Ich bin Pro Dzemaili.
Wenn die Konditionen stimmen haben wir nicht viel zu verlieren.
Shorunmu hat geschrieben:Blerim_Dzemaili hat geschrieben:Shorunmu hat geschrieben:Blerim_Dzemaili hat geschrieben:Bartholomeus hat geschrieben:Es gibt viele andere Beispiele, wo Spieler in dieser Position und diesem Alter noch topfit und absolute Leistungsträger sind, z.B. Calla bei Winti.
Klar hätte Dzemaili früher zurückkehren können und die Motivation von seiner Seite her ist jetzt wohl auch, dass er evtl. einen Job beim FCZ nach seiner Zeit als Spieler finden könnte.
Aber, dass er in China war, ist nicht schlecht, da hat er sicher gut verdient und kann jetzt locker Abstriche machen.
Einen arbeitslosen Dzemaili mittrainieren lassen und schauen, wie sich das entwickeln könnte, ist sicher keine schlechte Idee.
Zudem habe ich mir noch überlegt könnte dies auch für den ganzen Verein wichtig sein für die Zukunft. Warum? Weil es eine Signalwirkung geben könnte. Sprich andere ehemalige Spieler welche aktuell noch im Ausland sind oder ins Ausland gewechselt sind sehen, dass eine Rückkehr zum FCZ möglich ist ich denke hier vor allem an Spieler wie Rodriguez, Drmic, Elvedi, Mehmedi, Rüegg, Sohm, Cedi evt. etc.
Wieso sollten wir das wollen? Die sind so teuer und wenn wir sie uns endlich wieder leisten könnten, gehen sie am Rollator und nehmen einem Jungen den Platz weg
Man kann ja nicht nur mit jungen wilden spielen. Ich denke die obgenannten Spieler habe alle genug Klasse um uns auch noch nach dem Alter 30 je nach Situation 2-3 Jahre zu helfen. Zudem bringt es viel Erfahrung und Leaderchip in die Mannschaft. In den erfolgreichen Jahren des FCB war es eine Mischung aus älteren Rückkehrern und jungen Nachwuchstalenten und einzelnen Söldnern. Klar konnte Basel Frei und Streller vor allem finanziell noch einige Jahre früher zurückholen. Trotzdem sehe ich dieses System als eine gute Möglichkeit in Zukunft. Einige dieser Spieler haben schon mehrfach angedeutet später zurück kommen zu wollen. Da denke ich gibt es immer auch eine Möglichkeit ohne das Lohnsystem krass durcheinander zu bringen.
Da liegt für mich der Hund begraben
Zhyrus hat geschrieben:Ich glaube, mindestens Frei und Huggel wären heute nicht mehr stemmbar. Die Salärschere zwischen der Schweiz und den grossen Ligen ist weiter auseinander gegangen, d.h. ein Spiel müsste Riesengehaltseinbussen inkauf nehmen, wenn er sehr frühzeitig in die Schweiz zurückkehrt.
Die beiden Ligadominatoren der letzten Jahre, Basel und Bern, können sich noch die F. Freis, Widmers, Stockers und Lustenbergers leisten, die kommen aber meines Erachtens niemals an Huggel und A. Frei ran, die fixe Bestandteile der Nationalmannschaft waren. Streller war zwar überragend für die Schweiz, in Deutschland musste er recht bald - auch durch seine schwere Verletzung bedingt - erkennen, dass es (technisch) nicht reicht.
Bei Dzemaili sehe ich zwei Hindernisse:
- Lohn. Er müsste für ein Butterbrot unterschreiben. Ich sehe nicht ein, wie wir 500'000 p. A. in Coronazeiten stemmen sollen.
- [b]Keinen echten Bedarf auf seiner Position. [/b]Solange uns Domgjoni nicht verlässt, finde ich unser zentral-defensives Mittelfeld mit Doumbia und Domgjoni einer unserer besseren Mannschaftsteile. Wir haben zudem einen aufgeblähten Kader.
Blerim_Dzemaili hat geschrieben:Dzemaili kannst du auch an Stelle von Marchesano bringen.
zuerchergoalie hat geschrieben:Weiss jemand, was nun mit Mirlind Kryeziu passiert? Spielt auch unter Rizzo wohl (m.E. zu Recht) keine Rolle und wird nicht auf der Kontingentsliste geführt.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], mitleser, Mushu, spitzkicker, zhkind und 384 Gäste