieder fit zu sein. "Ich bin heute das erste Mal gesprintet", sagt der Mannschaftskapitän gestern, "jetzt muss nur noch der Bluterguss zurückgehen. Dafür müssen wir die nächsten Tage abwarten." Ursprünglich war das Comeback des Toptorjägers frühestens für die kommende Woche geplant. Van der Vaart: "Ich habe Hoffnungen, dass es schon früher klappt."
Von Schonung würde ich da nicht sprechen, eher von verletzt.
Und die Aufstellung sieht auch nicht nach Schonung aus, sind ja die üblichen Stammkräfte. Schonung wäre für mich, auf 3-5 Positionen mit den jungen Backups anzutreten.
Oder um unsere Holländer beim Wort zu nehmen:
Dennoch fordert Abräumer Nigel de Jong volle Konzentration: "Wir sind noch nicht so gut, dass wir sagen können, dieses Spiel gewinnen wir entspannt." Abwehrchef Mathijsen rechnet vor: "Es sind noch 90 Minuten zu spielen. Es ist erst Halbzeit und wir führen 3:1." Wichtig sei es, in der ersten Hälfte ein bis zwei Tore vorzulegen.
Nach Schonung klingt da eher Euer Coach:
Coach Bernard Challandes kündigte an: "Wir brauchen ein Wunder. Das ist klar. Aber für uns geht es in erster Linie darum, Erkenntnisse und Erfahrungen zu sammeln."