Gross «Europas Trainer des Monats». Aarau löste Vertrag mit Skatschenko auf. St. Gallen - Kriens nun doch am 8. Mai. Gehaltsobergrenze in England geplant. Nati-Aufgebote für «Schweizer». Neuville wieder im DFB-Kader. Eclat bei Barcelona.
Gross «Europas Trainer des Monats». Die erstaunlichen Leistungen des FC Basel im Europacup haben auch in Italien Widerhall gefunden. In einer Umfrage der Monatszeitschrift «Eurocalcio» wurde Christian Gross zum besten europäischen Trainer des Monats März gewählt. Demnach wäre Gross der perfekte Trainer für eine Mannschaft, in der unter anderen Roberto Carlos und Raul (beide Real Madrid) sowie David Beckham (Manchester United), Pavel Nedved (Juventus Turin) und Christian Vieri (Inter Mailand) figurieren.
Aarau löste Vertrag mit Skatschenko auf. Der Auf-/Abstiegsrunden-Leader FC Aarau hat den Vertrag mit dem ukrainischen Internationalen Sergej Skatschenko aus familiären Gründen per sofort aufgelöst. Skatschenko war auf die Auf-/Abstiegsrunde hin vom französischen Zweitligisten Metz gekommen. Der 30-jährige Stürmer spielte nur 177 Minuten lang für Aarau und blieb ohne Torerfolg. Sein erstes Schweizer Gastspiel war um einiges erfolgreicher gewesen: In der Saison 2000/01 traf er für Neuchâtel Xamax in zehn Spielen achtmal.
St. Gallen - Kriens nun doch am 8. Mai. Die Partie des 10. Durchgangs der Auf-/Abstiegsrunde zwischen St. Gallen und Kriens findet nun doch nicht 10. Mai statt, sondern wie einst vorgesehen am Donnerstag, 8. Mai (ab 19.30 Uhr). Die Innerschweizer konnten dem Wunsch der St. Galler nach der Verschiebung wegen eines andern Anlasses nicht entsprechen.
Gehaltsobergrenze in England geplant. Die Vereine der englischen First, Second und Third Division haben sich für eine Gehaltsobergrenze ausgesprochen. Die Löhne der Spieler sollen maximal 60 Prozent des Budgets ausmachen. Sollte das Vorhaben am 5. Juni beim Liga-Meeting akzeptiert werden, würde die Regelung in der Third Division ab der kommenden Saison gelten, in den anderen beiden Ligen ab 2004.
Interimstrainer für West Ham. Der ehemalige englische Internationale Trevor Brooking betreut für die letzten drei Spiele der Premier League das abstiegsgefährdete West Ham. Der frühere Stürmer ersetzt Glenn Roeder, der am Ostermontag nach dem 1:0-Sieg gegen Middlesbrough einen leichten Schlaganfall erlitten hatte.
Nati-Aufgebote für «Schweizer». Der Torhüter Miroslav König vom FC Zürich hat ein Aufgebot für das Testspiel der Slowakei gegen Griechenland vom nächsten Mittwoch erhalten. In Glasgow tritt gleichentags der Verteidiger Emanuel Pogatetz vom FC Aarau mit Österreich gegen Schottland an.
Neuville wieder im DFB-Kader. Der deutsche Bundestrainer Rudi Völler hat Oliver Neuville für das Länderspiel vom nächsten Mittwoch gegen Bosnien-Herzegowina nominiert. Der Leverkusener Stürmer mit Schweizer Vergangenheit war zuletzt wegen Formschwäche nicht mehr berücksichtigt worden.
Barcelonas Vorstand tritt geschlossen zurück. Der Vorstand des FC Barcelona mit Interimspräsident Enric Reyna an der Spitze will am 5. Mai geschlossen zurücktreten. Der Verein soll bis zur Wahl eines neuen Präsidenten im Juni kommissarisch geführt werden. «Barça» schied am Dienstag in der Champions League aus, belegt in der Landesmeisterschaft nur den 12. Platz und wird möglicherweise erstmals in der Klubgeschichte einen Europacup-Platz verpassen.
Neuer Nationalcoach für Uruguay. Uruguay hat mit Juan Ramon Carrasco einen neuen Nationaltrainer bestellt. Der 46-Jährige, der bisher nur als Coach des Erstligisten Fenix von sich reden machte, löst beim Weltmeister von 1930 und 1950 Victor Pua ab, der im Juni 2002 nach dem Ausscheiden in der WM-Vorrunde zurückgetreten war.