Der deutsche Rekordmeister Bayern München steht bereits vier Runden vor Schluss zum 18. Mal als deutscher Meister fest.
Die Münchner siegten am 30. Spieltag in Wolfsburg mit 2:0 und liegen uneinholbare 13 Punkte vor dem VfB Stuttgart.
Der souveräne neue deutsche Meister - Bayern liegt seit der vierten Runde an der Tabellenspitze - profitierte im Kampf um seinen insgesamt 18. Meistertitel auch von den Formschwächen der unmittelbaren Konkurrenz. Verfolger Stuttgart erreichte im Heimspiel gegen das abstiegsgefährdete Hansa Rostock nur ein 1:1, der entthronte Meister Borussia Dortmund muss nach dem 0:0 bei 1860 München weiter hart um die Qualifikation für die Champions League kämpfen. Hertha Berlin liegt nach seinem 2:0-Heimsieg über Hannover 96 nur noch einen Zähler hinter den Westfalen zurück.
Im Abstiegskampf schaffte Bayer Leverkusen gegen Borussia Mönchengladbach lediglich ein ungenügendes 2:2-Unentschieden, nachdem der letztjährige Meisterschaftszweite auf dem Bökelberg bis zur 89. Minute mit 2:1 in Führung gelegen hatte. Die Gladbacher liegen damit weiterhin drei Punkte vor Leverkusen und über dem Strich. Der 1. FC Nürnberg kassierte in Hamburg eine deutliche 0:4-Abfuhr und muss sich immer ernsthafter mit dem sechsten Abstieg aus der Bundesliga auseinandersetzen.
Ottmar Hitzfeld wurde mit Bayern München am Samstag zum vierten Mal in fünf Jahren deutscher Meister. Das hatte zuvor noch kein Trainer im deutschen Fussball geschafft. Insgesamt gewann der frühere Meistertrainer der Grasshoppers in der Bundesliga mit Borussia Dortmund und den Bayern bereits sechs Meistertitel.
Mit dem vorzeitigen Titelgewinn machten die Bayern auch dem 1. FC Kaiserslautern und damit den Schweizern René C. Jäggi sowie Ciriaco Sforza ein lukratives Geschenk. Nach der Qualifikation für den deutschen Cupfinal stehen die Pfälzer bereits als Uefa-Cup-Teilnehmer fest, da Finalgegner Bayern nächste Saison in der Champions League engagiert ist.
Bayerns Rückkehr zum Erfolg nach drei sieglosen Spielen hängt auch mit dem Comeback von Michael Ballack zusammen. Nach siebenwöchiger Verletzungspause kehrte der Spielmacher eindrücklich ins Meisterteam zurück. Er leitete das 1:0 von Giovane Elber mit einem geschickten Zuspiel ein und durfte nach dem titellosen Vorjahr mit Bayer Leverkusen endlich triumphieren. 1998 hatte Ballack mit Kaiserslautern seinen bisher einzigen Meistertitel feiern können. (si)
Bundesliga
30. Runde:
Samstag:
Hamburger SV - Nürnberg 4:0.
Wolfsburg - Bayern München 0:2.
VfB Stuttgart - Hansa Rostock 1:1.
Schalke 04 - VfL Bochum 1:2.
Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen 2:2.
1860 München - Borussia Dortmund 0:0.
Hertha Berlin - Hannover 96 2:0.
Sonntag:
1.FC Kaiserslautern - Werder Bremen
Arminia Bielefeld - Energie Cottbus
Rangliste: 1. Bayern München 30/66. 2. VfB Stuttgart 30/53. 3. Borussia Dortmund 30/52. 4. Hertha Berlin 30/51. 5. Hamburger SV 30/48. 6. Schalke 04 30/46. 7. Werder Bremen 29/43. 8. Wolfsburg 30/41. 9. 1860 München 30/39. 10. VfL Bochum 30/37. 11. Hannover 96 30/36. 12. Kaiserslautern 29/35 (37:37). 13. Arminia Bielefeld 29/35 (31:34). 14. Hansa Rostock 30/35. 15. Borussia Mönchengladbach 30/34. 16. Bayer Leverkusen 30/31. 17. Nürnberg 30/30. 18. Cottbus 29/24.
Kurztelegramme
Wolfsburg - Bayern München 0:2 (0:0)
VfL-Stadion. - 30 000 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 59. Elber 0:1. 83. Pizarro 0:2.
VfB Stuttgart - Hansa Rostock 1:1 (1:0)
Gottlieb-Daimler-Stadion. - 38 000 Zuschauer. - Tore: 27. Meissner 1:0. 59. Hill 1:1.
1860 München - Borussia Dortmund 0:0
Olympiastadion. - 35 000 Zuschauer. - Bemerkung: 1860 ohne Remo Meyer.
Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen 2:2 (1:1)
Bökelberg. - 34 000 Zuschauer. - Tore: 6. Demo 1:0. 17. Bierofka 1:1. 48. Berbatov 1:2. 89. Skoubo 2:2. - Bemerkung: Mönchengladbach mit Jörg Stiel (verwarnt).
Hamburger SV - Nürnberg 4:0 (2:0)
AOL-Arena. - 43 627 Zuschauer. - Tore: 36. Fukal 1:0. 44. Romeo 2:0. 55. Mahdavikia 3:0. 76. Takahara 4:0. - Bemerkung: Hamburg ohne Raphaël Wicky (verletzt).
Hertha Berlin - Hannover 96 2:0 (2:0)
Olympiastadion. - 45 031 Zuschauer. - Tore: 10. Luizao 1:0. 44. Marcelinho (Foulpenalty) 2:0. - Bemerkung: Hannover ohne Blaise N'Kufo.
Schalke 04 - Bochum 1:2 (1:1)
Arena AufSchalke. - 60 886 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 23. Christiansen 0:1. 28. Varela 1:1. 89. Buckley 1:2.