MetalZH hat geschrieben:Victor Jara hat geschrieben:zuerchergoalie hat geschrieben:Habe gerade die Info von einem Kollegen erhalten, dass sich Vincent Nvendo nach drei Einsätzen mit der U21 (3 Tore) im Training der ersten Mannschaft verletzt hat. Bänderriss am Fussgelenk und ca. 4-6 Wochen out (jetzt noch 2-3 Wochen). ...
Uns bleibt aber dieses Jahr nichts erspart...
Gut, man muss sich vielleicht auch mal die Frage stellen, ob diese Art des Training einfach auch mehr Verletzungen provoziert. Schliesslich geht es in unserer Spielphilosophie nicht zuletzt um eine starke physische Komponente und möglicherweise entsteht daraus auch die eine oder andere Verletzung. Ich habe jedenfalls das Gefühl, wir haben diese Saison mehr Ausfälle haben als auch schon.
Vielleicht kann das hier jemand mit Hintergrundwissen einordnen.
Gute Frage, MetalZH. Habe mir das auch schon überlegt. Aber im Ausland ist das Tempo auch viel höher und die Trainingseinheiten sind intensiver. Trotzdem fallen die Spieler nicht reihenweise verletzt aus. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es an der mangelnden Grundkondition liegt (die Basis kann man sich nicht so mir nichts Dir nichts antrainieren) und daran, dass viele Profis schlecht gedehnt sind. Je höher die Anforderungen, desto wichtiger das Dehnen resp. Stretchen vor und nach dem Training. Viele Profis mögen es aber nicht (sozusagen nichts für harte Männer) und nehmen dafür lieber langwierige Verletzungen in Kauf. Und dann gibt es die simple Ermüdung, die zu Verletzungen führt.
HInsichtlich des Stretching: Als Ari Hahn in Stuttgart Trainer war. hat er das Training um eine Stunde am Tag erhöht. Zugunsten von Stretching-Einheiten. Nach seinen Beobachtungen hatten die deutschen Buli-Profis zu wenig gedehnt und waren daher viel anfälliger für Muskelfaserrisse ect. als die holländischen Kollegen. Dem VFB hat die zusätzliche Stretching -Einheit nicht geschadet. Er kam gegen Napoli ins UEFA-Cup-Finale (1989).