Wir sind noch hier und ich finds grossartig :)
Aber ja, einmal nice, regelmässig muss ich nicht herkommen.
Franky_H hat geschrieben:sind auch noch hier. die neapolitaner sind tolle leute, einige der schweizer die hier geblieben sind haben allerdings ihr Fremdschämpotenzial voll ausgeschöpft.
MetalZH hat geschrieben:Realsatire pur: Über die Lautsprecher wurden irgendwann irgendwelche ominösen 150 Leute aufgerufen, die am nächesten Morgen (!) gaaaanz früh losfahren/-fliegen mussten. Die sollten sich zu den Ausgängen bewegen. Keiner wusste, wer gemeint war und sowieso wurde keiner rausgelassen.
MetalZH hat geschrieben:Auch von mir noch ein paar Eindrücke:
Wir kamen am Mittwoch mit dem Zug an und sahen uns zuerst mal gemütlich die Altstadt an, an deren Rande wir auch unser schönes B&B fanden. Am Donnerstagmorgen besuchten wir per Zahnradbahn das Kastell, von dem aus man die ganze Stadt überblicken kann. Die zweite Hälfte des Tages war dann - natürlich abgesehen vom Spiel - verschenkte Zeit. Um 15 Uhr waren wir am Treffpunkt und kurz vor Mitternacht wieder zurück im Hotel. Eine Buskolonne mit absurdem Polizeikonvoi fuhr uns mit 40km/h auf der Autobahn einmal rund um die Stadt spazieren. Stuuuundelaaaangi Fahrt... Im Bus waren aber alle guter Stimmung, einer davon einfach etwas zu gut. Ca. 30 Jahre alt, völlig verladen (mit Wodka Redbull und Koks, wie der ganze Bus mehrmals erfuhr) und mit dem laut herausposaunten Verhalten eines 14-Jährigen (Penis, saufen, Penis, koksen, Penis, ficken, Penis, Tinder, Penis etc.). Sein
Kollege konnte einem echt leidtun, hoher Fremdschämfaktor generell. Abgesehen von ihm und dort sahen, hörten und trafen wir jedoch während des gesamten Aufenthalts nur gute und teils sehr interessante Leute.
Ausser vielleicht beim "Catering" im Stadion. Dieses war ähnlich absurd wie der Transit, einfach unter- statt übertrieben. Es war ken Automat (sah nur von weitem so aus), sondern ein kleiner Stand mit zwei überforderten Verkäufern, die nur Pepsi und ein paar Tankstellen-Sandwiches verkauften. Das Pepsi füllten sie aus Halbliter-Petflaschen in Pappbecher um. Riesenorganisation. Die meisten Zürcher bezahlten natürlich mit 50€-Scheinen direkt aus dem Bankomat, die alle eingehend von den Verkäufern auf ihre Echtheit hin überprüft wurden. Nach ca. 20min langem Anstehen kam es logischerweise immer mehr zu Gehässigkeiten zwischen einigen testosrerongeladenen Kurvengängern und dem Sicherheitadienst. Der übliche Kindergarten halt...
Die Stimmung in der Kurve selbst war jedoch grossartig. Nach dem Spiel, als wir noch eine gefühlte Ewigkeit dort warten mussten, gab es noch einige "Südkurve-Osttribübe"-Sprechchöre mit den Fans von der Tribüne links von uns, die wir wegen der Absperrungen gar nicht sehen konnten. Grosses Kino!
Die Provokationen der Napoli-Fans aus deren Kurve waren lächerlich. Die SK quittierte sie meist gelassen mit sarkastischem Applaus. Die Neapolitaner verzogen sich dann, als sie sich ausgekläfft hatten, aber wir mussten noch locker eine Stunde drinnen ausharren. Realsatire pur: Über die Lautsprecher wurden irgendwann irgendwelche ominösen 150 Leute aufgerufen, die am nächesten Morgen (!) gaaaanz früh losfahren/-fliegen mussten. Die sollten sich zu den Ausgängen bewegen. Keiner wusste, wer gemeint war und sowieso wurde keiner rausgelassen. Forza Napoli...
Jedenfalls war es ein lustiger Ausflug, aber an ein Auswärtsspiel im San Paolo muss ich jetzt nicht unbedingt wieder fahren. Ganz in Gegensatz zum Rest! Ich war nicht das letzte Mal in dieser Stadt. Sehr nette und teils wunderbar schrullige Leute gibt es hier. Wir haben uns sehr wohlgefühlt. Das Essen war generell fantastisch, was in Italien ja nicht überrascht. Vor allem die neapolitanischen Spezialitäten fand ich hervorragend.
Wir waren am Freitag und gestern noch viel zu Fuss und per Zug unterwegs; Pompeji war natürlich das Highlight. Wer nach Napoli fährt und dort nicht hingeht, ist selber schuld. Nächstes Mal werde ich dann auch Herkulaneum noch besuchen, das etwas kleiner, aber teils sogar noch spektakulärer sein soll. Auch das Archäologische Nationalmuseum war absolut grossartig.
Jetzt rasen wir mit 300km/h mit dem Zug durch Italien, sind um 14Uhr am HB, laden dann kurz zuhause den Rucksack ab und düsen direkt in den Letzi. :-)
popper hat geschrieben:MetalZH hat geschrieben:Auch von mir noch ein paar Eindrücke:
Wir kamen am Mittwoch mit dem Zug an und sahen uns zuerst mal gemütlich die Altstadt an, an deren Rande wir auch unser schönes B&B fanden. Am Donnerstagmorgen besuchten wir per Zahnradbahn das Kastell, von dem aus man die ganze Stadt überbl.......
Tönt wunderbar. So muss man es machen!
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: zuerchergoalie und 311 Gäste