FCZ - FCSG, Sonntag, 15.12.2024, 16.30 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Infant
Beiträge: 1390
Registriert: 15.11.19 @ 13:45

Re: FCZ - FCSG, Sonntag, 15.12.2024, 16.30 Uhr

Beitragvon Infant » 14.12.24 @ 9:41

Irgendwie sind die Erwartungen gering nach den letzten Auftritten, dennoch bin ich optimistisch, dass eine Reaktion kommt und es einen versöhnlichen Abschluss gibt.
Offensiv macht mir die Rückkehr von Perea Hoffnung und das Chouiar zumindest auch regelmässig sich in die Scorerliste eintragen kann.
Hoffe auch Marchesano ist wieder bei höheren Prozent und kann sich mehr spielerisch einbringen.

Zum Gegner kann man sagen, sie sind definitiv auch nicht das Punkten und Überzeugen gewohnt aktuell.
Die Teams die sie besiegt haben seit September, waren 2 mal unterklassig (Cup und Testspiel) und 2 mal das aktuelle Schlusslicht in den Wettbewerben die sie spielen (GC und Larne). Ach und genau, uns haben sie ja auch besiegt.
Grund genug für uns dies klarzustellen.

Ich hoffe Kamberi darf ran. Er wäre zumindest einer der Witzig in Sachen Spritzigkeit sich behaupten kann.

Moniz in der PK sehr ehrlich, geradlinig und direkt. Die Kritik an Conde finde ich auch in Ordnung in dieser Form, sowie das er seine Aussagen bezüglich Chouiar und Krasniqi nicht relativiert.
Die Einleitung etwas zu euphemistisch und auch das reden über den Titel. Trotzdem darf man als Trainer sagen man sei Stolz und die Ambitionen haben. Ich mag ihn nach wie vor.

Tippe auf ein 2:1: Perea, Görtler, Katic


Benutzeravatar
Romi
Beiträge: 1242
Registriert: 10.04.03 @ 16:43
Wohnort: Baden

Re: FCZ - FCSG, Sonntag, 15.12.2024, 16.30 Uhr

Beitragvon Romi » 14.12.24 @ 13:32

für alle nicht Lateiner od Alt-Griechen wie mich habe ich das Wort „euphemistisch“ gegoogelt: es heisst beschönigend. Und ja, das trifft die Aussagen von Moniz bei PK ziemlich gut. Das Lausanne Spiel wird weggewischt. Und an ein paar gute Phasen in der Saison erinnert.

Am Anfang fand ich die klaren, mutigen und offenen Worte ja noch unterhaltsam, aber mittlerweile….ich weiss nicht.

Moniz ist ein Schwarz Weiss Maler. Gut - schlecht - van Nistelroy od Karrierenende. Führungspersönlichkeit oder Mittelmass. Leben oder Tod. Schweizer Meister oder Abstieg.
Will weg oder brennt für FCZ. Nichts dazwischen.

Frage Journi: wieviel Zeit gibst Du einem Spieler für die Entwicklung? Antwort Moniz: keine.

Auch die Aussagen zu Conde fand ich nicht konstruktiv: „er will weg. Besser er geht gestern.“

Für die Medien ist ein Typ wie Moniz ein gefundenes Fressen. Ob es für den Verein gut ist?

Für das St Gallen Spiel bin trotzdem optimistisch. Die St Galler hatten am Donnerstag noch ein Spiel. Und sind auch nicht im Strumpf. Und wir spielen zuhause. Ich tippe auf einen versöhnlichen Heimsieg: 3:1. Tore Chouiar, Perea und Kamberi.
„Ich höre nicht auf Gress“
Gocha Jamarauli

Benutzeravatar
Brolin
Beiträge: 2071
Registriert: 04.05.04 @ 15:07
Wohnort: Pro Schwedischer Bulle!

Re: FCZ - FCSG, Sonntag, 15.12.2024, 16.30 Uhr

Beitragvon Brolin » 14.12.24 @ 14:28

Zurigo hat geschrieben:
sub hat geschrieben:
Wenn ichs richtig gesehen habe war Conceicao gestern nicht im Training. Vielleicht lag er aber auch, sich wälzend, in einem Loch des Platzes und ich habe ihn übersehen.


Dass würde mich echt mal interessieren, was Moniz von der weinerlichen Art Conceicaos hält. Ständig den sterbenden Schwan spielen, muss doch irgendwann abgestellt werden. Da muss doch Moniz mal durchgreifen und den Portugiesen zur Brust nehmen.


...«weinerliche Art»? Wenn du mal genau hinschaust (leider ist das bei vielen FCZ-Fans etwas ausser Mode gekommen, wie mir scheint), siehst du/seht ihr, dass Conceicao oft a) getroffen wird, weil er zu schnell und zu wendig ist bzw. zu gut dribbelt für die Gegenspieler oder b) die Hand ins Gesicht oder an den Kopf, den Hals kriegt vom Gegenspieler, weil er nicht der grösste Spieler ist und von den Gegnern oft nur so gehalten/gestört werden kann c) es ihm irgendwann mal auch «den Deckel lupft» wenn die Schiedrichter nicht pfeifen.

Es ist nun die Frage, ob sie nicht pfeifen, weil er sich vielleicht wirklich mal auch fallen liess bzw. spektakulär zu Boden ging. Oder ob sie einfach auch nicht genau hinschauen bzw. schluddrig und nicht souverän sind. Leider... tippe ich auf letzteres. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Ich bin aber überzeugt, dass diese Piccolos, Kanagasingams, Cibellis oder Fähndrichs bei einem Messi ca. 2x so viel abpfeifen würden als bei einem Conceicao.

(Es haben auch schon Leute hier drin Conceicao mit Chermiti verglichen. Dieser Vergleich ist meines Erachtens nicht zulässig, Chermiti war ein echter «Schwalbenkönig»).
«Wir freuen uns auf die Rückkehr von Pa Modou und wünschen ihm viel Erfolg mit dem FC Zürich.»

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3619
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: FCZ - FCSG, Sonntag, 15.12.2024, 16.30 Uhr

Beitragvon spitzkicker » 14.12.24 @ 14:48

Brolin hat geschrieben:
Zurigo hat geschrieben:
sub hat geschrieben:
Wenn ichs richtig gesehen habe war Conceicao gestern nicht im Training. Vielleicht lag er aber auch, sich wälzend, in einem Loch des Platzes und ich habe ihn übersehen.


Dass würde mich echt mal interessieren, was Moniz von der weinerlichen Art Conceicaos hält. Ständig den sterbenden Schwan spielen, muss doch irgendwann abgestellt werden. Da muss doch Moniz mal durchgreifen und den Portugiesen zur Brust nehmen.


...«weinerliche Art»? Wenn du mal genau hinschaust (leider ist das bei vielen FCZ-Fans etwas ausser Mode gekommen, wie mir scheint), siehst du/seht ihr, dass Conceicao oft a) getroffen wird, weil er zu schnell und zu wendig ist bzw. zu gut dribbelt für die Gegenspieler oder b) die Hand ins Gesicht oder an den Kopf, den Hals kriegt vom Gegenspieler, weil er nicht der grösste Spieler ist und von den Gegnern oft nur so gehalten/gestört werden kann c) es ihm irgendwann mal auch «den Deckel lupft» wenn die Schiedrichter nicht pfeifen.

Es ist nun die Frage, ob sie nicht pfeifen, weil er sich vielleicht wirklich mal auch fallen liess bzw. spektakulär zu Boden ging. Oder ob sie einfach auch nicht genau hinschauen bzw. schluddrig und nicht souverän sind. Leider... tippe ich auf letzteres. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Ich bin aber überzeugt, dass diese Piccolos, Kanagasingams, Cibellis oder Fähndrichs bei einem Messi ca. 2x so viel abpfeifen würden als bei einem Conceicao.

(Es haben auch schon Leute hier drin Conceicao mit Chermiti verglichen. Dieser Vergleich ist meines Erachtens nicht zulässig, Chermiti war ein echter «Schwalbenkönig»).

Guter Post. Die Weisung an die Refs ist, so viel wie möglich laufen zu lassen, Fussball sei ein Kontaktsport. Okay. Aber wenn es um die Gesundheit geht, sollte das "laufen lassen" nicht gelten. Diese ständige Ellbogenschläge gegen den Kopf sind ein Ärgernis. Das Treten auf die Füsse des Gegners ebenfalls. Ob man dem Fussball und vor allem seinen Akteuren einen guten Dienst erweist mit dem "laufen lassen" bezweifle ich nicht nur, ist stelle es ganz einfach in Abrede. Für den gewünschten Kontakt reicht die Zone zwischen Oberkörper und Unterschenkel.

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 6312
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Re: FCZ - FCSG, Sonntag, 15.12.2024, 16.30 Uhr

Beitragvon Florian » 14.12.24 @ 16:03

Brolin hat geschrieben:...«weinerliche Art»? Wenn du mal genau hinschaust (leider ist das bei vielen FCZ-Fans etwas ausser Mode gekommen, wie mir scheint), siehst du/seht ihr, dass Conceicao oft a) getroffen wird, weil er zu schnell und zu wendig ist bzw. zu gut dribbelt für die Gegenspieler oder b) die Hand ins Gesicht oder an den Kopf, den Hals kriegt vom Gegenspieler, weil er nicht der grösste Spieler ist und von den Gegnern oft nur so gehalten/gestört werden kann c) es ihm irgendwann mal auch «den Deckel lupft» wenn die Schiedrichter nicht pfeifen.

Es ist nun die Frage, ob sie nicht pfeifen, weil er sich vielleicht wirklich mal auch fallen liess bzw. spektakulär zu Boden ging. Oder ob sie einfach auch nicht genau hinschauen bzw. schluddrig und nicht souverän sind. Leider... tippe ich auf letzteres. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Ich bin aber überzeugt, dass diese Piccolos, Kanagasingams, Cibellis oder Fähndrichs bei einem Messi ca. 2x so viel abpfeifen würden als bei einem Conceicao.

(Es haben auch schon Leute hier drin Conceicao mit Chermiti verglichen. Dieser Vergleich ist meines Erachtens nicht zulässig, Chermiti war ein echter «Schwalbenkönig»).

Ich habe als er neu bei uns war gesagt, wenn er noch ein paar Monate weiterhin jedes Mal den sterbenden Schwan spielt, dann werden ihm die Schiris bald auch echte Fouls nicht mehr "glauben", ganz nach dem Motto: "Wer einmal lügt dem glaubt man nicht, selbst wenn er mal die Wahrheit spricht." Genau da sind wir jetzt und man kann nichts anderes sagen als: selbst schuld!

Benutzeravatar
BoboBotteron
Beiträge: 544
Registriert: 03.10.02 @ 18:35
Wohnort: ZüriEggä, Südkurve, D29, C22 und jetzt wohnhaft in A3

Re: FCZ - FCSG, Sonntag, 15.12.2024, 16.30 Uhr

Beitragvon BoboBotteron » 14.12.24 @ 17:06

In den 1980er Jahren war ich ein ähnlicher Spielertyp wie Conceição – technisch versiert, schnell aber körperlich unterlegen. Doch auch ich wurde als „weinerlich“ wahrgenommen, obwohl ich oft Opfer unfairer Mittel war. Stämmige Gegenspieler verzweifelten schnell an meiner Spielweise und griffen zunehmend zu groben Fouls.
Ich habe nie den „sterbenden Schwan“ gespielt, aber das unfaire verdeckte Spiel der Gegenspieler zwang mich oft zu Boden. Die Schiedsrichter pfiffen dabei häufig gegen mich, da sie mich für einen Simulanten hielten. Dabei war es offensichtlich: Mit 20 bis 30 Kilo weniger Gewicht als meine Gegenspieler hatten Schläge gegen Beine oder Kopf für mich gravierendere Auswirkungen.
Leider führte diese Fehleinschätzung dazu, dass meine Verletzungen immer schwerer wurden und ich meine Karriere vorzeitig beenden musste. Diese Erfahrung zeigt, wie wichtig es ist, dass Schiedsrichter die körperlichen Unterschiede auf dem Spielfeld besser berücksichtigen, um fairere Bedingungen zu schaffen.

Benutzeravatar
BoboBotteron
Beiträge: 544
Registriert: 03.10.02 @ 18:35
Wohnort: ZüriEggä, Südkurve, D29, C22 und jetzt wohnhaft in A3

Re: FCZ - FCSG, Sonntag, 15.12.2024, 16.30 Uhr

Beitragvon BoboBotteron » 14.12.24 @ 17:19

Heute schaue ich mir Auswärtsspiele nur noch im Fernsehen an, was mir die Möglichkeit gibt, Wiederholungen ausgiebig zu nutzen. Gerade bei Conceição zeigt sich, dass in mindestens 90 % der Fälle tatsächlich Fouls vorliegen – oft schmerzhafte, wie seine Verletzungen beweisen. Er schreit und wälzt vielleicht ein wenig länger wie ein Verteidiger, aber dies weil es wirklich weh tut. Ein Autounfall mit 20 Km/h ist was anderes wie mit 60 Km/h!


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: amerikaner, BadwannePirat, Dave, Hugo_Bengondo, polska71, rsab, Sacchi, Shorunmu, So wie einst Real Madrid, spitzkicker und 245 Gäste