Leider kein April-Scherz: Flachpass ab sofort zu am Morgen

Diskussionen zum FCZ
#10
Boulevard-Tippse
Beiträge: 1001
Registriert: 04.10.02 @ 12:06
Wohnort: Hotel Fünfeck

Eine Art Richtigstellung...

Beitragvon #10 » 02.04.03 @ 22:43

Weil es offenbar missverständlich war.... ;-)

Mir geht es nicht um die lieben Kollegen und Kolleginnen, die im Flachpass arbeiten und damit ihr Leben verdienen. Ich verstehe, dass sie nicht einen Laden offen halten können oder wollen zu Zeiten, da dieser hauptsächlich Unkosten verursacht.

Mir geht es um den FCZ. Darum dass ich (einmal mehr) kein Interesse verspüre, dass um diesen Verein rum und seine Homebase - denn das ist der Letzigrund, auch wenn wir hoffentlich bald einmal den neuen Sonntagstempel Stadion Zürich haben - dass also rund um diese Homebase rum etwas läuft.

Verdammt - die erste Mannschaft des FCZ hat ungefähr alle zwei Wochen ein Heimspiel. Während der Saison! Das reicht doch einfach nicht, um das Interesse für diesen Verein am Kochen zu halten.

Dazu braucht es die Nachwuchsmannschaften. Es braucht es die Trainings. Und es braucht den zufälligen, aber planbaren Kontakt zwischen Fans einerseits und Spielern, Trainern, Clubvertretern, Funktionären andererseits.

Und dazu braucht es eine Beiz im Stadion!

Und zwar eine, die offen ist, um solche Kontakte zu ermöglichen - auch ausserhalb der drei Stunden NLA alle zwei Wochen. Dann ist sie ja ohnehin gerammelt voll.

So - jetzt haben Flachpasswirte und -gäste ziemlich sicher begriffen, worum es mir geht.

Jetzt warte ich nur noch auf den FCZ.

#10
Membre du groupe Hassli


Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Eine Art Richtigstellung...

Beitragvon flo » 07.04.03 @ 23:46

#10 hat geschrieben:Und dazu braucht es eine Beiz im Stadion!

Ich stimme zu: Eine Beiz im Letzi ist für den FCZ und sein Umfeld enorm wichtig.

Es ist klar, dass eine Stadionbeiz am Morgen nicht rentabel betrieben werden kann. An einem Vormittag offen zu haben, kostet grob geschätzt zwischen 100 und 150 Franken, und die Einnahmen dürften sich zwischen 0 und 50 bewegen. Das gibt ein Defizit von geschätzten 100 Franken pro Morgen. Bei 260 Werktagen pro Jahr gibt das 26000 Franken.

Diese 26000 Franken sind eine existenzielle Summe für die Flachpass-Wirte, aber es ist wenig Geld für den FCZ - verglichen mit dem direkten wie auch indirekten Nutzen, den er aus dem Flachpass zieht.

Ich bin deshalb der Meinung, dass der FCZ dem Flachpass dieses Defizit decken sollte, und dafür nicht auf den Flachpass verzichten sollte - auch nicht am Morgen, wenn ja die meisten Trainings sind.

Gruss Flo
SchwarzRotGold

#10
Boulevard-Tippse
Beiträge: 1001
Registriert: 04.10.02 @ 12:06
Wohnort: Hotel Fünfeck

Re: Eine Art Richtigstellung...

Beitragvon #10 » 08.04.03 @ 0:27

flo hat geschrieben:Das gibt ein Defizit von geschätzten 100 Franken pro Morgen. Bei 260 Werktagen pro Jahr gibt das 26000 Franken.

Diese 26000 Franken sind eine existenzielle Summe für die Flachpass-Wirte, aber es ist wenig Geld für den FCZ - verglichen mit dem direkten wie auch indirekten Nutzen, den er aus dem Flachpass zieht.


Sehr gut gerechnet! Ohnehin - das sei an dieser Stelle fett vermerkt:

Schön, Flo, dass du wieder da bist!

Zum Flachpass nochmals: heute morgen hätte es nicht einmal ein Defizit gegeben. Etwa 30 trainierende Spieler (inkl Teile der U21), die Trainer und Betreuer, zwei Journalisten ;-) , zirka 15 Leute, die das Stadion reinigen und die Leichtathletik-Bahn rausreissen, etwa 5 Fans, die dem Training zugucken, die Administration....

Und viele haben im Schneetreiben gefroren und leise geflucht...

Sorry, Flachpass, sorry FCZ - aber genaus so wars.
Membre du groupe Hassli


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 1 stadt 1 verein!, camelos, Google Adsense [Bot], mc_barney, Sacchi, spitzkicker, Trooe, yellow und 294 Gäste