Catering

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
King
Belieberbasher
Beiträge: 13438
Registriert: 09.04.03 @ 20:54
Wohnort: Wo es gutes Essen gibt
Kontaktdaten:

Re: Catering

Beitragvon King » 09.08.24 @ 12:25

Charlie Brown hat geschrieben:
Millwall ZH hat geschrieben:Dieser Weinportionierbecher ist mir gestern auch das erste Mal aufgefallen, fällt denen echt nichts besseres ein?


Manchmal füllen die den Wein aus diesen Bechern dann in Bierbecher um, weil die Portionenbecher Hartplastik sind. Habe Rot und Weiss im Suff mal probiert. Macht es mir nicht nach.


Selber en Rosé gmacht oder doch Einzel ? So oder so du Connaisseur du :)
Viele sind besessen - doch glücklich ist, wer einen sitzen hat.


Glarona
ADMIN
Beiträge: 13864
Registriert: 03.10.02 @ 7:09
Wohnort: im hundertmorgenwald!!!

Re: Catering

Beitragvon Glarona » 09.08.24 @ 12:31

Das Catering ist schlicht ein Graus.
Egal ob Wartezeiten, Würste teils halbgar oder ein Stück Kohle.
Vor dem Stadion gibt es eine hervorragende Auswahl an Essen.
Leider kommt bei mir der Hunger meistens im Letzi..
"Bei uns sind die Höhen halt höher und die Tiefen dafür richtig tief."
Zitat Ussersihl

Benutzeravatar
Zürcherflyer
mehrfacher WhatsApp Admin!
Beiträge: 1766
Registriert: 24.06.20 @ 17:54
Wohnort: Wiedikon

Re: Catering

Beitragvon Zürcherflyer » 09.08.24 @ 14:44

Ist mir auch aufgefallen das es häufig sehr viel Personal dort hat, aber nur einen Teil der Kassen bedient wird. Bei mir ging das anstehen und zahlen diese Saison schon zweimal ewig da einmal die Kreditkartemaschine blockiert war und einmal die Kasse geklemmt hat. Das Bier gehört zu den wärmsten in der Schweiz.
Zuletzt geändert von Zürcherflyer am 09.08.24 @ 15:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6644
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: Catering

Beitragvon Maloney » 09.08.24 @ 15:05

Insider hier:

Der Frauenverein spart auf unverschämte Art und Weise an allen Ecken und Enden beim Catering im Letzigrund. Billigste Produkte und teilweise werden auch mal beide Augen bezüglich Hygienevorschriften zugedrückt. Offiziell weiss der ZFV natürlich nichts davon, aber setzt seine leitenden Angestellten dermassen unter Druck, dass es gar nicht anders geht.

Zudem bestehen die Angestellten zum Hauptteil aus Cooplern. Coople ist eine App zur Vermittlung von Kurzjobs - vor allem in der Gastro. Der ZFV bezahlt unverschämt tiefe Stundenlöhne und zieht noch Geld pro Stunde für die Verpflegung ab (oft die Reste der Scheisse, die niemand kaufen wollte). Netto ist man vielleicht bei knapp 17-18 Franken die Stunde. Der Umgang mit Mitarbeitenden und die Organisation ist teils unterirdisch. Es werden z.B. teilweise die gesetzlichen Pausenzeiten umschifft, in dem man die Leute, die "zu früh" (also eigentlich genau so wie bestellt) da sind, warten lässt und das dann als unbezahlte Pause zählt (arbeitsrechtlich natürlich Quatsch). Die Motivation der Mitarbeiter ist entsprechend gleich null.

Der einzige Grund, weshalb sich bei Coople überhaupt Leute im Letzi bewerben, ist der, dass die STÄNDIG neue Leute suchen und fast jeder genommen wird. Und um in Coople die "richtigen" Jobs zu bekommen, brauchst du zuerst eine gewisse Anzahl Bewertungen. Wenn die Leute die haben, kommen die meist nie wieder in den Letzi. Das ist auch der Grund, weshalb immer andere an den Spielen arbeiten und z.B. kaum jemand vernünftig Bier zapfen kann.

Alles in allem ist es himmeltraurig, was der "Frauenverein" (nur ein Drittel der Geschäftsleitung - sprich 2 von 6 - sind weiblich und ein Verein ist so ein Betrieb auch nur in einem Land, in dem auch die Fifa ein Verein ist) abziehen kann und das in einer Immobilie der Stadt. Niemand ist zufrieden mit dem ZFV im Letzi, aber sie bekommen JEDES MAL die Vertragsverlängerung. Ein Schelm, wer Böses denkt...

fc tsüüri
Beiträge: 18
Registriert: 03.04.10 @ 16:19

Re: Catering

Beitragvon fc tsüüri » 09.08.24 @ 15:49

Der Vertrag läuft gemäss diesem Link Ende 2024 aus: (Sowohl der vom ZFV als auch der von Feldschlösschen)
https://www.stadt-zuerich.ch/portal/de/ ... _1232.html

Der Stadtrat war damals der sehr optimistischen Meinung, dass bis nächstes Jahr das neue Stadion stehen wird und deshalb der Vertrag neu ausgeschrieben werden muss, da das Stadion weniger genutzt wird.

Ich kann mir gut vorstellen das der Vertrag klammheimlich wieder verlängert wird, zumindest bis das neue Stadion stehen würde. Möglicherweise ist dies auch bereits geschehen (habe online nichts gefunden)
Falls es aber tatsächlich zu einer Neuausschreibung kommt, dann gäbe es zumindest eine kleine Chance das sich etwas ändert. Gerade auch das Thema mit dem Biervertrag ist eine leidige Geschichte und betrifft meines Wissens nicht nur das Letzigrund sondern auch andere Städtische Betriebe

Benutzeravatar
neinei
Beiträge: 2112
Registriert: 31.01.06 @ 17:46

Re: Catering

Beitragvon neinei » 09.08.24 @ 16:02

fc tsüüri hat geschrieben:Der Vertrag läuft gemäss diesem Link Ende 2024 aus: (Sowohl der vom ZFV als auch der von Feldschlösschen)
https://www.stadt-zuerich.ch/portal/de/ ... _1232.html

Der Stadtrat war damals der sehr optimistischen Meinung, dass bis nächstes Jahr das neue Stadion stehen wird und deshalb der Vertrag neu ausgeschrieben werden muss, da das Stadion weniger genutzt wird.

Ich kann mir gut vorstellen das der Vertrag klammheimlich wieder verlängert wird, zumindest bis das neue Stadion stehen würde. Möglicherweise ist dies auch bereits geschehen (habe online nichts gefunden)
Falls es aber tatsächlich zu einer Neuausschreibung kommt, dann gäbe es zumindest eine kleine Chance das sich etwas ändert. Gerade auch das Thema mit dem Biervertrag ist eine leidige Geschichte und betrifft meines Wissens nicht nur das Letzigrund sondern auch andere Städtische Betriebe


Das ist ein Vertragsbruch weil da steht «Kaltgetränkelieferant» und ich denke nicht, dass man nach öffentlichem Beschaffungsrecht ein zweites Mal verlängern darf – die oben erwähnte basierte ja auf Amortisation von Ausfällen bezüglich Corona.

Ich empfehle allen, denen das Angebot nicht passt, dies dem Sportamt zu melden (weil diese schreiben ja «in vollster Zufriedenheit des Sportamtes»): https://www.stadt-zuerich.ch/ssd/de/index/sport.html#
Officer Jon Baker: I'd like to nominate my partner, Frank Poncherello.

Benutzeravatar
Mostowoj
Beiträge: 1446
Registriert: 17.02.05 @ 16:16
Wohnort: Det wo's schön isch

Re: Catering

Beitragvon Mostowoj » 09.08.24 @ 16:17

Maloney hat geschrieben:Insider hier:

Der Frauenverein spart auf unverschämte Art und Weise an allen Ecken und Enden beim Catering im Letzigrund. Billigste Produkte und teilweise werden auch mal beide Augen bezüglich Hygienevorschriften zugedrückt. Offiziell weiss der ZFV natürlich nichts davon, aber setzt seine leitenden Angestellten dermassen unter Druck, dass es gar nicht anders geht.

Zudem bestehen die Angestellten zum Hauptteil aus Cooplern. Coople ist eine App zur Vermittlung von Kurzjobs - vor allem in der Gastro. Der ZFV bezahlt unverschämt tiefe Stundenlöhne und zieht noch Geld pro Stunde für die Verpflegung ab (oft die Reste der Scheisse, die niemand kaufen wollte). Netto ist man vielleicht bei knapp 17-18 Franken die Stunde. Der Umgang mit Mitarbeitenden und die Organisation ist teils unterirdisch. Es werden z.B. teilweise die gesetzlichen Pausenzeiten umschifft, in dem man die Leute, die "zu früh" (also eigentlich genau so wie bestellt) da sind, warten lässt und das dann als unbezahlte Pause zählt (arbeitsrechtlich natürlich Quatsch). Die Motivation der Mitarbeiter ist entsprechend gleich null.

Der einzige Grund, weshalb sich bei Coople überhaupt Leute im Letzi bewerben, ist der, dass die STÄNDIG neue Leute suchen und fast jeder genommen wird. Und um in Coople die "richtigen" Jobs zu bekommen, brauchst du zuerst eine gewisse Anzahl Bewertungen. Wenn die Leute die haben, kommen die meist nie wieder in den Letzi. Das ist auch der Grund, weshalb immer andere an den Spielen arbeiten und z.B. kaum jemand vernünftig Bier zapfen kann.

Alles in allem ist es himmeltraurig, was der "Frauenverein" (nur ein Drittel der Geschäftsleitung - sprich 2 von 6 - sind weiblich und ein Verein ist so ein Betrieb auch nur in einem Land, in dem auch die Fifa ein Verein ist) abziehen kann und das in einer Immobilie der Stadt. Niemand ist zufrieden mit dem ZFV im Letzi, aber sie bekommen JEDES MAL die Vertragsverlängerung. Ein Schelm, wer Böses denkt...

Üble Sache, Maloney (aber danke für's Aufdecken).

Los, Tagi, NZZ und Blök - hier habt ihr einen Scoop. Nehmt eure Funktion als vierte Gewalt einmal wahr (auch wenn es gegen FRAUENVerein geht) und deckt diesen Skandal (Kostendumping, Hygiene, Ausnutzung junger Menschen) auf.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chamäleon, Los Tioz, neinei, Sacchi, spitzkicker, strich und 252 Gäste