Eine nicht ganz alltägliche Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
FU
Beiträge: 2
Registriert: 18.02.03 @ 19:00
Wohnort: Burgdorf
Kontaktdaten:

Eine nicht ganz alltägliche Frage

Beitragvon FU » 18.02.03 @ 19:55

Hallo allerseits, werde mich im neuen Forum nun auch ab und an zu Wort melden.

In letzter Zeit hat mich ein ganz bestimmter Umstand zu einer Frage geführt, die ich bis zum heutige Tage nicht beantworten konnte.
Während meines Aufenthalts hier im Forum stellt sich mir so oft die Frage, wieso wir eigentlich für unseren FCZ fanen.
Oder etwas abstrakter und allgemeiner: Wo sind die Ursachen unserer Zuneigung zu einem bestimmten Club zu suchen.

Interessiert habe ich so in letzter Zeit die Diskussionen hinsichtlich möglicher Antworten auf meine Frage verfolgt, kam aber nicht zum Ziel.
Aufgefallend ist beispielsweise, dass mittlerweile ein Grossteil der FCZ-Anhänger zumindest ein Fragezeichen hinter unseren Präsidenten und Mäzen Herrn Hotz setzen, teils wird ja gar vehement sein Rücktritt gefordert. Ebenfalls ein grosser Teil der Forumsteilnehmern äussern sich regelmässig negativ zu unserem Trainer Bregy, auch Grütter wird nicht selten stark kritisiert. Der administrativ/leitende Teil unseres Clubs scheint nicht die Urache unser FCZ-Liebe zu sein, eher jene unserer FCZ-Leiden. Doch auch im sportlichen Bereich sind die Gründe für den Z-Support nicht offensichtlich. Der FCZ mag weder durch Erfolg noch durch auffällige Heroen und Ausnahmekönner auf dem Grün zu beeindrucken...
Wird der Grund also einzig bei den Fans liegen? Wieso fanen wir dann nicht für den FCB, wo jedes Heimspiel von über 20 000 verfolgt wird?
Klar haben wir die besten Fans der Welt, aber behaupten das nicht auch die Berner, Basler, St. Galler...?!

Wahrscheinlich aber tappe ich sowieso im Dunkeln, denn rationale Gründe fürs Fansein dieser oder jener Mannschaft sind wohl kaum auszumachen. Doch sind es alleine die geografischen Bedingungen (so müsste ich dann wohl YB-Fan sein) oder einfach nur historische Ursache, d.h. man ist halt einfach in die ganze Fanszene durch Freunde, Vater oder Bekannte hineingewachsen?

In meinem Falle kann ich mir meine Liebe zum FCZ oft gar nicht wörtlich erklären. Es sind die wunerbaren und oft auch grausamen Momente, die mich mit dem Z, der Südkurve und uns Fans verbindet. Erlebnisse, die nicht vergessen gehen.
Sachlich jedoch kann ich bei bestem Willen nicht begründen, wieso mein Herz nicht YB, sondern dem geografisch wie kulturell unvorteilhafteren FCZ gehört. Klar, der FCZ ist mir äusserst sympathisch, viele Spieler und Fans begeistern und beeindrucken mich. Aber: Ist YB weniger sympathisch, kann Chappi nicht ebenso beeindrucken wie ein Bastida?
Trotzdem ist und bleibt der FCZ das Grösste. Es ist - keine Ahnung aus welchen Gründen - so und wird bestimmt immer so sein.

Was fällt euch dazu ein? Kennt ihr rationale Gründe/Ursachen des Fan-Seins? Würd mich noch wunder nehmen...

Auf eine geile Finalrunde, FU


Benutzeravatar
lukas86
Beiträge: 1250
Registriert: 05.01.03 @ 14:56

Beitragvon lukas86 » 18.02.03 @ 20:15

Dieses Thema haben wir schon einmal hiet im Forum besprochen. Damals haben viele deine Vermutung geteilt das man sozusagen in einen Klub reinwächst. Der Vater ist Fcz-Fan also ist man es auch, oder der Freund findet Zürich gut und sofern man nichts anderes kennt findet man das halt auch gut. Das ist ja nicht nur mit dem Fansein so sondern auch z.B. bei politischen Meinungen. Eine Meinung hat man schnell die Meinung zu ändern hingegen geht lang. Doch was den Fcz anbelangt werde ich meine Meinung nicht ändern er ist der tollste (und hoffentlich auch bald beste) Klub der Schweiz.

Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Eine nicht ganz alltägliche Frage

Beitragvon flo » 18.02.03 @ 21:04

Warum FCZ? Nun, als fussballinteressierter Zürcher hat man eigentlich nicht sehr viel Auswahl. GC oder der FCZ, das ist die Frage. Und mit jedem Verein ist halt ein gewisses Image verbunden... ein Basler beschrieb das im FCB-Forum mal folgendermassen:

Sublimus hat geschrieben:Also der FCZ ist nach dem FCB mein zweiter Lieblingsverein, den ich auch immer wieder mal im Letzi unterstütze. Denn er steht für das städtische, offene und liberale Zürich, welches mir extrem sympathisch ist.

Fans von GC sind hingegen vorwiegend Reihenhäusschenbesitzer aus dem Rest des Kantons, in der Intoleranz, Kultur-, Humorlosigkeit und die SVP herrschen. Das alles ist mir extrem unsympathisch.

FCZ gegen GC ist von daher ein Kampf von Gut gegen Böse. Als die dunkle Seite Zürichs hat GC dehalb durchaus seine Existenzberechtigung.


Ja, ich bin halt dort gelandet, wo ich als weltoffener, linksliberaler Stadtzürcher gemäss Sublimus auch hingehöre... und ich fühle mich hier wohl, bin sozusagen ein Überzeugungstäter.

Die ZSC Lions sind für mich übrigens auch keine Alternative. Früher, als es den guten, alten ZSC noch gegeben hat, war ich zwar noch praktisch nie im Letzi, und dafür immer wieder mal in der Halle anzutreffen. Doch seit GC den ZSC übernommen hatte und ein gewisser SVP-Politiker Lions-Präsident wurde, kann es für mich nur noch den FCZ geben. Da der FCZ also der einzige echte Stadtverein ist, und da ich ohne Sport nicht leben kann, war mein Weg als FCZler fast vorgezeichnet.

Gruss Flo
SchwarzRotGold

Benutzeravatar
Stu
Phil
Beiträge: 4172
Registriert: 23.09.02 @ 10:48

Beitragvon Stu » 18.02.03 @ 21:41

Ich stelle mir die Frage nach dem Warum auch immer wieder. Ich kann es mir nicht erklären. Ich bin weder durch meinen Vater, noch sonst jemandem zum FCZ gekommen. Ich habe als Erstklässler die Fussballerbildli der NLA gesammelt. Nicht weil mich das interessiert hätte, sondern weil das halt alle Jungs so machten. Als ich dann alle hatte, legte ich die der FCZler neben die der Hoppers. Mir waren die FCZler sympathischer und ich entschied mich flugs, FCZ Fan zu sein. Es war mir egal, dass alle anderen GC Fans waren. Es ist übrigens ein Entscheid, den ich nie bereut habe ;-)

Ich frage mich einfach, wieso tue ich mir das Leiden mit dem FCZ immer wieder an? Wieso kann ich die Niederlagen nicht etwas lockerer nehmen. Wenn ich Leuten erzähle, was ich alles für den FCZ opfere und was ich alles für ihn mache, werde ich oft mitleidig belächelt. Ich möchte dann jeweils in Worte fassen, wieso ich das alles tue. Aber ich kann es nicht erklären. Bei mir ist es auf jeden Fall nicht politisch bedingt (wie bei flo ;-)).

Es ist halt einfach eine grosse Liebe. Die Liebe kann man auch nicht erklären. Sie findet einfach statt.

Gruss Stu

Benutzeravatar
grischuna
drummer
Beiträge: 1264
Registriert: 02.10.02 @ 20:32
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon grischuna » 18.02.03 @ 21:50

Stu hat geschrieben:
Es ist halt einfach eine grosse Liebe. Die Liebe kann man auch nicht erklären. Sie findet einfach statt.

Gruss Stu


ein sehr treffender Satz.........
Frauen (und natürlich Männer bei den Ladies) kommen und gehen, der FCZ wird immer in meinem Herzen bleiben.........

greetz
FCZ susch gar nüt!!!!

Das neue Stadion kommt, trotzdem darf unsere Forderung für eine EIGENE Fankurve mit Stehplätzen nicht ignoriert werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Fige
Beiträge: 1384
Registriert: 24.10.02 @ 23:59
Wohnort: Zürich - 10 min vom Letzi
Kontaktdaten:

Beitragvon Fige » 18.02.03 @ 23:43

..........er wird auch in meinem Herzen bleiben..........und der FCZ wird einem auch nie davonlaufen, uns nie den Schuh geben, er bleibt uns immer treu so wie auch wir ihm immer treu bleiben!!! Amen!!!!

Benutzeravatar
Luke
Beiträge: 2069
Registriert: 03.10.02 @ 8:18
Wohnort: White Sox Valley

Beitragvon Luke » 19.02.03 @ 7:59

FCZ was my first love, and it'll be my last!
Es gibt keine logisch-rationalen Gründe FCZ-Fan zu sein, nur emotionale ...
... zudem eine Frage der Herkunft und des Charakters.

Gruss
Luke
REALITÄT IST DIE ILLUSION, DIE DURCH MANGEL AN ALKOHOL ENTSTEHT.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sacchi, SpeckieZH, spitzkicker, Wilco Hellinga, yellow und 286 Gäste