BUSSE FUER FANVERHALTEN DES FCZ

Diskussionen zum FCZ
lunatic
Beiträge: 1489
Registriert: 25.02.03 @ 17:16
Wohnort: OSTTRIBÜNE ZÜRICH SEKTOR N würenlost

Beitragvon lunatic » 16.03.07 @ 15:44

abc hat geschrieben:Soweit ich informiert bin, hat der FCZ nicht vor seine Aktien an der Börse kotieren zu lassen. Das heisst es wird keinen professionellen Handel geben.


das ist korrekt. es handelt sich um eine kaptalerhöhung mit publikumszeichnung und nicht um ein ipo (intital public offering).
I like my sugar with coffee and cream.


Benutzeravatar
Gräse
Beiträge: 2346
Registriert: 31.10.05 @ 16:40

Beitragvon Gräse » 20.03.07 @ 12:36

News
Dienstag, 20. März 2007 , VR

Wieder 17.600 Franken Busse durch Fehlverhalten einiger Fans


Die Sicherheitskammer der Disziplinarkommission der Swiss Football League hat bei einer Sitzung am 19. März entschieden, den FC Zürich mit insgesamt 17.600 Franken zu büssen.
Der Betrag setzt sich wie folgt zusammen:

GC Zürich - FC Zürich, 10. Februar 2007
8.200 Franken
Begründung: Zünden von bengalischen Fackeln, Raketen, Knallpetarden, von denen einige aufs Feld flogen, Zünden von Knallpetarden aufs Tor des Heimclubs, Werfen von Gegenständen (Becher, Kleingegenstände) aufs Spielfeld, Spiel konnte zu Beginn der 2. Halbzeit erst mit einer Verspätung von 6 Minuten angepfiffen werden.

FC Luzern - FC Zürich, 24. Februar 2007
9.400 Franken
Begründung: Zünden von Handlichtfackeln
Hier ist zu berücksichtigen, dass der FCZ in der Vergangenheit wiederholt wegen gleichartigen Verstössen gegen das Sicherheitsreglement bestraft werden musste.


Die Verantwortlichen des Stadtclubs möchten nochmals betonen, dass bei Heimspielen weiterhin das Motto "Null Toleranz" gilt. Der FC Zürich hat bisher in dieser Saison insgesamt 71.100 Franken Busse für das Fehlverhalten einiger Fans bezahlt. Die Busse aus dem Heimspiel gegen den BSC Young Boys vom 17.02.07 steht noch aus.

zurück

Benutzeravatar
Zwasli
Beiträge: 162
Registriert: 16.10.05 @ 21:10
Wohnort: Hinwil
Kontaktdaten:

Beitragvon Zwasli » 20.03.07 @ 12:41

was ich am gantzen nicht verstehe: gegen GC eine busse von 8.200 franken und gegen Luzern 9.400 franken.. im spiel gegen luzern (habe schnell auf den bildern nachgeschaut) wurden ca 5 fakeln gezündet gegen GC aber viel mehr...

ich glaube immernoch die SFL braucht einfach ein wenig geld...
Die Zukunft ist als Raum der Möglichkeit, der Raum unserer Freiheit.

Benutzeravatar
Gräse
Beiträge: 2346
Registriert: 31.10.05 @ 16:40

Beitragvon Gräse » 20.03.07 @ 12:43

Das ist auch das was ich nicht verstehe! oder kostet eine Papierbahn etwa 100.-?

Scheiss SFV!

"Bussen für das Heimspiel sind noch ausstehend" ... Nimmt mich ja auch Wunder! Soweit ich mich erinnern mag, flogen auch da nur eine begrenztem Anzahl Sachen aufs Feld

Glarona
ADMIN
Beiträge: 13872
Registriert: 03.10.02 @ 7:09
Wohnort: im hundertmorgenwald!!!

Beitragvon Glarona » 20.03.07 @ 12:50

Grasvernichter hat geschrieben:Das ist auch das was ich nicht verstehe! oder kostet eine Papierbahn etwa 100.-?

Scheiss SFV!

"Bussen für das Heimspiel sind noch ausstehend" ... Nimmt mich ja auch Wunder! Soweit ich mich erinnern mag, flogen auch da nur eine begrenztem Anzahl Sachen aufs Feld



eben eine "begrenzte anzahl"! im kindergarten sagt man: "nüd werfä!" und dort klappt es meistens auf anhieb. bei uns hat es ein paar die sind mit 4 jahren stehen geblieben oder ist es ssssoooo schwer mal nix auf's feld zu werfen???
"Bei uns sind die Höhen halt höher und die Tiefen dafür richtig tief."
Zitat Ussersihl

Benutzeravatar
Gräse
Beiträge: 2346
Registriert: 31.10.05 @ 16:40

Beitragvon Gräse » 20.03.07 @ 12:53

Vorallem es bringt einen Scheiss ausser die eigene aggressive Stimmung für 10 Sekunden zu befridigen! Und wenn man ja dan tatsächlich jemanden treffen sollte - (was für die meistens glaube ich auch der Sinn ist) - dann ist es passiert und wir haben auch Geisterspiele und noch mehr 0-IMMUUL-Toleranz

abc
Beiträge: 538
Registriert: 07.10.03 @ 7:29

Beitragvon abc » 20.03.07 @ 13:07

Das Verhäldnis zwischen Fr. 8'400.-- gegen GCN und Fr. 9'400.-- gegen Luzern stimmt nicht und lässt sich wohl nur damit erklären, dass die Bussen im Wiederholungsfall einfach höher angesetzt sind.

Das gleiche gilt ja auch für die Spieler mit den gelben karten. Da sind auch Bussen zu zahlen die mit jeder nächsten gelben karte ansteigen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“