FC Sion - FCZ

Diskussionen zum FCZ
LancelotAQ
Beiträge: 20
Registriert: 10.04.07 @ 18:54

Beitragvon LancelotAQ » 18.04.07 @ 15:34

Panchito hat geschrieben:
LancelotAQ hat geschrieben:
cuhulain hat geschrieben:Er ist ein defensiver Mittelfeldspieler. Harte Zweikämpfe sind dort absolute Pflicht. Inler macht das gut. Genauso wie Dzemaili (vgl. Baselspiel) und Tararache dies auch taten.
Ich finde es eine Schande, dass jedes bisschen Härte heute schon als rotwürdig eingestuft werden soll...


bisschen härte....schonmal selber fussball gespielt???
Das war schon fast Körperverletzung und du sprichst von bisschen Härte...
geht jetzt nicht darum, obs ein zürcher oder ein basler war, sowas darf es auf dem Fussballplatz einfach nicht geben.
Also wenn Inler nicht nachträglich noch gesperrt wird, weiss ich auch nicht..


dann muss das die mafia sein die den fcz zum meister machen will. das willst du doch eigentlich sagen...
habt ihr kein eigenes forum zum heulen?


du hast meinen post nicht verstanden...


wixer
Beiträge: 2383
Registriert: 26.09.06 @ 16:57
Wohnort: der wixer hinterlässt überall seine spuren....

Beitragvon wixer » 18.04.07 @ 16:07

Wie willst Du nachträglich einen Spieler sperren, wenn der Schiedsrichter die Szene gesehen und (falsch) beurteilt hat? Hier handelt es sich um einen Tatsachenentscheid, der nicht nachträglich verhandelt werden kann.

Benutzeravatar
Inishmore
Beiträge: 1313
Registriert: 18.05.04 @ 13:14

Beitragvon Inishmore » 18.04.07 @ 16:42

wixer hat geschrieben:Wie willst Du nachträglich einen Spieler sperren, wenn der Schiedsrichter die Szene gesehen und (falsch) beurteilt hat? Hier handelt es sich um einen Tatsachenentscheid, der nicht nachträglich verhandelt werden kann.

Die Sache mit den Tatsachenentscheiden wird vom Verband sehr frei interpretiert:-)
Aber ernsthaft, auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole, ein defensiver Mittelfeldspieler muss dorthin gehen wo es weh tut, entweder ihm oder dem Gegner. Solange keine Absicht und keine Tätlichkeit im Spiel ist, sondern das ganze in der "Hitze des Gefechts" passiert mit einem massiv überhöhten Adrenalinspiegel, darf man dafür gelb oder rot verteilen aber das ganze rumgeheule von wegen Mordanschlag und Gefährdung von Menschenleben braucht es nicht! Das gehört zum Fussball!
Inler rocks

Benutzeravatar
Floyd
Beiträge: 122
Registriert: 12.04.07 @ 16:54

Unterschied Totti => Inler

Beitragvon Floyd » 19.04.07 @ 19:15

@ mrmike91: danke für den Link

Klar passieren in der Hitze des Gefechtes auch ungewollt unschöne Dinge. Aber Motivation und Kampfgeist in Ehren: wenn mehrmals derselbe Spieler involviert ist, dann sollte man dies hinterfragen.

Ich habe mir die Szene mit Inler und Kali X-Mal angesehen. Inler sagt im Interview, er sei abgesprungen um sich zu schützen. Ich finde, dies müsste dann so aussehen wie in dem Link mit Totti. Wenn ich mich vor einem am Boden liegenden Spieler schützen will, dann springe ich wenn möglich gerade in die Luft und ziehe zumindest die Beine an (was woll aus Reflex automatisch passieren würde). Denn ansonsten ist die Aktion "Selbstschutz" umsonst - ich riskiere selber eine Verletzung.

Inler nimmt es immer wieder in Kauf, andere zu verletzen. Dies sollte endlich bestraft werden und er soll sein Verhalten ändern. Wir brauchen nicht noch einen Varela in der Liga! Solche Spieler will ich nicht auf dem Rasen sehen. Auch nicht, wenn sie in "meinem" Verein spielen. Und auch nicht in der Nationalmannschaft.

... ich halte auch nichts von Schiris, die nur ins Wallis fahren um die Sonne zu geniessen ... Wir befinden uns in der "heissen Phase" der Meisterschaft. Nicht der beste Zeitpunkt, die Gelbe und die Rote in der Kabine zu lassen!

Benutzeravatar
nic
Beiträge: 1848
Registriert: 01.01.06 @ 17:13
Wohnort: Südkurve mitti rächts
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Totti => Inler

Beitragvon nic » 19.04.07 @ 19:26

Floyd hat geschrieben:@ mrmike91: danke für den Link

Klar passieren in der Hitze des Gefechtes auch ungewollt unschöne Dinge. Aber Motivation und Kampfgeist in Ehren: wenn mehrmals derselbe Spieler involviert ist, dann sollte man dies hinterfragen.

Ich habe mir die Szene mit Inler und Kali X-Mal angesehen. Inler sagt im Interview, er sei abgesprungen um sich zu schützen. Ich finde, dies müsste dann so aussehen wie in dem Link mit Totti. Wenn ich mich vor einem am Boden liegenden Spieler schützen will, dann springe ich wenn möglich gerade in die Luft und ziehe zumindest die Beine an (was woll aus Reflex automatisch passieren würde). Denn ansonsten ist die Aktion "Selbstschutz" umsonst - ich riskiere selber eine Verletzung.

Inler nimmt es immer wieder in Kauf, andere zu verletzen. Dies sollte endlich bestraft werden und er soll sein Verhalten ändern. Wir brauchen nicht noch einen Varela in der Liga! Solche Spieler will ich nicht auf dem Rasen sehen. Auch nicht, wenn sie in "meinem" Verein spielen. Und auch nicht in der Nationalmannschaft.

... ich halte auch nichts von Schiris, die nur ins Wallis fahren um die Sonne zu geniessen ... Wir befinden uns in der "heissen Phase" der Meisterschaft. Nicht der beste Zeitpunkt, die Gelbe und die Rote in der Kabine zu lassen!


Du weisst aber schon das dies in Bruchteilen von Sekunden passiert oder? das war einfach Pech das er ihn so getroffen hat. Jetzt hat der liebe Herr Constantin halt wieder mal was zum motzen...

Benutzeravatar
Floyd
Beiträge: 122
Registriert: 12.04.07 @ 16:54

Beitragvon Floyd » 19.04.07 @ 19:53

CC ist speziell und es loht sich nicht über ihn zu schreiben.

Ich denke jedoch, dass es hier nicht um Sion geht ... auch wenn Carlitos und Kali durch Inler verletzt wurden. Ich bin überzeugt, dass auch der FCZ, die Basler oder sonstwer dies nicht auf sich belassen würde wenn es umgekehrt wäre.

Klar, Nic: es sind nur Sekunden. Frage: wenn dir ein Ball auf den Kopf zu rast ... und wohlbemerkt: du siehst ihn auf dich zukommen ... => machst du in den wenigen Sekunden nur die Augen zu oder nimmst du reflexartig die Arme vor's Gesicht?

Benutzeravatar
Groli
Beiträge: 257
Registriert: 03.08.06 @ 13:37
Kontaktdaten:

Beitragvon Groli » 25.04.07 @ 16:05

News
Mittwoch, 25. April 2007 , sfl

Keine Strafe gegen Gökhan Inler


Der Disziplinarrichter der Swiss Football League (SFL) hat entschieden, gegen den Spieler Gökhan Inler (FC Zürich) nachträglich keine Strafe auszusprechen. Der FC Sion hatte Inler am 17. April 2007 wegen eines harten Einsteigens gegen den FC Sion-Spieler Kali in der Meisterschaftspartie der Axpo Super League vom 15. April 2007 bei der SFL angezeigt.

Der Einzelrichter begründet seinen Entscheid damit, dass gemäss geltendem FIFA-Recht ein Spieler nachträglich per TV-Beweis nur dann sanktioniert werden kann, wenn der Schiedsrichter auf dem Feld einen offensichtlichen (sofort erkennbaren) Fehlentscheid getroffen hat. Grundsätzlich gilt, dass Tatsachenentscheide der Schiedsrichter nicht durch die jeweiligen Disziplinarkommissionen abgeändert oder aufgehoben werden dürfen (FIFA-Zirkular 948).

Im vorliegenden Fall stand der Schiedsrichter gemäss eigenen Aussagen und bestätigt durch die TV-Bilder in unmittelbarer Nähe der Aktion und hatte zudem freie Sicht. Er taxierte das Einsteigen des Spielers Inler nicht als Foul. Für den Einzelrichter ist klar, «dass anhand der TV-Bilder der Spieler Inler wegen Foulspiels hätte verwarnt oder gar ausgeschlossen werden können». «Da aber der fragliche Vorfall durch den Schiedsrichter klar gesehen und als Tatsachenentscheid anders gewürdigt wurde, ist dies hin zu nehmen. Raum für eine nachträgliche Sanktionierung durch einen Fernsehentscheid besteht hier nicht.»


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gha_Züri, Hugo_Bengondo, Mushu, oma, Ptikon, skzueri, spitzkicker, tadaeus, tato, zhkind und 326 Gäste