Neues stadion

Diskussionen zum FCZ

Wie stimmt ihr beim neuen Stadion ab?

Ja
91
31%
Nein
59
20%
JA kein Stadtzürcher
113
38%
NEIN kein Stadtzürcher
34
11%
 
Abstimmungen insgesamt: 297

Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4453
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Beitragvon Z » 12.11.07 @ 13:52

wixer hat geschrieben:
zZz hat geschrieben:
ostkuve hat geschrieben:Wer gestern in Bern war hat gesehen, wie 'geil' es ist, ein echtes Fussballstadion sein eigen zu nennen! Kompakt, 'klein' und Megastimmung in den Fansektoren, und von der Infrastruktur gar nicht zu sprechen...


Aber nicht das 5-Eck mit 30K! Ist einfach zu GROSS. (Stade de Suisse ist auch zu GROSS für Ebay.)


Ja, 20K. Es braucht auch keinen 2. Rang, dafür darf die Tribüne von unten weg steiler sein (so steil wie im 2. Rang in Bern). Zwischen Tribüne und Dach soll kein offener Raum sein.



also im prinzip das selbe stadion wie in st. gallen! finde dieses projekt perfekt! (mal schauen ob es in der realität auch sooo geil ist!!)

20k, steile- nicht doppelte tribünen, nah am spielfeld und gute verkehrsanbindung! (zug, bus, autobahn, etc.) nur die mantelnutzung ist etwas lästig. immerhin hat es in der nähe von und um st. gallen nicht bereits 20 shopping malls......wie in ZÜRI


max power
Beiträge: 14
Registriert: 13.05.07 @ 21:16

Beitragvon max power » 12.11.07 @ 14:38

die investoren wollen mit einem stadion möglichst viele einnahmen machen (= verkaufsfläche verkaufen) deshalb setzen sie auf mantelnutzung.
1+1 gibt leider immer noch 2

doch mit der mantelnutzung kommen auch wieder die beschwerden wegen höherem verkehrsaufkommen blablabla.

ach wie schön in einem eventstadion- und verbandsbeschwerdestaat zu leben!

besonders in zürich wo ja sogar ein skatepark seit jahren erfolgreich von ein paar rentern blockiert wird

Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4453
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Beitragvon Z » 12.11.07 @ 15:38

max power hat geschrieben:die investoren wollen mit einem stadion möglichst viele einnahmen machen (= verkaufsfläche verkaufen) deshalb setzen sie auf mantelnutzung.
1+1 gibt leider immer noch 2

doch mit der mantelnutzung kommen auch wieder die beschwerden wegen höherem verkehrsaufkommen blablabla.

ach wie schön in einem eventstadion- und verbandsbeschwerdestaat zu leben!

besonders in zürich wo ja sogar ein skatepark seit jahren erfolgreich von ein paar rentern blockiert wird


verstehe die argumentation der investoren natürlich auch. jedoch bin ich der ansicht, dass eine shopping mall in zürich west nicht gewinnbringend betrieben werden kann. mit dem letzi park und dem shoppi tivoli sind in unmittelbarer nähe zwei gut funktionierende center. zudem haben wir eine äusserst attraktive innenstadt. hinzu kommt noch das umsatzstärkste center der schweiz, das glatt. die neueren projekte sihl city und puls 5 laufen noch nicht wunschgemäss. nicht zu vergessen, die shoppingmeile beim viadukt im kreis 5 wird auch bald eröffnet..........auch büroflächen wären nicht wirklich einfach zu vermieten sind doch an der hardturmstrasse,an der föhrlibuckstr. und im west park (oder wie das heisst) noch genügend freie mietflächen vorhanden.

Benutzeravatar
Bierhasler
Beiträge: 180
Registriert: 13.03.07 @ 10:17
Wohnort: besser?

Beitragvon Bierhasler » 12.11.07 @ 15:47

Würste sind wirklich schei*** und das mit dem Depot noch viel verschi****!

Teleclub wird sich freuen. Das wird wohl ein paar Abos mehr geben.
Mid Züri chashs ned länger, aber besser

Benutzeravatar
K 6 M
Beiträge: 3982
Registriert: 23.05.05 @ 14:25
Wohnort: K1

Beitragvon K 6 M » 12.11.07 @ 16:23

max power hat geschrieben:ach wie schön in einem eventstadion- und verbandsbeschwerdestaat zu leben!

besonders in zürich wo ja sogar ein skatepark seit jahren erfolgreich von ein paar rentern blockiert wird


ja ja, der mächtige Rentnerverband-Brunau.
Nein zum neuen Stadion!

max power
Beiträge: 14
Registriert: 13.05.07 @ 21:16

Beitragvon max power » 12.11.07 @ 16:23

Z hat geschrieben:
max power hat geschrieben:die investoren wollen mit einem stadion möglichst viele einnahmen machen (= verkaufsfläche verkaufen) deshalb setzen sie auf mantelnutzung.
1+1 gibt leider immer noch 2

doch mit der mantelnutzung kommen auch wieder die beschwerden wegen höherem verkehrsaufkommen blablabla.

ach wie schön in einem eventstadion- und verbandsbeschwerdestaat zu leben!

besonders in zürich wo ja sogar ein skatepark seit jahren erfolgreich von ein paar rentern blockiert wird


verstehe die argumentation der investoren natürlich auch. jedoch bin ich der ansicht, dass eine shopping mall in zürich west nicht gewinnbringend betrieben werden kann.


allerdings! ich habe mal vom sihlcity gelesen, das der umsatz nicht wie erwartet anzieht. zürich sei übershoppt

sinnvoll wäre Ein fussballstadion in zürich welches ursprünglich ja von de cs bezahlt worden wäre - falls kein investor gefunden wird von der stadt finanziert.
aber das ist eine alte geschichte, wir können nichts daran ändern.
aber die würste und das bier viel besser im 5eck, aber scho sicher!

einzige weitere möglichkeit wäre das fcz und gcz (nei kei fusion!) zusammen sitzen und ein anderes projekt starten, wenn der hardturm nicht gebaut werden kann.

eine möglichkeit in zürich wo es hoffentlich keine einsprachen gäbe wäre dort bei autobahnbaustelle (nähe ausfahrt brunau) wo sie das tunnel gebaut haben. dort gibts massenweise platz und kein anwohner und hoffentlich auch kein grundwasser das den bau stören könnte, ... $$$

aber wartet. ich werde freitags im euromillions gewinnen

wixer
Beiträge: 2383
Registriert: 26.09.06 @ 16:57
Wohnort: der wixer hinterlässt überall seine spuren....

Beitragvon wixer » 12.11.07 @ 16:48

max power hat geschrieben:die investoren wollen mit einem stadion möglichst viele einnahmen machen (= verkaufsfläche verkaufen) deshalb setzen sie auf mantelnutzung.
1+1 gibt leider immer noch 2

doch mit der mantelnutzung kommen auch wieder die beschwerden wegen höherem verkehrsaufkommen blablabla.

ach wie schön in einem eventstadion- und verbandsbeschwerdestaat zu leben!

besonders in zürich wo ja sogar ein skatepark seit jahren erfolgreich von ein paar rentern blockiert wird



Klaro wollen Investoren eine Rendite. Ich aber will ein Stadion mit sehr geringer Mantelnutzung (Stadionbeiz, Fan-Artikel-Shop und Geschäftsstelle der beiden Vereine). Deshalb muss nach meiner Meinung auch die Stadt dieses reine Fussballstadion bezahlen. - Klingt abwägig, ist es aber nicht! Mit wie vielen Millionen subventionieren wir jährlich das Schauspielhaus? Wie viele Millionen löhnt die Stadt jährlich für ein Opernhaus und sonstige kulturelle Anlässe? Ich will nicht die kulturellen Angebote der Stadt anprangern, aber man sollte sich auch mal die Frage stellen dürfen, ob die Besuche der Fussballspiele nicht auch im ähnlichen Umfang finanziell unterstützt werden müssten (der Opernbesucher bezahlt nicht mal 1/3 seiner effektiven Kosten über das Ticket). Ist das samstägliche Fussballspiel nicht die Oper des kleinen Mannes? Wer den Spitzensport fördert, fördert indirekt auch den Breitensport und leistet einen grösseren Beitrag an das Gesundheitswesen.

Wer sich ein so teures Operhaus und Schauspielhaus leisten kann, in dem die eher wohlbetuchte Kundschaft knapp 1/3 der Kosten per Ticket bezahlt, der darf auch seinen Fussballklubs ein hübsches Stadion unentgeltlich zur Förderung des Sports überlassen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 18_FCZ_96, alpöii, Blerim_Dzemaili, Kollegah, Mushu, Schmiedrich, Schönbi_für_immer, spitzkicker, Ujfalushi, Zürcherflyer und 281 Gäste