Bartholomeus hat geschrieben:Braucht es überhaupt noch Fussball-Experten beim SRF? Denn gemäss Blick will sich die SRG ab 2027 nicht mehr für die Produktion von Fussball- und Hockeyspielen bewerben.
Der Plan der Bürgerlichen scheint perfekt aufzugehen. Sie verkauften der Bevölkerung durch die Reduktion der Serafe-Gebühr eine Entlastung der Haushalte. Aber im Endeffekt wird es dazu führen, dass die Haushalte einiges mehr für die Privatsender zahlen müssen, wenn sie ihr gewünschtes Programm (z.B. Fussballspiele) schauen möchten.
Heisst: anstatt zum öffentlich-rechtlichen Sender wird das Geld zukünftig noch mehr zu den Bürgerlichen nahestehenden privaten Fernsehsender wandern.
Wenn man von Produktion spricht, geht es vor allem um die Vor-Ort-Videobilder. Spiele inkl. Kommentatoren und Studioexperten werden nach wie vor gezeigt:
...Das betrifft nun auch die Sportabteilung. Wie die SRG am Dienstagmorgen bekannt gibt, wird die SRG ab 2027 keine National-League-Spiele und keine Fussballspiele der Uefa mehr produzieren.
Dies bedeutet, dass die SRG künftig zwar wie bis anhin Spiele im TV zeigen wird, sich künftig aber nicht mehr um das Bereitstellen der Bilder dafür kümmern wird. So wird in Zukunft eine andere Firma anstelle der SRG die Bild- und Tonproduktion der Spiele übernehmen. Dies ist heute etwa in der Super League schon zu grossen Teilen Usus...
Ich geb dir aber recht. Die anhand des Wähleranteils im BR massiv übervertretenen Rechtsbürgerlichen schaffen jetzt Fakten. Tja, Selbstverzwergung können wir Schweizer sehr gut.