Demokrit hat geschrieben:Was für eine abgewichste Gaggisaison......was nun? Brecher zum FCB?
Danke, copy that. Und ich glaube nicht, dass es im Geringsten besser wird.
Demokrit hat geschrieben:Was für eine abgewichste Gaggisaison......was nun? Brecher zum FCB?
Demokrit hat geschrieben:Aber dies Malenovic oder der neuen Strategie zu zuschreiben, greift zu kurz.
Er hatte ja kaum noch gespielt.
FCZ_Overseas hat geschrieben:Demokrit hat geschrieben:Was für eine abgewichste Gaggisaison......was nun? Brecher zum FCB?
Danke, copy that. Und ich glaube nicht, dass es im Geringsten besser wird.
alään hat geschrieben:Ausschnitt aus dem Blick-Artikel:
Malenovic: «Wir haben nicht damit gerechnet»
Mit dem Abgang des Mittelfeldspielers verlieren die Zürcher eine Identifikationsfigur, einen Führungsspieler und einen Fan-Liebling mitten in der Saison. In den 295 Spielen erzielte Marchesano 72 Tore und verbuchte 60 Assists im Trikot des FCZ. 2018 feierte er den Cupsieg inklusive Tor im Final, 2022 gehörte er zu den Meisterhelden. Seine letzten Spielminuten im Dress der Zürcher machte er somit zum Rückrundenstart im Letzigrund gegen Yverdon – seinem neuen Arbeitgeber.
Für FCZ-Sportchef Milos Malenovic kam der Transfer überraschend, wie er gegenüber Blick sagt. «Wir haben damit nicht gerechnet. Es tut weh, dass wir mit Antonio einen sehr wichtigen Spieler unseres Klubs verlieren – es war eine emotionale Verabschiedung», so der 40-Jährige, der vor seiner Sportchef-Tätigkeit auch Berater des Mittelfeldspielers war und diesen im September 2015 zum FCZ transferierte. Marchesano habe sehr viel für den FCZ geleistet und deshalb habe man ihm in Absprache mit dem Präsidenten-Ehepaar Canepa auch keine Steine in den Weg gelegt. «Yverdon hat ihm ein Angebot über 1,5 Jahre gemacht, mit dem wir beim FCZ finanziell schlichtweg nicht mithalten können», ergänzt Malenovic.
Q:
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 44287.html
Immer schön fair bleiben Jungs und Mädels…
Glarona hat geschrieben:alään hat geschrieben:Ausschnitt aus dem Blick-Artikel:
Malenovic: «Wir haben nicht damit gerechnet»
Mit dem Abgang des Mittelfeldspielers verlieren die Zürcher eine Identifikationsfigur, einen Führungsspieler und einen Fan-Liebling mitten in der Saison. In den 295 Spielen erzielte Marchesano 72 Tore und verbuchte 60 Assists im Trikot des FCZ. 2018 feierte er den Cupsieg inklusive Tor im Final, 2022 gehörte er zu den Meisterhelden. Seine letzten Spielminuten im Dress der Zürcher machte er somit zum Rückrundenstart im Letzigrund gegen Yverdon – seinem neuen Arbeitgeber.
Für FCZ-Sportchef Milos Malenovic kam der Transfer überraschend, wie er gegenüber Blick sagt. «Wir haben damit nicht gerechnet. Es tut weh, dass wir mit Antonio einen sehr wichtigen Spieler unseres Klubs verlieren – es war eine emotionale Verabschiedung», so der 40-Jährige, der vor seiner Sportchef-Tätigkeit auch Berater des Mittelfeldspielers war und diesen im September 2015 zum FCZ transferierte. Marchesano habe sehr viel für den FCZ geleistet und deshalb habe man ihm in Absprache mit dem Präsidenten-Ehepaar Canepa auch keine Steine in den Weg gelegt. «Yverdon hat ihm ein Angebot über 1,5 Jahre gemacht, mit dem wir beim FCZ finanziell schlichtweg nicht mithalten können», ergänzt Malenovic.
Q:
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 44287.html
Immer schön fair bleiben Jungs und Mädels…
Tja statt in einen ex Hopper Kohle zu investieren hätte man als FCZ vielleicht noch für einen Tonino Kohle gehabt.
Verzockt im grossen Stille MM.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Cavusevic21, Dodi_8424, FCZ_x3, Mushu, spitzkicker, zhkind und 243 Gäste