fczlol_neu hat geschrieben:Der Abgang von Marchesano hat mich gestern emotional wirklich schwer getroffen. Nach der Causa Schönbi (vor MM) ist dies für mich der schwerste Abgang in der aktuellen Phase.
Das Video, das mit dem Cupfinaltor und den vielen positiven Momenten von Tonino in unserem Trikot gestaltet wurde, ist wunderschön. Tonino hat auch ganz deutlich kommuniziert, dass er den Transfer aus wirtschaftlichen Gründen machen "musste".
Warum man jetzt versucht, den Abgang irgendjemandem in die Schuhe zu schieben (Moniz oder MM), nur um weiter zu hetzen, kann ich nicht nachvollziehen!
Ich gehe davon aus, dass Yverdon deutlich mehr Gehalt mit einer längeren Laufzeit geboten hat und man Tonino so nicht mehr halten konnte. Beim FCZ herrscht auch eine klare Lohnhierachie, welche nicht überschritten werden kann. Wie die Vorschreiber schon bemerkt haben, werden die Investoren zunehmend wohlhabender (Lugano, Lausanne, Yverdon etc.), und als FCZ ist es deshalb unheimlich wichtig, dass die Ausbildung der jungen Wilden gut funktioniert! Die Strahlkraft eines FCZ werden sich die Teams nicht kaufen können, und dies ist im Jugendbereich ein großes Plus. Wir brauchen die besten CH (und auch zugekaufte) Talente, um langfristig erfolgreich zu sein!
Der Weg von der Jugend in die 1. Mannschaft wurde bereits deutlich verkürzt, und ich denke, das wird in Zukunft so bleiben. Wir haben in jedem Jahrgang bereits jetzt Toptalente, die man bewusst fördern und zur richtigen Zeit einbauen muss. Genau das ist auch der Plan, den MM verfolgt. Solch ein Wechsel braucht Zeit, und zu Beginn wird man auch einige externe Talente sehen, weil man nicht von heute auf morgen ein Toptalent "züchten" kann.
Abschliessend möchte ich aber auch festhalten, dass auch ich bei gewissen Entscheidungen Fragezeichen sehe und nicht alles verstehe. Aber ich bin der Meinung, man muss den eingeschlagenen Weg nun auch durchziehen. Es wird zu einigen schwierigen Entscheidungen kommen, und man muss investieren, bevor man dann "ernten" kann.
das ist alles richtig. allerdings wie will man in diesem neuen konzept dann all die jungen top talente halten? wenn diese so top sind kommen ja erst recht andere, potentere clubs (leider eben nicht mehr nur aus dem ausland) und kaufen uns diese weg. um die top talente zu halten (wenigstens für zwei jahre in der 1. mannschaft) braucht es eben auch eine gewisse eigene finanzielle stärke.