Julian hat geschrieben:Yakin geht zu Sion! Wird wohl eine der letzten Trainerstationen für ihn in der Schweiz sein....
faszinierend! cc der verfechter des feldexperiments.
Julian hat geschrieben:Yakin geht zu Sion! Wird wohl eine der letzten Trainerstationen für ihn in der Schweiz sein....
Tschik Cajkovski hat geschrieben:Julian hat geschrieben:Yakin geht zu Sion! Wird wohl eine der letzten Trainerstationen für ihn in der Schweiz sein....
faszinierend! cc der verfechter des feldexperiments.
FritzRosa hat geschrieben:Tschik Cajkovski hat geschrieben:Julian hat geschrieben:Yakin geht zu Sion! Wird wohl eine der letzten Trainerstationen für ihn in der Schweiz sein....
faszinierend! cc der verfechter des feldexperiments.
Je kürzer der Kommunikationsweg zum Präsidenten, desto wirkungsvoller ist Yakin in seiner Tätigkeit.
Schlechter als seine Vorgänger wird er es nicht machen dort. Die Chancen sind gross, dass er es auch länger macht.
Erst wenn er Experte bei Teleclub wird, dürfte seine Trainerkarriere zu Ende sein.
Tschik Cajkovski hat geschrieben:FritzRosa hat geschrieben:Tschik Cajkovski hat geschrieben:Julian hat geschrieben:Yakin geht zu Sion! Wird wohl eine der letzten Trainerstationen für ihn in der Schweiz sein....
faszinierend! cc der verfechter des feldexperiments.
Je kürzer der Kommunikationsweg zum Präsidenten, desto wirkungsvoller ist Yakin in seiner Tätigkeit.
Schlechter als seine Vorgänger wird er es nicht machen dort. Die Chancen sind gross, dass er es auch länger macht.
Erst wenn er Experte bei Teleclub wird, dürfte seine Trainerkarriere zu Ende sein.
ich sag ja faszinierend. zwei könige für ein königreich.
Pescadito hat geschrieben:Eines muss man ihm lassen: Nachdem seine Trainerkarriere zu Beginn nur nach oben gezeigt hat, hat er sich nicht gescheut, nach dem ersten Auslandsabenteuer immer wieder heisse Eisen anzufassen, mit denen er jeweils die gesamte Karriere aufs Spiel setzt. Schaffhausen, Gc und nun Sion... Nötig hat er es nicht, sich diese Vereine anzutun. Anscheinend reizt ihn tatsächlich die Aufgabe. Das unterscheidet ihn bspw. von Christian Gross. Der geht bei der Vereinswahl nie ein Risiko ein, sondern setzt sich immer nur beim jeweiligen Ligakrösus auf die Trainerbank und kauft dann die Mannschaft zusammen, die einen Kopf grösser ist als die Konkurrenz (wobei ich zugegebenermassen kein Experte für die saudische oder ägyptische Liga bin)
Zurück zu „Fussball allgemein“
Mitglieder in diesem Forum: Hugo_Bengondo und 143 Gäste