schwizermeischterfcz hat geschrieben:Dass diese Holzhacker-Taktik von Zeidler und seiner Truppe noch belohnt wird ist ein schlechter Witz. Zeidler sowieso einmal mehr ein grosser Unsympath, passt somit bestens dorthin.
Zu uns: Waren leider zu platt nach dieser englischen Woche und jetzt fehlen uns die verlorenen Last-Minute Punkte von anfangs Saison (SG, Servette) oder wie kürzlich Luzern oder Winti. Summiert hätten wir dann 38 Punkte und wären gleich auf wie YB. Tatsache ist nun, dass wir uns wohl vom Meisterrennen verabschiedet haben (morgen wohl noch Platz 4) und im Frühling um Platz 2-6 kämpfen müssen. Zudem können wir im Gegensatz zum heutigen Gegner noch den Cup holen.
31 Punkte ist ganz ok, leider aber auch nicht mehr. Sogar mit Magnin hatten wir 19/20 30 Punkte gehabt im Winter. Bin gespannt auf allfällige Transfers im Winter, schauen wir mal.
Zhyrus hat geschrieben:Wir haben unter der Woche auf tiefen Boden in Winterthur zu viele Körner gelassen. Es fehlt die notwendige Tiefe im Kader, dass wir solche Wochen problemlos verkraften können. Auch rächt sich in diesen Zeiten, dass Henriksen sehr stark auf die immer gleichen Stammspieler zählt. Der zweite Anzug zwickt entsprechend. Zusätzlich haben wir gegen Luzern und Winterthur zwei herbe Dämpfer hinnehmen müssen. Gerade gegen St. Gallen ist eine gute Verfassung wichtig, da sie ihre physischen Stärken voll ausspielen werden. Dank einer ordentlichen zweiten Hälfte hätte es heute dennoch reichen können, wenn wir endlich einmal unsere Chancen nutzen und vernünftig abschliessen würden. Aber eben, zur Zeit haben wir die Scheisse an den Schuhen, und so resultiert ein mageres Pünktchen aus drei Spielen. Gibt Schlimmeres. Man stelle sich vor, man sei St. Galler und müsste diese unsportliche Mistkäfertruppe unterstützen!
Gute Besserung an MC Horny!
laberspace hat geschrieben:schwizermeischterfcz hat geschrieben:Dass diese Holzhacker-Taktik von Zeidler und seiner Truppe noch belohnt wird ist ein schlechter Witz. Zeidler sowieso einmal mehr ein grosser Unsympath, passt somit bestens dorthin.
Zu uns: Waren leider zu platt nach dieser englischen Woche und jetzt fehlen uns die verlorenen Last-Minute Punkte von anfangs Saison (SG, Servette) oder wie kürzlich Luzern oder Winti. Summiert hätten wir dann 38 Punkte und wären gleich auf wie YB. Tatsache ist nun, dass wir uns wohl vom Meisterrennen verabschiedet haben (morgen wohl noch Platz 4) und im Frühling um Platz 2-6 kämpfen müssen. Zudem können wir im Gegensatz zum heutigen Gegner noch den Cup holen.
31 Punkte ist ganz ok, leider aber auch nicht mehr. Sogar mit Magnin hatten wir 19/20 30 Punkte gehabt im Winter. Bin gespannt auf allfällige Transfers im Winter, schauen wir mal.
Heute war weder der böse Zeidler noch der tiefe Acker noch die englische Woche schuld. Zumal diese nach einem Mal nicht wirklich herhalten kann.
Manifest werden derzeit die schon vielzitierten Pobleme:
Sturm wo?
und dann noch:
Sturm wo?
Wie glaube, Tore zu schiesse?
m.u.r.i. hat geschrieben:Wir wären wieder bei der Fragen nach der qualitativ guten Kaderbreite. Die fehlt halt in solchen Wochen.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Baumschullehrer, Sacchi, SpeckieZH, spitzkicker, strich, Stu, trellez, Victor Jara und 230 Gäste