bluesoul hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich das mit den englischen Wochen eine ziemlich billige Ausrede. Klar, wenn dann noch weite und beschwerliche Reisen wie nach Baku oder Bodø hinzukommen, aber dafür qualifizieren sie sich doch für einen europäischen Wettbewerb, Tami Nomal.
Edit mein noch, dass die Fussballer lieber spielen als trainieren. Also englische Wochen müssten für sie ja das höchste der Gefühle sein. :-)
Krönu hat geschrieben:bluesoul hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich das mit den englischen Wochen eine ziemlich billige Ausrede. Klar, wenn dann noch weite und beschwerliche Reisen wie nach Baku oder Bodø hinzukommen, aber dafür qualifizieren sie sich doch für einen europäischen Wettbewerb, Tami Nomal.
Edit mein noch, dass die Fussballer lieber spielen als trainieren. Also englische Wochen müssten für sie ja das höchste der Gefühle sein. :-)
"beschwerliche" reisen hin oder her - aber wenn du als Profi ein Spiel mehr hast pro Woche als der Gegner, merkt man das extrem. Man hat doppelt so lange Ruhephasen und somit weniger Mannschaftstrainings. Natürlich könnte man auch rotieren, aber das haben wir beim FCZ eher weniger gemacht - z.B. hat Boranjasevic 28 Spiele gemacht, der Servettien Stevanovic deren 17. Das sind 11 Spiele mehr für Bora! Auch wenn die Spieler gerne Match haben - merken wirst du die Differenz trotzdem :)
yellow hat geschrieben:Krönu hat geschrieben:bluesoul hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich das mit den englischen Wochen eine ziemlich billige Ausrede. Klar, wenn dann noch weite und beschwerliche Reisen wie nach Baku oder Bodø hinzukommen, aber dafür qualifizieren sie sich doch für einen europäischen Wettbewerb, Tami Nomal.
Edit mein noch, dass die Fussballer lieber spielen als trainieren. Also englische Wochen müssten für sie ja das höchste der Gefühle sein. :-)
"beschwerliche" reisen hin oder her - aber wenn du als Profi ein Spiel mehr hast pro Woche als der Gegner, merkt man das extrem. Man hat doppelt so lange Ruhephasen und somit weniger Mannschaftstrainings. Natürlich könnte man auch rotieren, aber das haben wir beim FCZ eher weniger gemacht - z.B. hat Boranjasevic 28 Spiele gemacht, der Servettien Stevanovic deren 17. Das sind 11 Spiele mehr für Bora! Auch wenn die Spieler gerne Match haben - merken wirst du die Differenz trotzdem :)
Und da kam noch ein anderes Element dazu. Canepa legte die Priorität zu Beginn der Saison ganz klar Richtung Europa. Deshalb gab es dort in der Quali-Phase mit Ausnahme der ersten Halbzeit in Karabach durchaus brauchbare Leistungen.
Leider wurde der Schwung nie in die Meisterschaft mitgenommen. Und als man endlich merkte, dass da in der Meistschaft etwas gründlich schief läuft, waren wir schon in der Negativ-Spirale. In der Gruppenphase der Europaleague gab es gegen die Spitzenteams der englischen, holländischen und norwegischen Liga dann logischerweise auch keine resultatmässigen Erfolge mehr. Und wenn man halt gar nie mehr einen Sieg einfahren kann, dann schlägt das aufs Gemüt.
Mit all den Siegen in der letzten Saison fühlten sich die Spieler beinahe unschlagbar. Jetzt mussten sie die gegenteilige Erfahrung machen.
Marchesanos Vorschlag, die letzte Saison zu vergessen, ist wohl gar nicht so schlecht. Wir haben noch 20 Spiele, um uns nach oben zu kämpfen.
PS. Wir, die Fans werden natürlich die letzte Saison nie vergessen. Es war so unglaublich schön.
laberspace hat geschrieben:yellow hat geschrieben:Krönu hat geschrieben:bluesoul hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich das mit den englischen Wochen eine ziemlich billige Ausrede. Klar, wenn dann noch weite und beschwerliche Reisen wie nach Baku oder Bodø hinzukommen, aber dafür qualifizieren sie sich doch für einen europäischen Wettbewerb, Tami Nomal.
Edit mein noch, dass die Fussballer lieber spielen als trainieren. Also englische Wochen müssten für sie ja das höchste der Gefühle sein. :-)
"beschwerliche" reisen hin oder her - aber wenn du als Profi ein Spiel mehr hast pro Woche als der Gegner, merkt man das extrem. Man hat doppelt so lange Ruhephasen und somit weniger Mannschaftstrainings. Natürlich könnte man auch rotieren, aber das haben wir beim FCZ eher weniger gemacht - z.B. hat Boranjasevic 28 Spiele gemacht, der Servettien Stevanovic deren 17. Das sind 11 Spiele mehr für Bora! Auch wenn die Spieler gerne Match haben - merken wirst du die Differenz trotzdem :)
Und da kam noch ein anderes Element dazu. Canepa legte die Priorität zu Beginn der Saison ganz klar Richtung Europa. Deshalb gab es dort in der Quali-Phase mit Ausnahme der ersten Halbzeit in Karabach durchaus brauchbare Leistungen.
Leider wurde der Schwung nie in die Meisterschaft mitgenommen. Und als man endlich merkte, dass da in der Meistschaft etwas gründlich schief läuft, waren wir schon in der Negativ-Spirale. In der Gruppenphase der Europaleague gab es gegen die Spitzenteams der englischen, holländischen und norwegischen Liga dann logischerweise auch keine resultatmässigen Erfolge mehr. Und wenn man halt gar nie mehr einen Sieg einfahren kann, dann schlägt das aufs Gemüt.
Mit all den Siegen in der letzten Saison fühlten sich die Spieler beinahe unschlagbar. Jetzt mussten sie die gegenteilige Erfahrung machen.
Marchesanos Vorschlag, die letzte Saison zu vergessen, ist wohl gar nicht so schlecht. Wir haben noch 20 Spiele, um uns nach oben zu kämpfen.
PS. Wir, die Fans werden natürlich die letzte Saison nie vergessen. Es war so unglaublich schön.
Es ist schwierig, aus der Ferne zu urteilen. Aber es scheint schon so, dass für den von Cillo priorisierten CL/EL-Kurs schlichtweg zu wenig oder zu wenig genügendes Spielermaterial vorhanden war. Wenn man sich dann international aufreibt, aber wegen der Levelunterschiede ohnehin kaum was reissen kann, dafür dann aber in der Meisterschaft auch noch total abschifft, sollte man sich überlegen, ob man sich Europa wirklich leisten kann bzw. wieviel man zu investieren bereit ist. Mein Verständnis für die Ambitionen ist gross; evtl. müsste aber im Wiederholungsfall Europa als netter Bonus gewichtet werden und der Fokus trotzdem auf der heimischen Liga bleiben.
Es sei denn, man findet Mittel und Willen (Geld), beides adäquat zu ermöglichen. Mir ist ein FCZ im Status quo einiges sympathischer. Auch wenn man sich von Runde zu Runde bibbert derzeit.
Und da kam noch ein anderes Element dazu. Canepa legte die Priorität zu Beginn der Saison ganz klar Richtung Europa. Deshalb gab es dort in der Quali-Phase mit Ausnahme der ersten Halbzeit in Karabach durchaus brauchbare Leistungen.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Blazphemie, Cavusevic21, Google Adsense [Bot], Kollegah und 323 Gäste