#10 hat geschrieben:Sorry, Freunde und Kollegen, aber einige von euch verstehe ich nicht!
Natürlich gab's einige Abstriche hie und da beim gestrigen FCZ-Spiel in Basel. Natürlich kann man weiterhin Einzelkritik üben, (wie wir das jetzt seit bald zwei Jahren ständig machen), einzelne Fehlzuspiele, Fouls, verpasste Chancen bedauern... nur das interessiert mich nicht! Vielleicht tun es jene, die nur den TV-Bericht gesehen haben; aber
Jene, die in Basel waren, haben doch etwas ganz anderes gesehen!
Einen im Vergleich zum Vorjahr schlicht grossartigen FCZ, der einen herrlichen Spielaufbau pflegte, ja gelegentlich gar feldüberlegen war im Basler Stadion. Eine Mannschaft, die im Schnitt etwa 20 Meter weiter vorne spielt als in der letzten Saison, ein Team, wo enorm viel füreinander gekämpft wird!
Natürlich, ich höre Lucien Favre schon sagen: Attention, patience, s.v.p... Entendu, Monsieur, mais quand-même, vous êtes sur une route formidable!
Noch 35 solche Spiele und ich bin auch mit dem dritten Platz zufrieden ;-)
Ein kleiner Wermuts-Tropfen gestern: offenbar schaffen wir Zürcher es nicht mehr, in Basel wie ziviliserte Mitbürger behandelt zu werden. Wir brechen mitten im Nachmittag unseren Arbeitstag ab, stressen mit den SBB in den St. Jakobs-Park und erfahren dort um 18.15, der Züri-Sektor sei ausverkauft. Dies nachdem ein Vorverkauf in Zürich oder im Net unmöglich war.
Danke an Alex Guignet und Herrn Imbach für euren Einsatz, dank dem dann doch noch alle (?) einen Platz gefunden haben (und dies gar gratis...)
Und noch ein Bier-Tropfen: der FCZ-Fan, der auf Parkett D aus purer Freude über Keitas Ausgleich einen Bierbecher nach unten schmiss, ist einfach ein Opfer des Security-Terrors! (Sorry, hier drin weiss man, dass ich unverdächtig bin in Sachen "Gewalt-Verherrlichung", ich zähle mich sogar eher zu den Cüpli-Fans!!!) Aber es ist einfach grotestk, lächerlich, wenn einer in einem Fussballstadion abgeführt wird (ein zweiter kam später dazu), nur weil er ein Bier nach unten schmeisst! (Ich hoffe, die Geschichte bleibt für beide folgenlos.)
Aber zum Hauptthema zurück:
Jetzt müssen wir als Fans da weiter machen, wo die Mannschaft erst begonnen hat.
Aufhören mit dem ewigen Looser-Verein-Image. Propaganda machen, schwärmen von diesem Team in der Beiz, in der Schule, im Büro, in allen Internet-Foren, im Tram, in den Ferien... 10'000 gegen Servette, 14'000 gegen St. Gallen... und dann bald schon die Tickets kaufen für den 14. September: kein Basler soll mehr Platz finden auf der West- und der Osttribüne!!!
#10 hat geschrieben:10'000 gegen Servette, 14'000 gegen St. Gallen... und dann bald schon die Tickets kaufen für den 14. September: kein Basler soll mehr Platz finden auf der West- und der Osttribüne!!!
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: 18_FCZ_96, Gian, hubi.muench, Kollegah, polska71, Schmiedrich, spitzkicker, Ujfalushi, yellow, zhkind, zuerchergoalie, Zürcherflyer und 312 Gäste