3000 Unterschriften - Zeit, endlich ernst genommen zu werden

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
-züri*loco-
Beiträge: 9
Registriert: 24.01.07 @ 12:49
Wohnort: vieri

Beitragvon -züri*loco- » 27.06.07 @ 23:27

Ich hoffe die 3000 Unterschrifte bringet öppis....
sicher chönnti au ohni die pyros läbe, aber simmer ehrlich es gseht geiler us, hebt stimmig und ohni isch es glich nüme s'gliche...

Und e bengalischi Fakle isch ja ansich nöd gförlich, es chunt halt au druf ah
wer si hebt und was er macht demit....


Benutzeravatar
Jacpot
Beiträge: 339
Registriert: 15.09.06 @ 18:34

Beitragvon Jacpot » 27.06.07 @ 23:45

eben... es wäre echt daneben würde man pyros legalisieren da konnte jeder trottel was zünden... ich denke man sollte einfach mal ein kompromis eingehen, solang keine fackeln fliegen, einfach mal beide auge zudrücken (soweit alles mit kontrolle verlauft), ich wette der herr canepa und co. finden es genau so geil wie wir, er mag einfach kein rappen ausgeben für bussen und so, ist ja auch selber schuld wenn er nicht wie der fcb rekurs einleiten will... (zu faul?)
gezündet wird bestimmt so oder so, zwar nicht an jeden match ist ja klar aber wenn schon dann richtig... und wenn einzelne dafür gebusst werden, betrifft das uns alle, und wenn jemand (gar ganze gruppierungen) draussen bleiben müssen, definitiv nicht alleine...

FC Tsüri

Beitragvon FC Tsüri » 21.07.07 @ 18:54

GANZ ODER GAR NÖD!

Am 10. Juni wurden dem Verein über 3000 Unterschriften zugesandt, welche unseren Anliegen unterstützen und dem Vorstand zeigen sollten, dass diese ernst zu nehmen sind. Neben einer kurzen Antwort, dass man sich melde sobald Ruhe eingekehrt ist im ganzen Trainerwirrwarr, warteten wir einen ganzen Monat auf ein Lebenszeichen. Erst nach nochmaligem Nachfassen in der vergangenen Woche erhielten wir ein Mail für ein Treffen anfang August, d.h. zwei ganze Monate nach unserem ersten Schreiben.

Interessiert sie unsere Meinung wirklich?

In der Zwischenzeit erhielten einige Personen Briefe vom Verein mit der fettgedruckten Überschrift: Ihre Meinung interessiert uns! Weiter hiess es, dass verschiedene Umfragen laufen um das Angebot für uns FCZ Fans seitens des Vereins zu verbessern. Dabei ging es jedoch lediglich um das FCZ-TV. Die Meinung von über 3000 unterzeichnenden FCZ Fans jedoch, welche mit äusserst konkreten Anliegen an den Verein getreten sind, interessiert dabei anscheinend weniger und wird nicht prioritär behandelt. Die Frage, wie ernst der Verein seine Fans nimmt, stellen wir uns an dieser Stelle lieber nicht.

Doch nicht genug. Obwohl intensiv gefordert war, eine Lösung noch vor Saisonstart zu finden, ignorierte man dies anscheinend. Dagegen fanden Gruppendiskussionen bezüglich FCZ-TV vergangene Woche bereits statt. Für den im August einberufenen „Roundtable“ haben wir wiederum zuerst aus den Medien erfahren und erst nach nochmaligen Nachfragen unsererseits auch vom Verein selber. Mittlerweile konnte mit Herrn Guglielmetti ein getrennter Termin vereinbart werden , wo die vier Punkte der Unterschriftensammlung thematisiert werden. Aufgrund der Zusammensetzung des „Roundtables“ ist anzunehmen, dass nicht konkret auf unsere Punkte eingegangen wird und somit die Idee eines runden Tisches nicht als Folge der eingereichten 3000 Unterschriften entstand.

Trotz dieser weiteren Enttäuschungen, bemühen wir uns weiterhin Ruhe zu wahren, sachlich zu bleiben und immer wieder auch die „andere Seite“ zu verstehen, solange dies noch irgendwie möglich ist. Vor allem dem Quereinsteiger, Herrn Guglielmetti gegenüber sehen wir diese Haltung nichts als fair an. Den über 3000 Unterzeichnenden und somit eines grossen Teils der Zürcher Fans sind wir Informationen schuldig, wie die Gespräche laufen und wie die Zukunft der Zürcher Südkurve aussehen wird. Je nach Ausgang der kommenden Kontakte stehen verschiedene Massnahmen im Raum, wie wir gemeinsam als Fans darauf reagieren können. So dass der Vorstand endlich versteht/einsieht/begreift, was Sie alles aufs Spiel setzen. Mehr als diese Infos sind zu diesem Zeitpunkt aber nicht vorhanden. Selbstverständlich wird über den weiteren Verlauf der anliegenden Gespräche/Meetings wie bis anhin ausführlich informiert.

Immer nur die Rosinen picken?

Allgemein sind wir der Ansicht, dass sich beim Verein eine nicht akzeptable Haltung breit macht. Dort wo ihnen unsere Vorschläge passen, scheinen sie uns Fans weiterhin immer noch gerne zu Rate zu ziehen. Siehe Übernahme unserer Idee mit den weissen Shirts am Meisterderby (was selbstverständlich in Ordnung ging) oder die Organisation der Reise nach Basel usw. Nicht zu vergessen und zu unterschätzen: Die gebotene Stimmung an jedem Spiel unseres FCZ. Uns Fans jedoch so zu akzeptieren mit allen Vorteilen (Choreographien / optische und akkustische Unterstützung / Organisation / Werbeträger für den FCZ usw.) aber auch den wenigen Nachteilen (Pyro), scheinen sie nicht bereit zu sein. Stattdessen kriminalisieren sie mit der „Null Toleranz“-Strategie neben den Chaoten und Randalierern gleichermassen eine grosse Mehrheit der Kurve. Den kreativen, stimmgewaltigen und „ach so lässigen“ Teil davon, mit dem sie sich unter anderem immer gern rühmen. Denn genau dieser Teil unterstützt Pyro. Denn wenn wir von Feuerwerk sprechen, sprechen wir nicht von Gewalt!

Wir verlangen auch nicht, Pyro zu legalisieren, wir fordern lediglich die Relation zu wahren und Pyro nicht mit Gewalt gleichzusetzen. Die dabei fortschreitende Gleichsetzung von Fankultur und Sicherheit ist verheerend. Auch wird von Vorstandsmitgliedern nicht davon abgesehen, die eigenen Fans bei jeder Gelegenheit in den Medien mit der immer wieder gleichen Floskel einer „Handvoll Unbelehrbarer“ schlecht zu reden. 3000 Leute sind jedoch ein bisschen mehr als eine Handvoll! Wir sind FANS und keine Gefahr für die Sicherheit!

Die Südkurve ist so, wie sie ist. Die Versuche, sich selbst zu regulieren und zu kontrollieren, greifen bereits besser, und werden weiter intensiviert. Dies kann jedoch nur mit der vollen Unterstützung des Vereins geschehen. Denn momentan wird mit diesem Disput viel Energie verpufft, die wir in eine schöne Zukunft des FCZ mit einer starken Südkurve im Rücken investieren könnten. Dies geht jedoch nur mit einer Zürcher Südkurve, die ernst genommen wird. Mit allen ihren guten und den paar wenigen „schlechten“ Seiten!

Zürcher Südkurve - Ganz oder gar nöd!

yellow
Beiträge: 6501
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Beitragvon yellow » 21.07.07 @ 20:44

FC Tsüri hat geschrieben:Wir verlangen auch nicht, Pyro zu legalisieren, wir fordern lediglich die Relation zu wahren und Pyro nicht mit Gewalt gleichzusetzen.


Als Sitzplatzfurzer darf ich eigentlich an dieser Diskussion gar nicht teilnehmen. Aber trotzdem würde ich gerne die obige Aussage genauer erklärt haben.
Erwartet ihr, dass der FCZ wegen euren wirklich tollen Choreos einfach das Übel mit den Bussen wegen der verbotenen Pyros schlucken soll und so jedes zweite Wochenende ca. 5000 CHF aufwenden soll?

Benutzeravatar
Sandman
Beiträge: 6244
Registriert: 06.10.02 @ 21:38
Wohnort: Heute hier morgen dort

Beitragvon Sandman » 21.07.07 @ 20:48

yellow hat geschrieben:
FC Tsüri hat geschrieben:Wir verlangen auch nicht, Pyro zu legalisieren, wir fordern lediglich die Relation zu wahren und Pyro nicht mit Gewalt gleichzusetzen.


Als Sitzplatzfurzer darf ich eigentlich an dieser Diskussion gar nicht teilnehmen. Aber trotzdem würde ich gerne die obige Aussage genauer erklärt haben.
Erwartet ihr, dass der FCZ wegen euren wirklich tollen Choreos einfach das Übel mit den Bussen wegen der verbotenen Pyros schlucken soll und so jedes zweite Wochenende ca. 5000 CHF aufwenden soll?


Ich zähl mich zwar nicht zur SK-Fraktion, aber ich würde Deine Fragen mit ja beantworten. Der Verein will und kann die regelmässigen Bussen nicht akzeptieren. Eine Diskussion um Pyro muss mit dem Gesetzgeber diskutiert werden, alles andere ist verlorene Zeit bzw. Realitätsverlust.
"Das grösste Geheimnis der Engländer ist, warum sie nicht auswandern." (E. Kishon)


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dodi_8424, pauliane, spitzkicker, zhkind und 277 Gäste