Uneinsichtige Bayern

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
grischuna
drummer
Beiträge: 1264
Registriert: 02.10.02 @ 20:32
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Uneinsichtige Bayern

Beitragvon grischuna » 27.02.03 @ 15:06

Bayern in der Kirch-Falle: So liessen sich die Bosse kaufen

VON CHRISTOPH GRAF

MÜNCHEN – Auf dem Rasen hat Bundesliga-Leader Bayern München niemanden zu fürchten. Zwölf Runden vor Schluss beträgt der Vorsprung auf Verfolger Dortmund zehn Punkte. Härterer Widerstand droht Deutschlands Musterverein nun aber von den Juristen.

Schuld daran ist die Aufdeckung der Kirch-Affäre, die immer weitere Kreise zieht. Primär geht es darum: Bayern liess sich vom mittlerweile zahlungsunfähigen Medien-Giganten dafür honorieren, dass Kirch den Zuschlag für die TV-Rechte an der gesamten Bundesliga erhielt.
Natürlich wurde die Vereinbarung, die den Münchnern bis Ende 2002 Einnahmen von 32 Millionen Franken bescherte, absolut geheim gehalten.

Am Anfang dieser Zusammenarbeit Bayern/Kirch hinter dem Rücken der andern Vereine stand eine Drohung. Das war Ende der neunziger Jahre.

Nach dem Vorbild italienischer Spitzenklubs wollte Bayern die Fernsehrechte an seinen Partien nicht im Paket mit den andern Bundesliga-Klubs auf den Markt werfen, sondern eine separate Einigung finden und so mehr verdienen.

Plötzlich aber drehte der Wind. Bayern-Manager Uli Hoeness begann sich für die zentrale Vermarktung auszusprechen und empfahl der Liga für den TV-Vertrag von 2000 bis 2004 trotz einer höheren Offerte der Agentur Aim die weitere Zusammenarbeit mit Kirch für 700 Mio. Franken pro Saison, die schliesslich besiegelt wurde.

Dass die Bayern dafür hinterrücks zusätzlich kassierten, war der Konkurrenz nicht bewusst. Man war der Meinung, Bayern würde aus Solidarität mit den kleineren Klubs freiwillig auf Geld verzichten. «Dafür kann man nicht genug Hochachtung zollen», kommentierte Leverkusens Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser damals blauäugig.

Den Doppelpass zwischen Bayern und Kirch hatte Bayern-Präsident Franz Beckenbauer 1999 eingeleitet, als er zu Hoeness ging und sagte: «Die Kirch-Leute wollen mit uns sprechen.»

Übrigens: Seit 1999 steht Kaiser Franz für eine Vierjahresgage von 16 Mio. Franken beim Kirch-Sender «Premiere» als Fussball-Analytiker für die Champions League unter Vertrag.

Gemäss «SportBild» soll Kirch insgesamt 152 Persönlichkeiten mit Beraterverträgen geködert haben, um sich via diese Lobby längere Spiesse bei Verhandlungen um Fernsehrechte zu sichern.

Martin Stopper, Sportrechts-Experte aus Kaiserslautern, fordert von der Liga Sanktionen gegen Bayern: «Gibt es keine Strafe, funktioniert etwas in der Bundesliga nicht richtig.» Kommt es zum Punkteabzug? Oder muss Bayern andern Klubs von den heimlich kassierten Kirch-Millionen etwas zurückgeben? «Niemals werden wir das tun», wehrt Hoeness stur ab.

KOMMENTAR




Jetzt muss Bayern wahre Grösse zeigen


VON CHRISTOPH GRAF, BLICK-AUTOR

Der in Ungnade zurückgetretene Verbandsboss Werner Kohler kassierte für den Marketing-Deal im Schweizer Eishockey eine Million Franken – geheim. Offenbar war Vertragspartner IMG Kohlers Unterschrift so viel wert.
Der FC Bayern, vertreten durch Manager Uli Hoeness, kassierte für sein Lobbying beim Verkauf der gesamten Bundesliga-TV-Rechte über 30 Millionen – geheim. Offenbar war Vertragspartner Kirch die Hilfe der Bayern so viel wert. So genannte Beraterhonorare und Beraterverträge, unter dem Siegel der Verschwiegenheit abgeschlossen, sind heute das Schmiermittel, das Geschäftsabschlüsse beschleunigt oder überhaupt erst ermöglicht – nicht nur im Sport.
Moralisch mag das verwerflich sein, gerade im Sport, der mit seinem grossen Publikum ein öffentliches Gut darstellt. Doch rechtlich ist solchen Praktiken kaum beizukommen. Am Ende dürften auch die Bayern ungeschoren davon kommen.
Umso mehr wäre es ein Zeichen von Grösse, wenn Beckenbauer, Hoeness & Co. die Kirch-Millionen zurückgäben – für wohltätige Zwecke oder für die andern Bundesliga-Klubs. Zumal die Bayern ja immer damit prahlen, wie voll ihre Tresore ohnehin schon sind.
FCZ susch gar nüt!!!!

Das neue Stadion kommt, trotzdem darf unsere Forderung für eine EIGENE Fankurve mit Stehplätzen nicht ignoriert werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chiiswaerch und 75 Gäste