Super League

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
Ostler
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.11 @ 11:18
Wohnort: Die schönschti Stadt am Meer

Re: Super League

Beitragvon Ostler » 15.05.19 @ 6:57

1896_ hat geschrieben:
Ostler hat geschrieben:Vorher gerade noch im TeleZüri den Talk über die Vorkommnisse in Luzern gesehen. Rhyser mit einem an sich guten Auftritt. Schade hat er aber dann einen entscheidenen Moment verpasst für ein paar kritische Fragen. Nämlich: Die Liga gibt preis, dass man über 50 drei- bis vierjährige Stadionverbote ausgesprochen hat. Wie zum Teufel, kann man innert so wenigen Tagen so viele Leute mit Sicherheit identifizieren?? Oder hat man etwa einfach mal ein bisschen Strafen verhängt im Sinne von "der ist immer dabei, der war ja wohl dieses Mal auch dabei". Denn letzteres ist GENAU die verdammte Art und Weise wie mit diesen Verboten jongliert wird, selber schon erlebt. Um zu Widersprechen muss man dann über x Instanzen gehen und ist erst nach den verhängten 3 Jahren durch.


Ich dachte gelesen zu haben, dass sie erst bei fünf Personen die Stadionverbote ausgesprochen haben & die restlichen - ungefähr 50 Personen - in den nächsten Tagen folgen sollten? :-/


Das stand so in den Medien, habe ich im Nachhinein auch gesehen. Der Liga-Typ in der Sendung hat von über 50 Verboten gesprochen, die verhangen worden seien. Vielleicht war er grad so furchtbar stolz, dass er etwas schnell war.
Krönu hat geschrieben:Bei uns ist das Niveau im Forum deshalb so hoch, weil sich die FCZ-Fans, grob gesagt, in 2 Gruppen aufteilen:
- Akademiker/Studenten
- Solche, die eh kein Compi bedienen können


Benutzeravatar
Colo
Beiträge: 1507
Registriert: 21.07.06 @ 18:48

Re: Super League

Beitragvon Colo » 15.05.19 @ 9:34

Noch peinlicher als die Blick Berichterstattung ist das Statement vom "Sektor IV"

Communique der Fans des Grasshopper Club Zürich zu den Vorfällen in Luzern und der anschliessenden Berichterstattung
14. Mai 2019, 16:51
Mit Erschrecken nahmen wir letzten Sonntag zur Kenntnis, dass sich die aktuelle Mannschaft des Grasshopper Club Zürich selbst bei der allerletzten Möglichkeit zum Klassenerhalt emotionslos abschlachten lässt. Lange haben wir zugewartet, versucht die Mannschaft zu unterstützen – leider sahen wir uns nach dem Tor zum 4:0 gezwungen, die Reissleine zu ziehen.

Der Spielabbruch

Nachdem auf dem Spielfeld keine Reaktionen, geschweige denn Emotionen zu sehen waren, haben wir zum letzten uns möglichen Mittel gegriffen. Geplant, geschweige denn erhofft, war diese Aktion nicht. Aus den Emotionen heraus stiegen die Fans über die Abschrankungen und setzten dem Trauerspiel ein noch traurigeres Ende. Wir wünschen uns, dass die Spieler und die Verantwortlichen erkannt haben, welche Stunde es geschlagen hat und erwarten, dass ab sofort und bis in jede erdenkbare Zukunft nur noch Spieler auf dem Feld stehen, die das auch wirklich wollen und für den Verein alles geben. Die echten Spieler können sich nun in der Nati B beweisen. Auf unsere Unterstützung für den sofortigen Wiederaufstieg kann ein kampfbereites Team zählen.

Die Berichterstattung

In der überhasteten Berichterstattung zum Spielabbruch wurde viel über allfällige Unterwanderungen und politische Strömungen spekuliert und unbelegt niedergeschrieben. Ganz im Gegenteil zur boulvardesken Darstellung werden Rassismus, faschistisches Verhalten und jegliche andere Art von extremistischen Verhalten in der Kurve nicht toleriert – fehlbare Exponenten auch gerne mal unsanft ausgeschlossen. Die GC Kurve ist ein Ort, in dem Freiräume noch möglich sein sollen und alle, die sich für den Grasshopper Club Zürich einsetzen, willkommen sind – jeglicher Couleur. Die Fans stehen für die Werte, welche der Verein vertritt, «bieten so den nächsten Generationen eine sinnvolle Alternative für die Freizeit» – ungeachtet deren Herkunft. Auch dies ganz gemäss der zentralen Werte: «Bei GC herrscht ein offener Geist: Gegenüber anderen Sportarten, aber auch gegenüber anderen Kulturen und Mentalitäten.»

Sektor IV

PS: Die am Sonntag erhaltenen Trikots wurden gespendet.
Forever-Lucien hat geschrieben:
Kein Problem KRONIK. Du weist, ich habe grosses vor mit Dir. Oder besser gesagt mit Dir und EL HOMO, welcher beachtlichen Erfolg im Forum feiern konnte. Ihr 2 seid wirklich die Senkrechtstarter der letzten Jahren. Jung frisch, knackig und unverbraucht.

Benutzeravatar
Jea
Beiträge: 6316
Registriert: 04.10.02 @ 11:08
Wohnort: Züri-City

Re: Super League

Beitragvon Jea » 15.05.19 @ 9:35

weiss nicht, ob schon gepostet und wusste nicht, wo ichs hin tun sollte... bin gestern darüber gestossen (bezw. erinnert worden)

Neue Regeln ab 1. Juni 2019 (ausgenommen CL-Final)

Die neuen Fussball-Regeln ab dem 1. Juni 2019 im Überblick

Die International Football Association Boards (IFAB) hat anlässlich ihrer Sitzung in Aberdeen einige Regel-Änderungen und -Anpassungen im Fussball beschlossen, die ab 1. Juni 2019 weltweit gelten. Einzige Ausnahme ist der Final der UEFA Champions League vom 2. Juni 2019
.

Handspiel
•Die unnatürliche Vergrösserung der Körperfläche mit Arm und Hand wird bei einer Ballberührung grundsätzlich strafbar. Als Ausnahme kann gelten, wenn der Ball von einem anderen Körperteil vom zu Boden gehenden Spieler zum Abfedern des Sturzes oder Falls benutzt wird.
•Ab der nächsten Saison gelten per Hand erzielte Tore grundsätzlich nicht mehr, unabhängig ob eine Absicht vorlag.
•Gleiches gilt für Tore, denen in der Entstehung ein Handspiel der angreifenden Mannschaft vorausging.
•Die neue Regel betrifft ausschließlich die Offensive. Wer unabsichtlich mit der Hand ein Tor verhindert, kommt weiter ungestraft davon.

Abstoss
•Bei Torabstössen oder Freistössen im eigenen Strafraum muss der Ball den Sechzehnmeterraum nicht mehr verlassen, bevor ein Mitspieler ihn annehmen darf.

Penalty
•Torhüter müssen bei Elfmetern nur noch mit einem Fuss die Torlinie berühren.

Freistossmauer
•Die Spieler derjenigen Mannschaft, die einen Freistoss ausführt, dürfen sich nicht mehr in die Freistossmauer stellen. Sie müssen einen Mindestabstand von einem Meter zur Mauer einhalten.

Spielerwechsel

•Bei Auswechslungen müssen vom Feld genommene Spieler das Spielfeld an der nächstgelegenen Auslinie verlassen. Das wird zu optischen Neuerungen führen, soll aber vor allem Zeitspiel verhindern.

Schiedsrichterball
•Wenn der Referee das Spiel unterbricht und mit einem Schiedsrichterball fortsetzt, spielt er künftig der Mannschaft den Ball zu, die zuletzt am Ball war.
•Wird der Schiedsrichter getroffen, soll es Schiedsrichterball geben - aber nur dann, wenn aus dem Ballkontakt ein Tor, eine Torchance oder ein Ballbesitzwechsel hätte entstehen können.

Rote und gelbe Karte
•Die SpielleiterInnen können gelbe und rote Karten auch Trainern und Offiziellen zeigen, wenn diese mit ihrem Verhalten die geltenden Regeln entsprechend verletzten – eine vor allem optische Neuerung, die für mehr Transparenz sorgen soll


https://www.football.ch/sfv/news-seite/die-neuen-fussball-regeln-ab-dem-1-juni-2019-im-ueberblick.aspx


Lustig oder Interessant wird die Umsetzung wegen der Sache mit der Mauer...bin ja mal gespannt.

Interessant auch auf FM1 noch gewisse ergänzungen und versuchte Erklärungen:
Nur ein Auszug davon:
Kleine Regeländerungen:
– Es wird neu zwischen «Abkühlungs-Unterbruch» (90 Sekunden bis 3 Minuten) und «Trinkpause» (maximal 1 Minute) unterschieden.
– Ein Spieler, der ausgewechselt wird, muss das Spielfeld bei der ihm nächsten Aussenlinie verlassen. (--> ich dachte, das war schon mal im Gespräch...)
– Gelbe und Rote Karten können auch Trainern und Offiziellen gezeigt werden. Ist nicht klar, wer auf der Bank das Vergehen begangen hat, bekommt der Trainer die Karte.

Schnelle Ausführung des Freistosses
Regeländerung:
– Auch wenn der Schiedsrichter dem foulenden Spieler eine Gelbe oder Rote Karte geben will, kann die angreifende Mannschaft den Freistoss rasch ausführen, die Karte bekommt der Spieler dann beim nächsten Unterbruch. Das gilt aber nur, wenn das Team des foulenden Spielers nicht vom Schiedsrichter abgelenkt worden ist.
Begründung:
Ein vielversprechender Angriff soll nicht mehr durch ein taktisches Foul unterbunden werden können.

Penalty
Regeländerung:
– Der Goalie muss nicht mehr mit beiden Füssen auf der Torlinie stehen. Ein Fuss genügt künftig.
– Der Penaltyschütze darf eine (kurze) medizinische Pause vor dem Kick machen.
Begründung:
Es wäre dem Schützen gegenüber unfair, wenn er den Penalty nicht ausführen kann, weil er das Spielfeld kurz verlassen muss. Wenn der Penaltyschütze seinen Anlauf verzögert, ist es eine völlig natürliche Bewegung des Goalies, wenn er nicht mehr mit beiden Füssen auf der Linie steht.

https://www.fm1today.ch/das-sind-die-neuen-fussballregeln/1040087


Was haltet ihr davon?

also wegen dem Handspiel, da bin ich auf die Handhabe gespannt und ja, es macht mMn Sinn, wenn ein Spieler fällt und dann mit der Hand berührt (solange nicht Bewegung um den Ball zu fassen oder wegzuschlagen), dass hier kein Hands mehr gepfiffen wird. Aber auch hier wird - wie bisher denke ich- schwierig sein, Absicht von Unabsicht zu unterscheiden.
Der Unterlegene spielt nicht, um Meister zu werden und verstaubte Pokale zu ergattern, sondern um seine Ehre mit Stolz zu verteidigen...

Benutzeravatar
Gha_Züri
Beiträge: 2387
Registriert: 11.10.18 @ 10:43
Wohnort: Züri / Palestine

Re: Super League

Beitragvon Gha_Züri » 15.05.19 @ 10:35

Jea hat geschrieben:also wegen dem Handspiel, da bin ich auf die Handhabe gespannt und ja, es macht mMn Sinn, wenn ein Spieler fällt und dann mit der Hand berührt (solange nicht Bewegung um den Ball zu fassen oder wegzuschlagen), dass hier kein Hands mehr gepfiffen wird. Aber auch hier wird - wie bisher denke ich- schwierig sein, Absicht von Unabsicht zu unterscheiden.


Ich würde mal sagen, solange der Spieler der beim Umfallen den Ball mit der Hand berührt, keine klare Torchance für den angreifenden Spieler verhindert, finde ich es ok kein Hands zu geben.
"You can't find the sun in a locked room" - Ghassan Kanafani

Cillo: "...da bekomme ich Vögel. Da bekomme ich VÖGEL!!!"

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Super League

Beitragvon Zhyrus » 15.05.19 @ 10:40

Colo hat geschrieben:Noch peinlicher als die Blick Berichterstattung ist das Statement vom "Sektor IV"

Communique der Fans des Grasshopper Club Zürich zu den Vorfällen in Luzern und der anschliessenden Berichterstattung

- Spielt die Mannschaft nicht den Erwartungen entsprechend, ist es natürlich, dass man sich gezwungen fühlt, einen Spielabbruch herbeizuführen. Schuld ist die Mannschaft.

- Scheinbar solidarisiert man sich als GC-Fan mit dem zweifelshaften Grüppchen, das auf dem Feld die eigene Mannschaft nötigte. Es wird von "wir" gesprochen. So eine Verbrüderung würde mir als GC-Fan massiv stinken.

- Hat man seine Emotionen nicht im Griff, ist das ein Freifahrtsschein für alles, was passiert.

- Man hat keine Fehler gemacht, man hat nur reagiert. Es waren Verantwortliche, die ehrlose Spieler verpflichtet haben, die Mannschaft, die sich faschoiden Vernichtungsfantasien folgend "abschlachten" liess, und die bösen Medien, die die Steilvorlage nutzten.

- Faschoides Verhalten wird nicht toleriert. Das Huldigungstranspi für den rechtsextremen Schläger Thomas Haller fand durch Geisterhand seinen Weg vor die Kurve. Man lässt sich von einem feinen Herr mit Hakenkreuztattowierung vertreten, und faselt von Werten, wie Ehre, Stolz, Würde und findet es berechtigt, jene, die scheinbar diesen Idealen nicht entsprechen, zu demütigen und in Schimpf und Schande entblösst auf die Unterhose davon zu jagen. Das von Leuten, die in "Züri isch ois" faschoides Gedankengut sehen.

Ich hätte etwas mehr Einsicht von "den" GC-Fans erwartet, denn ich glaube nicht, dass die Gruppe auf dem Feld das Gros der Fans vertritt. Ich hoffe die GC-Kurve leistet ihrer Worte folge und durchleuchtet intern kritischer, ob in letzter Zeit (wieder) eine Unterwanderung zwielichtiger Gestalten von Rechtsaussen stattgefunden hat.

Benutzeravatar
Gha_Züri
Beiträge: 2387
Registriert: 11.10.18 @ 10:43
Wohnort: Züri / Palestine

Re: Super League

Beitragvon Gha_Züri » 15.05.19 @ 10:49

"You can't find the sun in a locked room" - Ghassan Kanafani

Cillo: "...da bekomme ich Vögel. Da bekomme ich VÖGEL!!!"

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Super League

Beitragvon Demokrit » 15.05.19 @ 11:36

Vielleicht war die Bank mit ihrem Angestellten nicht ganz zufrieden und bat ihn diesen demütigen Schritt zu unternehmen......
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 84 Gäste