NEWS UND TRANSFER FUSSBALL

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
stagi
Biervernichter
Beiträge: 5333
Registriert: 16.04.05 @ 11:34
Wohnort: Furttal

Beitragvon stagi » 06.06.07 @ 10:43

Roberto Carlos wechselt zu Fenerbahce für 2 jahre mit Option auf ein weiteres Jahr.

Q: gazzetta.it
"In 1969 I gave up women and alcohol. It was the worst 20 minutes of my life."

George Best


Benutzeravatar
supporter
Beiträge: 3331
Registriert: 25.04.05 @ 19:40

Beitragvon supporter » 06.06.07 @ 12:16

Der Pole Ryszard Komornicki als Cheftrainer und der Luxemburger Jeff Saibene als Assistent werden in der kommenden Saison den Axpo-Super-League-Klub Aarau trainieren.
Komornicki hat einen noch bis Juni 2008 laufenden Vertrag, Saibene (zuletzt Co- bzw. Interimstrainer bei Thun) unterschrieb für drei Jahre. Das Zurückholen des Polen hat wohl auch mit der finanziellen Situation bei Aarau zu tun. Die «Unabsteigbaren» hätten Komornicki sowieso bis zum Ende seines Vertrages bezahlen müssen. Zusammen mit seinem Assistenten will der Rückkehrer erhebliche Anpassungen im Aufbau und bei der Gestaltung der Trainings sowie bei der taktischen Ausrichtung der Mannschaft im Spiel vornehmen.

Beide waren als Spieler im Jahre 1993 unter Trainer Rolf Fringer mit Aarau Schweizer Meister geworden.
Ryszard Komornicki (47), der seit 2001 die UEFA Pro Lizenz besitzt, erhält beim FC Aarau somit eine zweite Chance. Erst Mitte Mai war Komornicki für die letzten drei Axpo-Super-League-Runden sowie für die anschliessenden Barrage-Spiele in der Verantwortung durch Gilbert Gress abgelöst worden. Gress erhielt nun aber keinen neuen Vertrag mehr als Aarau-Trainer.

Jeff Saibene (38) hatte zuletzt Anfang März in Thun Heinz Peischl abgelöst und die Berner Oberländer als Interimstrainer noch souverän zum Klassenerhalt geführt. Der frühere Spieler von Aarau und Locarno war vor seinem Engagement in Thun, wo er seit dem 17. Januar als Trainerassistent wirkte, Ausbildungschef und Trainer des U21-Nationalteams seines Landes. In Thun wird in der kommenden Saison René van Eck neuer Trainer.
alles wird besser....seit 111 Jahren

Knipser89
Beiträge: 121
Registriert: 16.12.06 @ 12:38

Beitragvon Knipser89 » 06.06.07 @ 18:15

Bin mir nicht sicher obs schon gepostet wurde aber Vogel möchte Smiljanic zurückholen. Und das mit einem Vertrag bis [b]2019[/b]

http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/sport/758679.html

Benutzeravatar
tehmoc
Beiträge: 2221
Registriert: 03.03.04 @ 23:49

Beitragvon tehmoc » 06.06.07 @ 18:21

Bundesliga - Ribery im Anflug

Eurosport - Mi 06.Jun. 15:19:00 2007

Bundesliga - Einmal werden wir noch wach...: Bayern-Neuzugang Franck Ribery wird direkt nach dem Länderspiel Frankreichs in der EM-Quali gegen Georgien von Auxerre aus den Weg nach München antreten. Dann soll der Mittelfeldspieler den medizinischen Test absolvieren und offiziell vorgestellt werden.

"Der Wechsel wird am Mittwoch abgeschlossen werden und Ribery wird dann am Donnerstag in München seinen Vertrag unterschreiben. Die Bayern haben sich immer sehr korrekt verhalten, seitdem sie ihr Interesse bekundet haben", erklärte Pape Diouf, Vorsitzender von Riberys bisherigem Club Olympique Marseille der französischen Sportzeitung "L'Equipe". Diese verkündete zudem, die Laufzeit des Vertrages betrage vier Jahre.

Neben der Ablösesumme von 25 Millionen Euro kommen auf die Bayern dem Vernehmen nach jährliche Gehaltskosten von 4 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler zu. Damit reiht sich der Franzose in der Rangliste der teuersten Transfers der Bundesliga knapp auf Platz zwei hinter dem fast schon vergessenen Amoroso ein, für den Borussia Dortmund im Jahr 2001 nicht weniger als 50 Millionen Mark nach Parma überweis.

Teuerster Bayern-Einkauf war bislang der 2003 verpflichtete Niederländer Roy Makaay, für den die Münchner 19,25 Millionen Euro an Deportivo La Coruna gezahlt hatten.

Während das Bayern-Team 2008 immer deutlicher Gestalt annimmt, sucht Frankreichs Vizemeister "OM" nun nach Ersatz für seinen Star. Im Gespräch soll dabei Ludovic Giuly vom FC Barcelona sein, doch Diouf bremste die Erwartungen der Fans: "Im Augenblick ist das nur der Wunsch des Spielers. Wir müssen erst einmal sehen, wie der Deal aussehen könnte."

Denn in Marseille will man nicht noch einmal die Fehler der Vergangenheit machen: "Wir werden nicht unnötige Ausgaben bei den Gehältern machen, wie es uns nach dem Abgang von Didier Drogba passiert ist."

Eurosport - Andreas Schulz

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19855
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Beitragvon devante » 07.06.07 @ 13:24

Heiss begehrt und wohl beim FCB als Torjäger weg – Mladen Petric.




Die Schweizer Torfabrik Frei (26 Treffer in 32 Länderspielen) und der Torschützenkönig des FC Basel (19 Treffer in der abgelaufenen Saison) könnten seit Jahren in Köbi Kuhns Nati ein Atom-Duo bilden. Doch Petric entschied sich 2002 vor der U21-EM in der Schweiz nach langen Hin und Her für sein Geburtsland Kroatien – und gegen die Schweizer U21-Auswahl mit Frei.

Finden die beiden Ausnahme-Torjäger heute endlich in Dortmund zusammen?

Die roten Teppiche für Petric sind ausgelegt, die prall gefüllten Geldkoffer stehen in ganz Europa bereit. Für geschätzte 7 Millionen Franken kann der Vollblutstürmer aus seinem bis 2010 laufenden Vertrag bei Cupsieger Basel losgekauft werden.

Schachtjor Donezk (Ukr), Udinese (It) und Olympiakos Piräus (Gr) heissen die aussichtsreichen Anwärter, die gewillt sind, die 7 Millionen plus ein stattliches Salär zu bezahlen. Schachtjor wedelte mit den meisten Geldscheinen, die griechische Hafenstadt Piräus war vom Klima her am verlockendsten. Doch in der Pole-Position steht Borussia Dortmund, der Arbeitgeber des zurzeit verletzten Nati-Captains Frei.

Dr. Adrian Bachmann, Petrics Vertreter von Footuro Services GmbH, reist heute nach Dortmund. Macht der Rechtsanwalt bereits alles klar?

Ein Vierjahresvertrag steht im Raum. Petric müsste im Ruhrpott nur noch die medizinischen Tests bestehen. Und dann wäre das schweizerische Atom-Duo perfekt. Der vor 10 Tagen zum «Credit Suisse Player of the Year» gewählte Alex Frei und der «Axpo Player of the Year» Mladen Petric künftig in einem Team vereint.

Klar ist, dass Petrics Freundin Despina den Umzug nach Dortmund mitmachen wird. Wie hatte sie unlängst im SonntagsBlick gesagt: «Ich freue mich auf das Erlebnis, auch wenn wir Menschen zurücklassen würden, die uns nahe stehen.»

blick.ch
BORGHETTI

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19855
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Beitragvon devante » 07.06.07 @ 13:50

wiedikon hat geschrieben:Nou, nou, van dit praatje heb ik hier nog niets gelezen, waar heb je dat vandaan? AD, TG??
Belangrijker als KJH is volgens mij Snijder, hij moet blijven. En Kluivert, NEE dank je wel. Die is niets meer.

kijk dit nou:

Sneijder drängt auf Freigabe
Der Mittelfeldspieler will Ajax unbedingt verlassen


Wesley Sneijder drängt weiter auf einen Wechsel ins Ausland. Der Mittelfeldspieler zeigt sich zunehmend ungeduldig. "Um Ajax zu verlassen, müsste ich wohl eine Polemik entfachen, doch das ist nicht mein Stil. Es ist der Moment für einen Weggang gekommen. Ich habe jetzt fünf Jahre bei Ajax gespielt, und in zwei Jahren läuft mein Vertrag aus. Dann könnte ich ablösefrei wechseln", so der 22-Jährige gegenüber der Zeitung "De Telegraaf". Vor allem Valencia ist derzeit auf den Spuren des holländischen Internationalen. Auch Barcelona, Manchester United, Arsenal und Juventus waren in den letzten Wochen immer wieder mit Sneijder in Verbindung gebracht worden.
BORGHETTI

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19855
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Beitragvon devante » 07.06.07 @ 16:18

Sportartikel-Tycoon übernimmt Newcastle
Der britische Sportartikel-Tycoon Mike Ashley hat für rund 197 Millionen Euro den Premier-League-Verein Newcastle United gekauft.
Wie wichtig ist diese Story?
unwichtig
sehr wichtig

Ashley will die «Magpies» zum Erfolg zurückführen. Der Klub aus dem Nordosten Englands wartet seit dem Sieg im FA-Cup 1955 auf einen Titel.
BORGHETTI


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gha_Züri, Umluft, zhkind und 138 Gäste