Beitragvon Blerim_Dzemaili » 10.08.22 @ 14:56
Don Ursulo hat geschrieben:MetalZH hat geschrieben:Don Ursulo hat geschrieben:Hugo_Bengondo hat geschrieben:Kiyomasu hat geschrieben:Gnonto und Omeragic sind zwei Toptalente, allerdings in meinen Augen in der aktuellen Situation beide ersetzbar.
Kamberi macht seine Sache als Ersatz überragend, defensiv genauso solide wie Omeragic, halt einfach ohne die durchaus attraktiven Rushes nach vorne. Da Wallner nun verliehen wurde, bräuchte man hinten rechts dann auch ein neues Backup.
Gnonto würde bei mir aktuell nicht in der Startelf stehen, ist seit dem Hype um seine Person nicht mehr wiederzuerkennen. Wir wären dann auch verpflichtet, einen weiteren Stürmer zu holen und mit diesen Einnahmen könnte man wohl grössere Kaliber anschauen. Ich sehe Vyunnyk eher als Ergänzung zu Tosin als vor Santini, weil er auch nicht der Grösste ist.
+1 bei Kamberi finde auch der Junge hat sich letzte Saison gesteigert.
Bei Gnonto geht es mir gleich wie dir, wobei halt einfach die Leichtigkeit der letzten Saison fehlt (und vielleicht auch der Trainer?).
Bei den Neuzugängen bin ich ehrlich hat mich persöhnlich bis jetzt noch keiner restlos Überzeugt. Conde und Okita mit guten Ansätzen aber dann wiederum Haarsträubende Fehlpässe oder zu egoistische Spielweise. (Okita)
Santini und Selneas scheinen mir noch nicht Fit genug zu sein.
Und um Avdijaj zu beurteilen, habe ich ihn schlichtweg zu wenig Spielen gesehen.
Hier stellt sich generell die Frage wie sinnvoll es ist beim Start in eine Europacup-Saison gleich zwei Spieler zu verpflichten,
von denen man weiss dass sie beide konditionsmässig Monate brauchen ...
Ich habe vorgestern einige Auszüge aus einem Tagi-Artikel über Chapuisats Arbeit bei YB gepostet. Vielleicht war er einigen Usern zu lange, deshalb hier nochmals eine Kurzversion mit dem wichtigsten Teil:
«Es ist schwierig Spieler zu holen, die sofort auf höchstem Niveau funktionieren, weil diese in der Regel für uns zu teuer sind», sagt Chapuisat. «Wir müssen sie aufbauen, ihnen helfen, die Karriere neu zu lancieren.»
Siebatcheu wurde in der Berner Öffentlichkeit zu Beginn schon als Fehltransfer verschrien, Wilfried Kanga ebenfalls. Weil sie Zeit benötigten. Diesen Sommer verkauften sie die Young Boys für insgesamt 12 bis 14 Millionen Franken (je nach Bonuszahlungen) in die Bundesliga.
Wenn YB mit seinen Mitteln es also nicht schafft, sofortige Verstärkungen zu verpflichten, warum sollten wir das tun können?
Hier der ganze Post mit mehr Auszügen und Quellenlink:
topic18665-2156.html#p936508
Ich finde es einen Unterschied ob man Zeit braucht für die körperliche Verfassung aufzupolieren, oder Zeit zur alten Form zu finden ... meistens dauert das erstere doppelt so lang, weil zweiteres erst dann folgt.
Habe die Zeilen nur überflogen. Doch ein Unterschied von YB zum FCZ ist mir aufgefallen. YB verpflichtet diese Spieler zum aufbauen für die zweite Garde. Wenn diese Spieler endlich fit und bereit sind können sie dann von der Bank den Unterschied ausmachen bzw. die 1. Garde ersetzen nach Verkauf. Wir verpflichten solche Spieler meistens mit der Absicht, dass diese sofort funktionieren müssen und die 1. Garde sofort ersetzen müssen wie z.B. Conde bei Doumbia.
GÖTTER:IKE,FISCHER,PESCU,TIHINEN,RiRo,GYGI,DZEMAILI,DJURIC,CESAR,NONDA,BARTLETT,CHASSOT,KEITA,PHÖNSI, RAFFA,MEHMEDI,CHERMITI,GAVRA,DRMIC,MS27,CEDI,NEF,BRECHER,MIRLIND,MARCHESANO
*****************************************************************************