ASL Saison 2006/2007

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
ComeOnZüri16
Beiträge: 2715
Registriert: 20.03.06 @ 17:32

Beitragvon ComeOnZüri16 » 22.04.07 @ 22:17

Kid hat geschrieben:
ComeOnZüri16 hat geschrieben:
Lu-bevormunder hat geschrieben:
ComeOnZüri16 hat geschrieben:Wiedermal Ideenklau?


Vo wem,vo euch?


War ja nur so eine Idee.

Bild


Ein bisschen weit hergeholt, nicht? ;)


Kann schon sein, bei den Luzernern bin ich ein bisschen empfindlich.
1896 bis id Ewigkeit.


Benutzeravatar
Globestern
ADMIN
Beiträge: 2963
Registriert: 11.09.06 @ 10:49
Kontaktdaten:

Beitragvon Globestern » 23.04.07 @ 13:34

(Noch) keine Lizenz für GC, YB und Aarau

Die Lizenzkommission der Swiss Football League hat dem FC Aarau, GC und YB die Lizenz für die kommende Saison in der Axpo Super League in erster Instanz verweigert. Nur eine Lizenz für die zweithöchste Liga erteilt wurde vorerst dem Challenge-League-Leader SC Kriens

quelle: 20min.ch

Benutzeravatar
duja
Beiträge: 1683
Registriert: 23.04.05 @ 15:09
Wohnort: Letzigrund

Beitragvon duja » 24.04.07 @ 18:54

Die Wege von YB und Chiumiento trennen sich
FUSSBALL - Die Young Boys und Davide Chiumiento werden sich per Saisonende nach Ablauf des Leihvertrags mit Juventus Turin trennen. Die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung oder eine definitive Übernahme des 22-jährigen Mittelfeld-Spielers führten zu keiner Einigung.

Chiumiento kam Ende August 2006 nach den Stationen FC St. Gallen, Juventus Turin, Siena und Le Mans zu den Bernern, für die er bisher 20 Ernstkämpfe bestritten und zwei Tore erzielt hat.

Quelle: sf.tv
Letzigrund

Benutzeravatar
McSpeechless
Beiträge: 783
Registriert: 25.04.06 @ 23:30
Wohnort: Züri Tri-Am-Lee

Beitragvon McSpeechless » 24.04.07 @ 20:43

Chiumiento - Ein charakterloser Spieler, welcher sich masslos überschätzt...

Ab in die Serie C mit dem Schwachmaten.
Selbst Basler hassen Basel. Zitat von der neuen Glanz und Gloria Moderatorin Frey:

Annina Frey: Ich wohne in Zürich und fühle mich als Züricherin, bin aber eine Exil-Baslerin. Allerdings eine, die nicht mehr zurückgeht!

Benutzeravatar
EscaPe
Beiträge: 798
Registriert: 25.12.06 @ 0:21
Wohnort: SZ

Beitragvon EscaPe » 28.04.07 @ 11:15

weiss nicht ob es schon gepostet wurde:

Wegen FCZ-Fans: Basler Polizisten zum Psychologen?

Beim Spiel FCB - FCZ vor einer Woche kam es zu gröberen Ausschreitungen als bisher bekannt. 300 Zürich-Fans kesselten 30 Polizisten ein. Der Polizei-Kommandant will diese nun psychologisch wieder aufbauen.

300 FCZ-Fans griffen beim Spiel FCB-FCZ vom vergangenen Wochenende im Stadion 30 Polizisten an und überfielen einen Verpflegungsstand. Das Personal wurde verprügelt.

Künftig werden keine Polizisten mehr in den Fan-Sektor hineingestellt.
Die Polizisten werden künftig aussen um den Fan-Sektor herum postiert, wie der der stellvertretende Polizeikommandant Rolf Meyer in einem Interview in der «Basler Zeitung» vom Samstag sagte. Grund für diese Massnahme ist die Einkesselung von 30 Polizisten durch rund 300 Zürcher Fans nach dem Match vom letzten Sonntag. Dabei sollen Polizisten tätlich angegriffen worden sein.

«Gewaltbereitschaft viel massiver»

Meyer widersprach im Interview anonym geäusserten Vorwürfen eines eingekesselten Polizisten an die Einsatzleitung. Wirkliche Fehler seien nicht gemacht worden. Im Fan-Sektor sei es jedoch alles andere als optimal gelaufen. Daraus müsse man taktische Lehren ziehen, sagte Meyer. Die Gewaltbereitschaft sei diesmal viel höher gewesen als bei früheren vergleichbaren Einsätzen.

Dass sich die Polizisten im Sektor derart massiv bedroht fühlten, habe er erst in den letzten Tagen wahrgenommen, sagte Meyer weiter. Das Polizeikommando nehme das sehr ernst. Deshalb wurden die Betroffenen bereits am Donnerstag für diesen Samstag zu einer Nachbereitung eingeladen.

Psychologische Aufarbeitung

In dieser Nachbesprechung geht es laut Meyer in erster Linie um eine psychologische Aufarbeitung. Dabei soll auch abgeklärt werden, wer von den Betroffenen noch psycholgische Unterstützung braucht. Dies sei nach schweren Einsätzen, die traumatisieren könnten, bei der Polizei ein gängiges Vorgehen, sagte Meyer.

In Zusammenhang mit den Vorfällen nach dem Fussballmatch kritisierte der Polizeibeamtenverband am Freitag die Öffentlichkeitsarbeit des Basler Sicherheitsdepartements als «verharmlosend». Im Communiqué zum Polizeieinsatz sei zwar von «unschönen Szenen» die Rede. Dass Polizisten um ihr Leben bangten, sei aber nicht erwähnt worden, sagte Verbanspräsidentin Andrea Hauri.

Strafanzeige gegen Bier-Räuber

Der FC Concordia, Betreiber des ausgeraubten Verpflegungsstandes, hat gegen die FCZ-Randalierer Strafanzeige eingereicht, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet. Nach dem Spiel wurden die FCZ-Fans als Sicherheitsmassnahme eine halbe Stunde im Stadion zurückbehalten. Diese Massnahme ging nach hinten los. Rund 300 FCZ-Fans attackierten die Polizei. Ein namentlich nicht genannter Polizist sagte gegenüber der «BaZ», dass er und seine Kollegen um ihre Leben gefürchtet hätten.

Während der eine Teil der FCZ-Fans damit beschäftigt war, die Polizei zu beschäftigen stürmten andere den Concordia-Verpflegungsstandt, stahlen die Kasse, bedienten sich bei den Getränken und schlugen das Personal. «Immer wenn der FCZ da ist gibt es Fälle von Zechprellerei», sagte der Concordia-Geschäftsführer Alex Radovic. So schlimm sei es allerdings noch nie gewesen.

Auch nach dem Cup-Halbfinal gegen Luzern kam es zu wüsten Szenen. Die FCZ-Fans schlugen die Heckscheibe des FCL-Mannschaftsbusses ein, attackierten FCL-Fans gleich bei deren Ankunft mit dem Sonderzug in Altstetten und verletzten einen 14-Jährigen.

Benutzeravatar
inler
Beiträge: 23
Registriert: 27.04.07 @ 12:51

Beitragvon inler » 29.04.07 @ 2:03

EscaPe hat geschrieben:weiss nicht ob es schon gepostet wurde:

Wegen FCZ-Fans: Basler Polizisten zum Psychologen?

Beim Spiel FCB - FCZ vor einer Woche kam es zu gröberen Ausschreitungen als bisher bekannt. 300 Zürich-Fans kesselten 30 Polizisten ein. Der Polizei-Kommandant will diese nun psychologisch wieder aufbauen.

300 FCZ-Fans griffen beim Spiel FCB-FCZ vom vergangenen Wochenende im Stadion 30 Polizisten an und überfielen einen Verpflegungsstand. Das Personal wurde verprügelt.

Künftig werden keine Polizisten mehr in den Fan-Sektor hineingestellt.
Die Polizisten werden künftig aussen um den Fan-Sektor herum postiert, wie der der stellvertretende Polizeikommandant Rolf Meyer in einem Interview in der «Basler Zeitung» vom Samstag sagte. Grund für diese Massnahme ist die Einkesselung von 30 Polizisten durch rund 300 Zürcher Fans nach dem Match vom letzten Sonntag. Dabei sollen Polizisten tätlich angegriffen worden sein.

«Gewaltbereitschaft viel massiver»

Meyer widersprach im Interview anonym geäusserten Vorwürfen eines eingekesselten Polizisten an die Einsatzleitung. Wirkliche Fehler seien nicht gemacht worden. Im Fan-Sektor sei es jedoch alles andere als optimal gelaufen. Daraus müsse man taktische Lehren ziehen, sagte Meyer. Die Gewaltbereitschaft sei diesmal viel höher gewesen als bei früheren vergleichbaren Einsätzen.

Dass sich die Polizisten im Sektor derart massiv bedroht fühlten, habe er erst in den letzten Tagen wahrgenommen, sagte Meyer weiter. Das Polizeikommando nehme das sehr ernst. Deshalb wurden die Betroffenen bereits am Donnerstag für diesen Samstag zu einer Nachbereitung eingeladen.

Psychologische Aufarbeitung

In dieser Nachbesprechung geht es laut Meyer in erster Linie um eine psychologische Aufarbeitung. Dabei soll auch abgeklärt werden, wer von den Betroffenen noch psycholgische Unterstützung braucht. Dies sei nach schweren Einsätzen, die traumatisieren könnten, bei der Polizei ein gängiges Vorgehen, sagte Meyer.

In Zusammenhang mit den Vorfällen nach dem Fussballmatch kritisierte der Polizeibeamtenverband am Freitag die Öffentlichkeitsarbeit des Basler Sicherheitsdepartements als «verharmlosend». Im Communiqué zum Polizeieinsatz sei zwar von «unschönen Szenen» die Rede. Dass Polizisten um ihr Leben bangten, sei aber nicht erwähnt worden, sagte Verbanspräsidentin Andrea Hauri.

Strafanzeige gegen Bier-Räuber

Der FC Concordia, Betreiber des ausgeraubten Verpflegungsstandes, hat gegen die FCZ-Randalierer Strafanzeige eingereicht, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet. Nach dem Spiel wurden die FCZ-Fans als Sicherheitsmassnahme eine halbe Stunde im Stadion zurückbehalten. Diese Massnahme ging nach hinten los. Rund 300 FCZ-Fans attackierten die Polizei. Ein namentlich nicht genannter Polizist sagte gegenüber der «BaZ», dass er und seine Kollegen um ihre Leben gefürchtet hätten.

Während der eine Teil der FCZ-Fans damit beschäftigt war, die Polizei zu beschäftigen stürmten andere den Concordia-Verpflegungsstandt, stahlen die Kasse, bedienten sich bei den Getränken und schlugen das Personal. «Immer wenn der FCZ da ist gibt es Fälle von Zechprellerei», sagte der Concordia-Geschäftsführer Alex Radovic. So schlimm sei es allerdings noch nie gewesen.

Auch nach dem Cup-Halbfinal gegen Luzern kam es zu wüsten Szenen. Die FCZ-Fans schlugen die Heckscheibe des FCL-Mannschaftsbusses ein, attackierten FCL-Fans gleich bei deren Ankunft mit dem Sonderzug in Altstetten und verletzten einen 14-Jährigen.


voll übertrieben!

Benutzeravatar
Kid
Bildli der Woche Master
Beiträge: 1494
Registriert: 20.08.06 @ 0:03
Wohnort: Sonnige Küste Beiträge: 49506

Beitragvon Kid » 29.04.07 @ 2:05

inler hat geschrieben:voll übertrieben!


Du warst aber schon in Basel, oder?!


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 106 Gäste