Drogenkind hat geschrieben:hier noch der Artikel von 20min.ch:
Hat Delta-Security Fan verprügelt?
Ein Angehöriger des Delta Sicherheitsdienstes soll am Mittwoch einem Fan unvermittelt die Faust ins Gesicht geschlagen haben. Der Fan hat Anzeige erstattet.
Laut Christian Schöttli, Sicherheitschef des FC Zürich, sei der Fan routinemässig kontrolliert worden, es sei keine Gewalt angewendet worden. Dies berichtet der «Tages-Anzeiger». Laut Augenzeugen sollen die beiden Delta-Sicherheitsleute auch anderen Fans, die sich mit dem Kontrollierten solidarisierten, Schlagstockhiebe angedroht haben. Laut den Augenzeugen soll auch Schöttli selbst weitere Verletzte angedroht haben.
wieso sollen sich hooligans auch benehmen, wenn schlägereien im umfeld des fussballs fast auf der ganzen welt "gang und gäbe" sind.
weiso sollen fans aufhören pyro auf den rängen zu zünden, wenn es doch schon seit jahren "gang und gäbe" ist. für das zahlen wir auf alle fälle horrende summen an diese firmen.
Nun stellt sich die Frage nach den Kompetenzen der privaten Sicherheitsdienste. Eigentlich dürfen diese keine Personalien aufnehmen, wie dies im vorliegenden Fall geschehen ist. Laut Schöttli sei die Praxis in den Schweizer Stadien jedoch gang und gäbe.
alleine vom grundsatz her ist der ausdruck "gang und gäbe" für einen sicherheits-verantwortlichen natürlich haarsträubend. schliesslich ist auf dieser welt - und auch bei uns in den stadien - noch so einiges "gang und gäbe". doch genau die security ist dafür da, dass vieles eben nicht mehr "gang und gäbe" ist und die regeln eigehalten werden.
wäre ja noch schöner, wenn hooligans sich während dem verdreschen von unbeteiligten auf den standpunkt stellen, schlägereien seien im umfeld des fussballs mittlerweile auf der halben welt "gang und gäbe".
oder der pyrozünder wirft unter dem vorwand, dass das zünden von pyros ja seit jahren "gang und gäbe" ist, die fackel einfach mal richtung torhüter.
sehr fraglich, ob das bei denen dann im interview noch immer so leger abgestempelt wird.
aber etwas weiter sind wir eigentlich wieder genau bei dem punkt von gestern, wo man sich fragen muss, wer denn eigentlich diese von ihm besagte "gang und gäbe"-praxis überhaupt regelt, in auftrag gibt und ausführt. da dies bei uns alles die eine und selbe person ist, bin ich schon gespannt, was hier die konsequenzen sind. denn funktionieren tut das so offensichtlich auf alle fälle nicht. und bringen tut das für uns normale fans erhlich gesagt ja auch nicht viel. basler anabolika-zombies laufen in aller ruhe vor den augen der deltas zu unserem block um sich ein paar rumstehende zur brust nehmen. und wenn die dann irgendwann mal abgezogen sind, stürzt man sich wie berserker auf irgendwelche UNSERER jungen leute, die 0.2 gramm hasch bei sich haben oder im tram etwas singen.
wenn hier nach dem motto "gang und gäbe" gehandelt wird, die gesetze nicht beachtet werden, das controling nicht funktioniert (da ausführung und controling von der selben person geführt wird) ist feierabend. so geht das natürlich nicht, fc zürich. da muss man dringend über die bücher.
ich wünsche mir diesbezüglich auch gerne mal ein sms, was uns alleine solche aktion nachts um halb elf mit einem dermassen grossen personalaufwand eigentlich kosten.
und mit wem ein solch teurer einsatz eigentlich alles genau abgesprochen wird.