liverbird hat geschrieben:Zur Info
Hatte das Vergnügen eine Führung der Baustelle zu erleben. Es wird ein ganz tolles LEICHTATHLETIKSTADION, aber ein SCHEISS-FUSSBALLSTADION. Die Tribüne ist extrem flach, das Spielfeld noch weiter weg als im alten Letzigrund. Für die EM werden Sie die Tribüne provisorisch bis ans Spielfeld verlängern, danach ist die aber wieder weg. Das Stadion soll für die Öffentlichkeit immer offen sein. Es wird ein spezieller Beton verwendet (schwarz eingefärbt), leider verbleicht dieser sehr schnell und es sieht dann wieder aus wie normaler Beton. Der Beton wird direkt aus der Aushubmasse erstellt. Durch den Abrieb der gemacht wird sind die Mauern sehr "grobkörnig", und bereits fallen die ersten "Steinchen" wieder raus.
Alles in allem denke ich es wäre das besten den Letzigrund als Fussballstadion zu vergessen, das reine Fussballstadion beim HT ebenfalls. NEUPLANUNG an einem neutralen Ort. Aber das ist wohl ein Traum.
Nun, deine Eindrücke sind eigentlich nichts Neues, deshalb gehe ich auf die meisten auch nicht ein.
Trotzdem gibt es Einiges beizufügen. Z.B., dass das Verfahren zur Betonaufbereitung mit dem Aushub weit verbreitet ist. Die Herstellung
solchen Betons untersteht auch in der Bananenrepublik Schweiz
einer DIN. Im Fall Letzigrund besteht der Aushub v.a. aus Kies.
Ich glaube nicht, dass die Firma Zschokke/Batigroup so dämlich ist,
und brüchigen/minderwertigen Beton in ein Stadion verbaut.
Schliesslich ist das Unternehmen auch im Tunnelbau etc. tätig.
Nebenbei:
Öffentliche Führung auf der Baustelle Letzigrund
Am Samstag, dem 16. September finden auf der Baustelle Letzigrund von 10.00 -13.00 öffentliche Führungen für Jedermann und Frau statt. Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Treffpunkt ist der Baustelleneingang an der Ecke Basler/ Hardgutstrasse.
Quelle website letzi