Italien hat der Schweizer Nationalmannschaft die erste Saisonniederlage beschert. Vor 30’000 Zuschauern gewann die Squadra azzurra ein Freundschaftsspiel in Genf mit 2:1.
von Peter Wyrsch, Genf
Alex Frei von Rennes für die Schweiz (6.) sowie Nicola Legrottaglie von Chievo Verona (10.) und Cristian Zanetti von Inter Mailand (76.) für Italien markierten im offiziellen Eröffnungsspiel im Stade de Genève die Tore im 55. Länderspiel der beiden Nachbarn. Die Schweiz bezog dabei die 28. Niederlage.
Mit einer Traumkombination über vier Stationen brachte Alex Frei die Schweiz in der 6. Minute mit dem ersten Angriff in Führung. Der Ball wanderte gekonnt von Fabio Celestini über Hakan Yakin und Riccardo Cabanas zum Stürmer von Rennes, der den Querpass des GC-Mittelfeldspielers gekonnt einschob und sein 10. Tor im 17. Länderspiel erzielte.
Eine Unaufmerksamkeit im Schweizer Strafraum führte in der 10. Minute zum Ausgleich. Fabrizio Miccoli zirkelte einen Corner auf die Fünfmeterlinie, wo Nicola Legrottaglie hochstieg und per Kopf ausglich. Murat Yakin war nicht nahe genug beim Lazio-Verteidiger.
Das Siegesgoal für die Squadra von Giovanni Trapattoni glückte Cristian Zanetti per Kopf in der 76. Minute. Er war zusammen mit Perrotto und Panucci der einzige Stammspieler im Team des dreifachen Weltmeisters. Aber auch die zweite Garnitur des EM-Finalisten von 2000 hat technisch und läuferisch einiges zu bieten, auch wenn nicht mit letzter Konsequenz gefightet wurde.
Das offizielle Eröffnungsspiel im schmucken, neuen Stade de Genève bot in der ersten Halbzeit beste Unterhaltung, versiegte aber nach der Pause. Beide Mannschaften zeigten zunächst inspirierten Fussball, kombinierten gefällig und direkt und erarbeiteten sich zahlreiche Torchancen.
Durch die vielen Wechsel in der zweiten Halbzeit verlor das Freundschaftsspiel an Zug und Fluss, was sich in etlichen Fehlpässen und Missverständnissen offenbarte. Vor allem Basels Akteure zollten den Strapazen der Saison Tribut.
Die Schweizer Nationalmannschaft wurde damit im 7. Spiel dieser Saison erstmals bezwungen. Italien B zeigte (noch?) die Schweizer Grenzen nach vier Siegen gegen Österreich (3:2), Georgien (4:1), Irland (a, 2:1) und Slowenien (a, 5:1) und drei Unentschieden seit Herbst 2002 auf. Die wichtigste Prüfung steht aber erst bevor. Innert vier Tagen kann am 7. Juni in Basel gegen Russland und am 11. Juni in Genf gegen Albanien die Weiche Richtung EM 2004 gestellt werden. (si)
Mehr zum Thema
Überraschung in Tiflis
Kuhn: «Niederlage ärgert mich nicht gross»
Historischer Sieg für Liechtenstein
Telegramm
Schweiz - Italien 1:2 (1:1)
Stade de Genève, Genf. - 30 000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Ledentu (Fr). - Tore: 6. Frei 1:0. 10. Legrottaglie 1:1. 76. Zanetti 1:2.
Schweiz: Stiel; Haas (46. Berner), Murat Yakin (69. Zwyssig), Müller (89. Keller), Ludovic Magnin (60. Spycher); Celestini, Vogel (69. Cantaluppi), Cabanas; Hakan Yakin; Frei, Chapuisat (69. Thurre).
Italien: Abbiati (83. Pelizzoli); Panucci, Ferrari, Legrottaglie, Grosso (63. Oddo); Perrotta, Zanetti (78. Ambrosini); Fiore (63. Tommasi), Miccoli (63. Di Natale), Di Vaio (84. Nervo); Corradi.
Bemerkungen: Schweiz ohne Henchoz, Meyer und Wicky (alle verletzt); Italien ohne Del Piero, Vieri, Totti, Filippo Inzaghi, Nesta, Cannavaro, Zambrotta, Buffon, Toldo, Gattuso, Pirlo, Delvecchio und Favalli (alle verletzt oder geschont). Nati-Debüt von Spycher (GC) und Grosso (Perugia). Offizielle Einweihung des Stade de Genève.
Länderspiele - Resultatübersicht:
In Genf: SCHWEIZ - Italien 1:2 (1:1)
In Taschkent: Usbekistan - Weissrussland 1:2 (1:1)
In Stockholm: Schweden - Kroatien 1:2 (1:1)
In Vantaa: Finnland - Island 3:0 (0:0)
In Sofia: Bulgarien - Albanien 2:0 (2:0)
In Wilna: Litauen - Rumänien 0:1 (0:0)
In Vaduz: Liechtenstein - Saudi-Arabien 1:0 (1:0)
In Puchov: Slowakei - Griechenland 2:2 (1:1)
In Kopenhagen: Dänemark - Ukraine 1:0 (1:0)
In Tripoli: Libyen - Argentinien 1:3 (0:1)
In Teplice: Tschechien - Türkei 4:0 (4:0)
In Budapest: Ungarn - Luxemburg 5:1 (1:1)
In Dublin: Irland - Norwegen 1:0 (1:0)
In Eindhoven: Holland - Portugal 1:1 (1:0)
In Brüssel: Belgien - Polen 3:1 (1:0)
In Bremen: Deutschland - Serbien + Montenegro 1:0 (0:0)
In Kapstadt: Südafrika - Jamaika 0:0
In Tunis: Tunesien - Senegal 1:0
Frankreich - Ägypten 5:0 (3:0)
In Glasgow: Schottland - Österreich 0:2 (0:2)